Navorska tree » Gertrude Mae Welhousen (1918-2009)

Persönliche Daten Gertrude Mae Welhousen 


Familie von Gertrude Mae Welhousen

Sie ist verheiratet mit Evert John Sleper.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1939 in Welhousen home, German Twp., Kossuth Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Evert John Sleper oo Gertrude Mae Welhousen

Marriage source: Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, MCMXCVII), pg. 430. <>

Kind(er):

  1. Gary Edward Sleper  1940-2011 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Russel Lyle Sleper  1948-2023


Notizen bei Gertrude Mae Welhousen

Gertrude Mae Welhousen

Source: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 123 # 19, 8 May 1997, pg B4 col 5

"great grandparents are Evert and Gertrude Sleper of Titonka ..."

Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pg. 430, Repository: Titonka, IA pub. lib.

Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines Vol 143 # 24, 14 Jun 2007, pg. A9 col 1

"Anna Schutjer Dec. 12 1915 - June 10, 2007 ... ... Also surviving are ... one sister, Gertrude Sleper, Titonka ..."

Gertrude's parents: William & Teda (Tjarks) Welhousen

Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol.145, # 32, 6 Aug 2009, pg A6, Col. 1

Gertrude M. Sleper 1918-2009 Gertrude M. Sleper Feb. 28, 1918 - Aug. 3, 2009
TITONKA - A funeral service for Gertrude M. Sleper, 91, of Titonka, was held Wednesday, Aug. 5, 2009, at the United Methodist Church in Titonka at 2 p.m. with Pastor Robin Thomas. Visitation was held one hour prior to the service at thechurch. Interment followed at the Buffalo Township Cemetery in rural Titonka. Gertrude died Monday, Aug. 3, 2009, at the Titonka Care Center in Titonka. Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements,

www.oakcrestfuneralservices.com.

Published in the Algona Upper Des Moines from 8/4/2009 - 9/4/2009"

Obituaries, The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 118, # 23, 12 Aug 2009, Pg. 9, Col. 1

"Gertrude M. Sleper, 91 Funeral services for Gertrude M. Sleper, 91, were held Wednesday, August 5 at Titonka United Methodist Church with Pastor Robin Thomas officiating. Music was furnished by Mary Lou Gruhn, organist and soloist Jonathan Chambers.Casketbearers wer her great-grandsons, Jared Taylor, Jace Taylor, Nathan Chambers, Ryann Pearson, Brandon Pearson and Stefan Chambers. Honorary bearers were her great-granddaughters, Lauren Chambers, Lexie Smidt and Nicole Smidt. Interment was in Buffalo Township Cemetery, rural Titonka. The Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge of arrangements.

Gertrude Mae Sleper was born on February 28, 1918, near Titonka, Iowa to William and Teda Tjarks Welhousen. She attended country school near Titonka and graduated from the Titonka High School in 1936. Gertrude then attended the Iowa StateTeacher's College in Cedar Falls, Iowa. Gertrude was married to Evert Sleper on February 22, 1939, at her parents' home near Titonka. The couple moved to a farm north of Titonka and farmed there until they retired in 1984 and moved into Titonka.

She was a member of the United Methodist Church in Titonka. She enjoyed ballroom dancing and square dancing and belonged to the Titonka Square Dancing Club. She also enjoyed playing cards and belonged to couples and ladies card clubs.

Gertrude loved life on the farm and raised a large garden and canned and froze many fruits and vegetables. She loved growing flowers and was very proud of her Christmas cactus. The grandchildren loved visiting grandma's house in thesummer. They loved picking raspberries and strawberries, going to the German Valley General Store for special treats and getting into grandma's special drawer for peppermint candy.

Gertrude became a resident of the Titonka Care Center in 2003. She died there on Monday, August 3, 2009. Surviving are her children, Gary (Jeriene) Sleper, Titonka, Gayle (Larry) Pearson, Wesley and Russel Sleper, Titonka. Also survivingare five grandchildren, Jeri Ann Taylor, Paula (Jon) Chambers, Randy (Carrie) Pearson, Pamela (Scott) Smidt, Terry Pearson and two step-grandchildren, Mike (Dee) Maschoff and Lisa (Brian) Escherich. She is also survived by ninegreat-grandchildren, eight step-great-grandchildren, her brother, John (Amy) Boehm, Clear Lake, Iowa and sister-in-law, Madge Welhousen.

She was preceded in death by her parents, her husband, Evert, daughter-in-law, Sandy Sleper, granddaughter, Sandra Sleper, son-in-law, Dennis Cruise, 2 brothers, Wilbur and Herman Welhousen and 4 sisters, Jeannette Krause, Ella Eden Beenken, Anna Schutjer and Delores Bode."

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-lne, Publication date: xxx Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I20940.php

"Personal data Gertrude Mae Welhousen Alternative name: NN Sleper She was born on February 28, 1918 in German Township, Kossuth County, Iowa. She died on August 3, 2009 in Titonka, Kossuth County, Iowa, she was 91 years old.

Ancestors (and descendant) of Gertrude Mae Welhousen

Parents:
William Welhousen 1881-1967
Teda H Tjarks 1885-1972

Individual:
Gertrude Mae Welhousen 1918-2009

Spouse:
oo 1939
Evert John Sleper 1915-2003
...
Household of Gertrude Mae Welhousen
She is married to Evert John Sleper in the year 1939, she was 20 years old.

