Navorska tree » Eeke Harmannus (1758-1813)

Persönliche Daten Eeke Harmannus 


Familie von Eeke Harmannus

Sie ist verheiratet mit Jan Jans Sleper.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1786 in Weener, Ostfriesland, Preußen, sie war 27 Jahre alt.

Jan Jans Sleper oo Eke Harmannus

Marriage source: Author: Sleaper, Elbert, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVII) for evidence of marriage.

Author: Winter, Alice, Title: Sleper/Harmannus FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for date of marriage & parish.
<>

Kind(er):

  1. Jan Sleper  1786-????
  2. Maryke Jans Sleper  1788-????
  3. Evert Jans Sleper  1794-1829 
  4. Harmanna Sleper  1797-????


Notizen bei Eeke Harmannus

Eeke Harmannus

Source: Author: Magnusson, Sharon, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVII)

Author: Winter, Alice, Title: Sleper/Harmannus FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for date of birth, town of birth. Name spelt Eke.

Author: Magnusson, Sharon, Title: Dirks/Jans FGS, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVIII) for name = Eeke Harmannus.

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i u. Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 2058, Repository: MN Gen.Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Teilband i, Seite 497]

"2906. Dirks, Jan, * ca. 1741, + 19.3.1808, oo mit Eeke Harmannus"
...
"2909. Dirks, Jan, * in Collinghorst, + 13.6.1750 Weener, oo 25.1.1739 Weener, Evertje Jans 5321, ~ 1.4.1718 Weener, + 4.1.1786 Weener, Tochter von Jan Hansen und Hilke Everts

Kinder: Eelberen * 1.12.1739 Weener
[2] Jan * 19.1.1741 Weener + 16.4.1741 Weener
[3] Jan * 3.1.1743 Weener
[4] Dirk * 14.3.1745 Weener
[5] Hilke * 30.11.1746 Weener
[6] Antje * 15.2.1749 Weener + 4.3.1752 Weener
[7] Eelke * [blank] + 26.2.1752 Weener"

[Teilband iii Seite 2058]

"13639. Sleper, Jan Jans, Tagelöhner, * ca. 1743 Weener, + vor 1813, oo 2.1.1786 Weener, Eeke Harmannus 15592, Witwe von Jan Jans Wessels, * ca 1757 Bunde, + 29.1.1813 Weener

Kinder: Jan * 21.9,1786 Akker te Weener + 5.9.1796 Weener
[2] Maryke Jans * 16.10.1788 op de Akker + 13.8.1790 op de Akker
[3] Maryke * 14.1.1791 by de Zyl + 29.3.1856 Weener (Armenhaus, unverh.)
[4] Evert * 12.1.1794 Weener (13634)
[5] Harmanna + 1.1.1797 Weener"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eeke Harmannus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eeke Harmannus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eeke Harmannus

Hindrik Willems
< 1725-< 1751
Jan Freerks
< 1712-1727
Harmannus Hindriks
< 1739-< 1766
Maryke Jans
± 1726-> 1766

Eeke Harmannus
1758-1813

1786
Jan Sleper
1786-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1758 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1786 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
      • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1813 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 18. März » Russische Truppen unter dem Befehl von Friedrich Karl von Tettenborn besetzen während des Befreiungskrieges Hamburg und beenden mit der Vertreibung der Franzosen die erste Hamburger Franzosenzeit. Diese erobern jedoch durch Louis-Nicolas Davout am 30. Mai die Stadt zurück.
      • 25. März » Die Uraufführung der Oper Die Insulanerinnen von Conradin Kreutzer nach dem Stück L’isola disabitata von Pietro Metastasio erfolgt in Stuttgart.
      • 24. Juni » Während des Britisch-Amerikanischen Kriegs in Kanada zwingen britische Truppen in der Schlacht bei Beaver Dams eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Abteilung zur Kapitulation.
      • 16. September » Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Schlacht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
      • 31. Oktober » Napoleon Bonaparte setzt sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig mit den Resten seiner Armee in der zweitägigen Schlacht bei Hanau gegen ein bayerisch-österreichisches Heer durch, das ihm den Rückweg nach Frankreich verlegen will.
      • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harmannus

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harmannus.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harmannus.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harmannus (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11032.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eeke Harmannus (1758-1813)".