Navorska tree » Mary Louesa Laravea (1833-1901)

Persönliche Daten Mary Louesa Laravea 

  • Alternative Name: Mary Laravea Cole
  • Sie ist geboren am 19. Oktober 1833 in somewhere in NY.
  • Wohnhaft am 21. Juni 1870: Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 14. April 1901 in fortasse, Fulton Co., OH, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. April 1901 in Dutch Ridge Cem., Fulton Twp., Fulton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2010.

Familie von Mary Louesa Laravea

Sie ist verheiratet mit David Price Cole.

Sie haben geheiratet am 15. März 1857 in Ottawa Co. or, Ottawa (city), Monroe Co., MI, sie war 23 Jahre alt.

David Price Cole oo Mary Laravea ________

Marriage source: Berkey, Bruce, 'SMITH, RACHEL L. WOODRING COLE F427' (Dallas TX, Curtis Media Corp., MCMXC) pg 388, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Mrs. David Price Cole (Mary Lareva Cole) ...'

Cole, David P., Questionnaire Cert # 501247, (Fulton Co OH, Bureau of Pensions, iv June MDCCCXCVIII)

'First. Are you married? If so, please state your wife's full name and her maiden name. Answer. yes Mary Louesa Cole = Laravea'

'Second. When, where, and by whom were you maried? Answer. March 15th 1857 Ottawa Mich by Richard Roberts'

'Third. What record of marriage exists? Answer. I have a certificate'

'Fourth. Were you previously married? ... Answer. No'

I cannot locate Ottawa, MI. There is an Ottawa Lake in Monroe Co., MI. - D.A. Navorska - xxxi Jan MCMXCVIII - Irving TX. <>

Kind(er):

  1. Addie Lelia Cole  1859-1860
  2. Lemuel Viers Cole  1859-1886 
  3. Sherman Grant Cole  1864-????
  4. Enetie Della Cole  1870-1947 


Notizen bei Mary Louesa Laravea

Mary Louesa Laravea

Source: Berkey, Bruce, 'SMITH, RACHEL L. WOODRING COLE F427' (Dallas TX, Curtis Media Corp, MCMXC), pg. 388, Repositoy: Dallas TX Pub. Lib.

A photograph with the caption, 'Mrs. David Price Cole (Mary Lareva Cole) mother Lemuel Cole. Rachel Woodring's mother-in-law.'

Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol II, (Swanton OH, FCCOGS, MCMLXXXIV), pg. 34, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Dutch Ridge Cemetery - Fulton Township ... Row 5B ... Cole, David Price (f) 19 Aug 1837 - 11 Apr 1909 Co I 67 O.V.I. GAR
Mary Laravea 19 Oct 1833 - 14 Apr 1901
Addie Lelia 5 Apr 1859 - 26 May 1860
Lemuel Viers 12 Oct 1861 - 24 Dec 1886'

25 July 1870 Fulton Twp Fulton Co OH census, sheet 23-105, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'39, [Cole], Mary L., 33, fem, white, Keeping house, b. NJ'

It is possible I am reading the Y in NY as J in NJ.

1 June 1900 Fulton Twp Fulton Co OH census, sheet 97B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'...Cole, David P., head ... ... Mary L., wife, male, b. Oct 1835, ae 64, married 43 yrs, four children born, two children living, born NY, parents born NY, can read/write, can speak Eng'

The censuses are in disagreement with the tombstone for yob.

Cole, David P., Questionnaire, (Fulton Co. OH, Bureau of Pensions, iv June MDCCCXCVIII)

'First. Are you married? If so, please state your wife's full name and her maiden name. Answer. yes Mary Louesa Cole = Laravea'

Seely, F. A., General Affidavit, (Fulton Co OH, Nathan Rearding[?], xxiv July MCMIX)

''F A Seely aged 48 years, a resident of Metamora in the County of Fulton and State of Ohio, whose postoffice address is Metamora'

'I F A Seely an undertaker was called to Lay out and Prepare for Burial Mary Cole Wife of A David P Cole Said Death took Place April 14 1901' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Louesa Laravea?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Louesa Laravea

Mary Louesa Laravea
1833-1901

1857

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1833 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar hagel regen bui onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
    • 26. Dezember » Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Felice Romani.
  • Die Temperatur am 15. März 1857 war um die 9,7 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
    • 28. Februar » Nach 72 Dienstjahren wird der österreichische Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz im Alter von 90 Jahren in den Ruhestand versetzt.
    • 27. Juni » Die Transvaal-Republik im Süden Afrikas erklärt sich für unabhängig.
    • 25. September » In Schweden übernimmt Kronprinz Karl die Regentschaft für seinen schwer erkrankten Vater Oskar I.
    • 5. Oktober » König Maximilian II. legt den Grundstein zum Münchner Maximilianeum. Es ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
    • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. April 1901 lag zwischen 5,4 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
    • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Laravea

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laravea.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laravea.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laravea (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10912.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Louesa Laravea (1833-1901)".