Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2022.
Familie von Eelke Jans
Notizen bei Eelke Jans
Eelke Jans
Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900 «/u»Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 497, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.
[Seite 497]
"2909. Dirks, Jan, * in Collinnghorst, + 13.6.1750 Weener, oo 25.1.1739 Weener, Evertje Jans 5321, ~ 1.4.1718 Weener, + 4.1.1786 Weener, Tochter von Jan Hansen und Hilke Everts
Die Temperatur am 26. Februar 1752 war um die 5,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36560.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Eelke Jans (< 1752-1752)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.