Navorska tree » Eldeen George Jones (1920-1996)

Persönliche Daten Eldeen George Jones 


Familie von Eldeen George Jones

Er ist verheiratet mit Norma Marge Bodell.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1939 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 19 Jahre alt.

Eldeen George Jones oo Norma Marge Bodell

Marr source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K, June1991), pg 182

Terry writes, 'They had three children, are now divorced.' <>

Kind(er):

  1. Sharon Lee Jones  1941-2020 
  2. Darwyn Eldeen Jones  1942-2018 
  3. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 1992 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Eldeen George Jones o/o Norma Marge Bodell

Divorce source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K, June1991), pg 182

Terry writes, 'They had three children, are now divorced.' <>


Notizen bei Eldeen George Jones

Eldeen George Jones

Sources: Title: Klaus, Terry; Title: «u»The Family Alwood«/u», (Publication site: Crescent City CA, Publisher: TK, Publication date: June MCMXCI), pg 182, repository: Dallas TX pub. lib.

SSDI: "ELDEEN JONES Last SS address of record: 49073 Nashville, Barry, MI b. 17 Jun 1920 d. 10 Feb 1996 Iss: MI (before 1951)"

cf. Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg II-FGS-155, repository: Dallas TX pub. lib.

Eldeen's parents: George & Addie Lydia Eleanor (Sisler) Jones

Author: NN (anonymous, pseudonym=miran), Title: "Eldeen George Jones," (Publication site: Kalamo MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Dec MMXVI)

https://www.findagrave.com/memorial/174223187/eldeen_george_jones

"Photo [Eldeen's stone] added by miran
Picture of [obituary for Eldeen] Added by BEM

Eldeen George Jones Birth 17 Jun 1920 Coleman, Midland County, Michigan, USA Death 10 Feb 1996 (aged 75) Hastings, Barry County, Michigan, USA Burial Hillside Cemetery Kalamo, Eaton County, Michigan, USA Plot 1970 D 16 5 Memorial ID 174223187

Parents

[photo-stone shared with Addie Jones] George Jones 1889-1956
[photo-stone shared with George Jones] Addie Lydia Eleanor Sisler Jones 1891-1969

Spouse

[photo-woman] Norma Bodell Jones 1922-2017 (m. 1939)

Siblings

[photo-death certificate for Erman Jones] Erman O. Jones 1906-1924
Charles Earl Jones 1909-1909
[photo-stone shared with Noveda Mae Jones] Otto Orval Jones 1910-1988
[photo-Wilmer's military-style stone] Wilmer F Jones 1914-1961

Children

Darwyn Eldeen Jones 1942-2018

Created by: miran Added: Dec 20, 2016 Find a Grave Memorial ID: 174223187"

Text of obituary for Eldeen, provenance unknown:

"Eldeen George Jones
Nashville
----
Eldeen George Jones, 75, of Nashville, died Saturday, Feb. 10, 1996 at Pennock Hospital in Hastings.

He was born June 17, 1920 in Coleman to George and Addie (McCrumb) Jones.

He farmed all of his life and owned and operated the Eaton Rapids Farm Implement Sales. He also was banch manager for the Heating and Cooling Company of Lansing for 10 years. He was a member of the National Farmers Orgnization for many years, serving as district manager.

Surviving are his special friend, Doris Howard; children, Sharon King of Charlotte, Darwin Jones of Potterville and Beverly Wells of Cadillac; eight grandchildren; two great-grandchildren; and a brother, Eugene Jones of Lansing.

Preceding hm in death were brothers, Orville, Bill and Herman Jones; and grandson Todd Jones.

Community involvement, hobbies: Enjoyed farming, traveling, and spending winters in Nokomis, Fla.

Visitation: noon-1 p.m. Monday at the Maple Valley Chapel-Genther Funeral Home, Nashville.

Services: 1 p.m. Monday at the Maple Valley Chapel-Genther Funeral Home, Nashville, with Rev. Susan Trowbridge officiating.

Burial: Kalamo Cemetery, Kalamo Township.

Memorials: Peace United Methodist Church at Barryville.