Child(ren):

1. [m] (Not public)
2. [f] (Not public)
3. [m] (Not public)
4. [m] NN Sleper
5. [f] (Not public)
6. [m] (Not public)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude Mae Welhousen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrude Mae Welhousen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Mae Welhousen

Gertrude Mae Welhousen
1918-2009

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1918 lag zwischen -1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
    • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
    • 4. November » Die Bildung eines ersten Arbeiter- und Soldatenrats in Kiel im Zuge des Matrosenaufstands markiert den Beginn der Novemberrevolution.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1939 lag zwischen -2.2 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
    • 6. Juli » Die sowjetische Pilotin Olga Klepikowa stellt mit einem RF-7 Segelflugzeug einen absoluten Streckenrekord auf. Die erflogenen 749,209 Kilometer können erst 1951 durch ein Flugzeug mit Laminarprofil überboten werden.
    • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
    • 2. Oktober » Auf einer panamerikanischen Konferenz legen 21 nord-, mittel- und südamerikanische Delegierte den neutralen Status ihrer Länder fest und beschließen die Schaffung eines Sicherheitsgürtels um den Kontinent. US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der für eine Lockerung der Neutralität der USA eintritt, erklärt zusätzlich die Ostsee und den Atlantik von der Nordsee bis zur spanischen Grenze zum Kriegsgebiet und damit zur Sperrzone für die Schifffahrt.
    • 6. November » Bei der Sonderaktion Krakau werden 183 Professoren und Universitätsmitarbeiter in Krakau von den Nationalsozialisten verhaftet und in die Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau verschleppt.
    • 17. November » In der Sonderaktion Prag schließen die Nationalsozialisten alle Einrichtungen des tschechischen Hochschulwesens im Protektorat Böhmen und Mähren. Die Polizei erschießt neun der Rädelsführerschaft bei Demonstrationen verdächtigte Studenten.
  • Die Temperatur am 3. August 2009 lag zwischen 9,0 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Das deutsche Traditionsunternehmen Märklin meldet Insolvenz für die Standorte in Deutschland (Göppingen und Nürnberg) an.
    • 2. März » Der Präsident von Guinea-Bissau, João Bernardo Vieira, wird bei einem Anschlag von aufständischen Truppen ermordet.
    • 10. März » In Sipplingen wird der Fund einer aus Gehölzbast geflochtenen Sandale aus der Zeit um 2900 v. Chr. der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Taucharchäologen haben einige Wochen zuvor in der Pfahlbaubucht im Bodensee das gut erhaltene Stück entdeckt.
    • 19. Mai » Ein Forscherteam um den norwegischen Paläontologen Jørn H. Hurum veröffentlicht die Erstbeschreibung der kürzlich in der Grube Messel bei Darmstadt neu entdeckten ausgestorbenen Primatengattung Darwinius. Das beschriebene Individuum „Ida“ gilt als das besterhaltene Fossil eines Primaten.
    • 9. August » Durch eine Flut- und Schlammwelle kommen im Dorf Xiaolin der Landgemeinde Jiaxian (Taiwan) 400 Menschen ums Leben bzw. bleiben vermisst. Das Unglück war durch einen Erdrutsch nach massiven Regenfällen infolge des Taifuns Morakot verursacht worden.
    • 20. Dezember » Mit einem 25:22-Finalsieg über Frankreich gewinnt die Russische Frauen-Handballnationalmannschaft in Nanjing die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen.
  • Die Temperatur am 5. August 2009 lag zwischen 12,1 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In Deutschland wird das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Infolgedessen wird das 9. Schulrechtsänderungsgesetz erlassen, in welchem die gesetzlichen Regelungen für die Inklusive Pädagogik enthalten sind.
    • 2. März » Der US-amerikanische Versicherungskonzern American International Group (AIG) veröffentlicht in New York die offiziellen Zahlen für das vierte Quartal 2008 – mit 61,7 Milliarden US-Dollar den höchsten Quartalsverlust der US-Wirtschaftsgeschichte. In der Folge muss der Staat mit insgesamt 180 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern einspringen.
    • 20. Juni » In Athen wird das von Bernard Tschumi entworfene neue Akropolismuseum eröffnet, das Exponate aus der Zeit der Archaik, der klassischen Antike und der Spätantike präsentiert.
    • 21. Juni » In den USA wird offiziell die erste Autobahnanschlussstelle für Linksverkehr, auf dem Zubringer in Springfield (Missouri) eröffnet.
    • 22. Juli » Über Indien, China und dem Pazifischen Ozean ereignet sich die längste totale Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts.
    • 30. Oktober » Christine Lieberknecht wird vom Thüringer Landtag zur Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen gewählt. Lieberknecht ist somit die erste Politikerin der CDU in Deutschland, die Ministerpräsidentin wird und auch die erste Frau an der Spitze einer Landesregierung in den neuen Bundesländern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1916 » Svend Asmussen, dänischer Jazzmusiker und Schauspieler
  • 1916 » Wilhelm Heidel, rumänischer Feldhandballspieler
  • 1917 » Ernesto Alonso, mexikanischer Schauspieler, Fernsehregisseur und -produzent
  • 1917 » Max Jones, britischer Jazzautor und Journalist
  • 1918 » Pepita Embil, spanische Zarzuelasängerin, Mutter von Plácido Domingo
  • 1919 » Hans Nogler, italienischer Skirennläufer

Quelle: Wikipedia

  • 2006 » Arthur Lee, US-amerikanischer Rockmusiker
  • 2006 » Helmut Bein, deutscher Rallyefahrer und Motorsportfunktionär
  • 2008 » Alexander Solschenizyn, russischer Schriftsteller, Dramatiker und Nobelpreisträger
  • 2011 » Bubba Smith, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Schauspieler
  • 2011 » Louise Behrend, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin
  • 2011 » Rudolf Brazda, NS-Opfer, letzter Überlebender der wegen Homosexualität im KZ Buchenwald Inhaftierten

Über den Familiennamen Welhousen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welhousen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welhousen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welhousen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10318.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gertrude Mae Welhousen (1918-2009)".