Navorska tree » Addie B. Cole (1882-1954)

Persönliche Daten Addie B. Cole 

  • Alternative Name: Addie Cole Burkey
  • Sie ist geboren am 14. Januar 1882 in fortasse, Fulton Co., OH.
  • Wohnhaft am 1. Juni 1900: Bowling Green, Wood Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 1. März 1954 in fortasse, somewhere In OH, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. März 1954 in Dutch Ridge Cem., Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von Lemuel Viers Cole und Rachel L. Woodring
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2014.

Familie von Addie B. Cole

Sie ist verheiratet mit Ezra E. Burkey.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1902 in Fulton Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Ezra E. Berkey oo Addie B. Cole

Marriage source: Berkey, Bruce, 'SMITH, RACHEL L. WOODRING COLE F427' History of the Delta OH Area, (Dallas TX, Curtis Media Corp, MCMXC), pg 388, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Below 2 tintypes - ''Two Tintypes' - The two 'kids' seated at the left in each picture met 17 years later and married - Ezra Berkey and Addie Cole.'

Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg 24

'Burkey, Ezra - Cole, Addie 19 Oct 1902 8-374' <>

Kind(er):

  1. Bruce Ezra Berkey  1908-2001 


Notizen bei Addie B. Cole

Addie B. Cole

Source: Author: Berkey, Bruce, Title: "SMITH, RACHEL L. WOODRING COLE F427" History of the Delta OH Area, (Publication location: Dallas TX, Publisher: Curtis Media Corp, Publication date: MCMXC), pg. 389, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"1882 - Addie her [Rachel L. Woodring Cole] first child was born."

Title: NSDAR Cemetery Readings Fulton Co OH (1930-1954) vol ii, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCVIII), pg. 15, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"DUTCH RIDGE CEMETERY Fulton Township ... BURKEY ...
...
Ezra E., 1879-19--
Addie B., 1882-1954
Bruce, 1908-19--
Florence, 1908-19--
..."

Title: Tombstone Inscriptions Fulton Co., OH, Vol II, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg. 35, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Dutch Ridge Cemetery - Fulton Township ... Section A ... Row 11B: Burkey, Ezra E. 1879-1965
Addie B. 1882-1954
Florence 1908-ne
Bruce E 1908-ne"

Author: Repass, G. A., enumerator, Title: 1900 Bowling Green OH Census, (Publication location: Bowling Green OH, Publisher: U.S. Gov't., Publication date: i June MCM), Series T623 Reel 1333, e.d. 139, pg 7A - 60, Repository: Dallas TXPub. Lib.

"Wood Co. OH, Bowling Green, 1st Ward W Prospect St 40, 39, 151, 162, Raynor, Della E, Head, white, fem, b. Jun 1871, ae 28, Widow, one child born, one child living, b. OH, fath b. OH, moth b. NY, Dressmaker zero months unemployed can read/write, can speak Eng, rents a home 41, Elvona C, daug., white, fem, b. Dec 1893, ae 6, single, b. OH, parents b. OH, At school, 9 months, can read/write, can speak Eng 42, Cole, Addie B, servant, white, fem, b. Jan 1882, ae 18, single, b. OH, parents b. OH, Dressmaker, zero months unemployed, can read/write, can speak Eng"

2 Jan 1920 Pike Twp Fulton Co OH census, pg 109-10A, Repository: Dallas TX pub. lib.

'24, FM, 223, 223, Burkey Ezra, head, own, mortgaged, male, white, ae 40, married, can read/write, b. OH, fath b. PA, moth b. OH, can speak Eng, Farmer, General Farm, sch 199 25, Addie, wife, fem, white, ae 38, married, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak eng, occ = none 26, Leora, Daug, fem, white, ae 16, single, in sch, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, occ = none 27, Meriam, Daug, fem, white, ae 13, single, in sch, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, occc = none 28, Bruce, son, male, white, ae 11, single, in sch, can read/write, b. OH, fath b. NY, moth b. OH, can speak Eng, occ = none'

Although, today, I forgot to write the state of birth of the siblings' mother, I remember it was OH. What puzzled me was Oliver R. Habel writing the birth state for Bruce's father = NY. There is another word, not legible that may be OHwritten in the box also. - D.A. Navorska - xxvii Feb MM - Irving TX

Author: Morris, Charles E., enum., Title: Fulton Twp., Fulton Co., OH census, e.d. 26-10, (Publication location: Fulton Twp., Fulton Co., OH, Publisher: U.S. Gov't.) Publication date: xxv Apr MCMXXX), sheet 11B-47, Repository: Dallas TXPub. Lib.

'64, 248, 251, Burkey, Ezra E, Head, owns home, Does this family own a farm? Yes, male, white, ae 51, married, ae 23 at 1st marriage, not in school, can read OR write, b. OH, fath b. PA, moth b. OH, can speak Eng, Farmer, General Farm,Class of worker = O, Employed = Yes, Veteran No? 65, Addie, Wife-H, fem, white, ae 48, married, ae 20 at 1st marriage, not in school, can read OR write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None 66, Bruce E, Son, male, white, ae 21, single, in school since 1 Sept 1929, can read OR write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Addie B. Cole?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Addie B. Cole

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Addie B. Cole


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1882 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
      • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1902 lag zwischen -0,2 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (22%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
      • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
      • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
      • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 1. März 1954 lag zwischen -2.1 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Juni » In Berlin wird das Kuratorium Unteilbares Deutschland gegründet. Die überparteiliche Organisation verfolgt das Ziel, den Gedanken an die deutsche Einheit wachzuhalten und die deutsche Wiedervereinigung anzustreben.
      • 19. Juli » Elvis Presleys erste Single That’s All Right wird veröffentlicht.
      • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
      • 7. September » In der DDR werden die Medizinischen Akademien Magdeburg, Dresden und Erfurt gegründet.
      • 2. Oktober » Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen.
      • 3. November » Der erste einer Reihe von bisher 28 Godzilla-Filmen wird in Japan uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cole

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cole.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cole.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cole (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10919.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Addie B. Cole (1882-1954)".