Arrangements: Maple Valley Chapel-Genther Funeral Home."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eldeen George Jones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eldeen George Jones

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eldeen George Jones

Eldeen George Jones
1920-1996

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1920 lag zwischen 12,0 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Domingos Leite Pereira wird zum zweiten Mal Ministerpräsident Portugals.
    • 23. April » Im Osmanischen Reich konstituiert sich in Angora die von Mustafa Kemal Atatürk im Türkischen Befreiungskrieg gegründete und im Dezember des Vorjahres durch Wahlen legitimierte Große Nationalversammlung der Türkei. Der Wandel zur modernen Türkei hat damit begonnen.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 13. September » Der Roman In Stahlgewittern von Ernst Jünger wird veröffentlicht, in dem er seine Erlebnisse im Ersten Weltkrieg verarbeitet.
    • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
    • 2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1939 lag zwischen 1,9 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,3 in Chillán in Chile fordert rund 28.000 Todesopfer.
    • 29. Januar » Carl Bode erreicht mit seiner Focke-Wulf Fw 61 3.427 m Höhe. Das bedeutet einen neuen Hubschrauber-Weltrekord.
    • 4. April » Ghazi I., König des Irak, stirbt. Da sein Sohn FaisalII. noch minderjährig ist, übernimmt sein Onkel Abd ul-Ilah die Regentschaft.
    • 1. September » Adolf Hitler autorisiert die systematische Ermordung von zunächst 70.000 Geisteskranken und Behinderten (Aktion T4) im Oktober des Jahres mit einem auf den 1. September rückdatierten Führererlass zur „Euthanasie“.
    • 23. November » Die Schlachtschiffe Scharnhorst und Gneisenau versenken südöstlich von Island den britischen Hilfskreuzer Rawalpindi. 265 Menschen sterben, 37 überleben.
    • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1996 lag zwischen -0.4 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac gibt die Abschaffung der Wehrpflicht ab 1997 bekannt.
    • 23. März » Bei der ersten Direktwahl des Präsidenten der Republik China wird auf Taiwan Amtsinhaber Lee Teng-hui mit 54 Prozent der Wählerstimmen bestätigt.
    • 4. April » Die britische Pop-Band Take That spielt ihr letztes Konzert vor ihrer Trennung.
    • 10. Mai » Am Mount Everest werden mehrere kommerzielle Expeditionen mit insgesamt 30 Menschen von einem Wetterumschwung mit Schneesturm überrascht. Bis zum Ende des folgenden Tages kommen insgesamt 8 Menschen bei dem bisher schwersten Unglück am Mount Everest ums Leben. Der überlebende Teilnehmer Jon Krakauer hält die Ereignisse später in dem Buch Into Thin Air fest, in dem er schwere Vorwürfe gegen den Bergführer Anatoli Nikolajewitsch Bukrejew erhebt, was diesen zu einer Gegendarstellung unter dem Titel Der Gipfel veranlasst.
    • 8. Juni » In England beginnt die Fußball-Europameisterschaft 1996.
    • 27. Juli » Eric Rudolph verübt ein Bombenattentat auf die Olympischen Sommerspiele in Atlanta. Zwei Menschen werden getötet, 111 verletzt.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1996 lag zwischen 0.3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das japanische Parlament wählt den Liberaldemokraten Ryūtarō Hashimoto zum neuen Premierminister. Er löst den Sozialdemokraten Murayama Tomiichi ab.
    • 6. Mai » Gründung der Hyundai Motor India Limited, einem Automobilhersteller, der sich Jahre später zum globalen Kleinwagenproduzenten der südkoreanischen Marke Hyundai entwickelte.
    • 24. August » Der Tänzer und Choreograph James Saunders verliert bei einer Tanzperformance im Kölner Museum Ludwig den Halt und stürzt vor den Augen des Publikums mehrere Stockwerke tief in den Tod.
    • 4. September » Per Gerichtsbeschluss wird dem Präsidenten von Madagaskar, Albert Zafy, die Amtsausübung untersagt.
    • 27. September » Die Taliban erobern die afghanische Hauptstadt Kabul und ermorden den früheren Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullāh.
    • 1. November » Der neue arabische Nachrichtensender Al Jazeera beginnt mit den Sendungen aus Doha in Katar über Satellit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jones

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jones.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jones.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jones (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10691.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Eldeen George Jones (1920-1996)".