Navorska tree » Dolores Jean Welhousen (1928-2006)

Persönliche Daten Dolores Jean Welhousen 


Familie von Dolores Jean Welhousen

Sie ist verheiratet mit Harold Eugene Bode.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1952 in St. Cecelia Cath. Chr., Algona, Kossuth Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Harold Bode oo Dolores Jean Welhousen

Marriage source: Link: http://www.oakcrestfuneralservices.com/obituary/21236/Dolores-J-Bode-of-Algona/

Obituaries:

"Dolores J. Bode November 15, 2006

Dolores Jean Bode was born on May 22, 1928 in Titonka, Iowa to William and Teda Tjarks Welhousen. She received her early education in country school in German township, and graduated from Titonka High School in 1945. Dolores earned herteaching certificate from Waldorf College in Forest City, Iowa. She taught country school near Titonka, Maple Hill and Lakota, Iowa. On July 3, 1952, Dolores was united in marriage to Harold Bode at St. Cecelia Catholic Church in Algona,Iowa. The couple settled in San Diego, California, where Harold was serving in the U.S. Navy. During this time, Dolores was school secretary at El Toyon School in National City, California. The couple moved to Algona in 1955, where theyfarmed in the Plum Creek area north of town. She returned to teaching and taught elementary school at Wesley, and second grade and junior high science at St. Cecelia School in Algona. Over the years, Dolores continued her education atWartburg, Drake, Mankato State, and Buena Vista.

Dolores was a member of St. Cecelia Catholic Church, where she was active in C.D.A. and New Dimension. She belonged to Plum Creek Homemaker's Club and Farm Bureau Women's Association, where she held various offices over the years. Shealso enjoyed volunteering for her children's various school and 4-H activities. Dolores and Harold served together on the Garrigan Music Board and, in later years, delivered Meals on Wheels. In 1991, they retired and moved into Algona.Her husband Harold preceded her in death on August 13, 2005.

Throughout her life, Dolores had a love of learning and finding order for all things. She took time to research topics of interest and enjoyed exploring the various places she visited. Her attention to detail always showed through in herbaking, gardening and various house projects. She marveled at the wonders of nature, and also appreciated music and other fine arts. Her greatest love was her family, as she will always be remembered for putting others before herself.

Dolores died on Wednesday, November 15, 2006, at Mercy Medical Center in Mason City, Iowa surrounded by her family. She was 78.

She is survived by her children, Steven Bode and wife Sandra of Algona, Iowa; Julie and husband LaMonte Gray of Adams, Minnesota; and Bonnie and husband Benjamin Ihde of Urbandale, Iowa; grandchildren, Ryan and Ashley Bode; Kelly, Paxtonand Olivia Gray; Rachel and Lauren Ihde; step-grandchildren, Jason O'Donnell, Heather O'Donnell Curley; Andrew, Benjamin and Emily Gray; sisters, Anna Schutjer and Gertrude Sleper, both of Titonka, and her brother, John Boehm and wifeAmy, Clear Lake, Iowa. She was preceded in death by her parents; husband, Harold; brothers, Wilbur and Herman Welhousen and sisters, Jeanette Krause and Ella Beenken." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dolores Jean Welhousen

Dolores Jean Welhousen

Source: Link: http://www.oakcrestfuneralservices.com/obituary/21236/Dolores-J-Bode-of-Algona/

Obituaries:

"Dolores J. Bode November 15, 2006

Dolores Jean Bode was born on May 22, 1928 in Titonka, Iowa to William and Teda Tjarks Welhousen. She received her early education in country school in German township, and graduated from Titonka High School in 1945. Dolores earned herteaching certificate from Waldorf College in Forest City, Iowa. She taught country school near Titonka, Maple Hill and Lakota, Iowa. On July 3, 1952, Dolores was united in marriage to Harold Bode at St. Cecelia Catholic Church in Algona,Iowa. The couple settled in San Diego, California, where Harold was serving in the U.S. Navy. During this time, Dolores was school secretary at El Toyon School in National City, California. The couple moved to Algona in 1955, where theyfarmed in the Plum Creek area north of town. She returned to teaching and taught elementary school at Wesley, and second grade and junior high science at St. Cecelia School in Algona. Over the years, Dolores continued her education atWartburg, Drake, Mankato State, and Buena Vista.

Dolores was a member of St. Cecelia Catholic Church, where she was active in C.D.A. and New Dimension. She belonged to Plum Creek Homemaker's Club and Farm Bureau Women's Association, where she held various offices over the years. Shealso enjoyed volunteering for her children's various school and 4-H activities. Dolores and Harold served together on the Garrigan Music Board and, in later years, delivered Meals on Wheels. In 1991, they retired and moved into Algona.Her husband Harold preceded her in death on August 13, 2005.

Throughout her life, Dolores had a love of learning and finding order for all things. She took time to research topics of interest and enjoyed exploring the various places she visited. Her attention to detail always showed through in herbaking, gardening and various house projects. She marveled at the wonders of nature, and also appreciated music and other fine arts. Her greatest love was her family, as she will always be remembered for putting others before herself.

Dolores died on Wednesday, November 15, 2006, at Mercy Medical Center in Mason City, Iowa surrounded by her family. She was 78.

She is survived by her children, Steven Bode and wife Sandra of Algona, Iowa; Julie and husband LaMonte Gray of Adams, Minnesota; and Bonnie and husband Benjamin Ihde of Urbandale, Iowa; grandchildren, Ryan and Ashley Bode; Kelly, Paxtonand Olivia Gray; Rachel and Lauren Ihde; step-grandchildren, Jason O'Donnell, Heather O'Donnell Curley; Andrew, Benjamin and Emily Gray; sisters, Anna Schutjer and Gertrude Sleper, both of Titonka, and her brother, John Boehm and wifeAmy, Clear Lake, Iowa. She was preceded in death by her parents; husband, Harold; brothers, Wilbur and Herman Welhousen and sisters, Jeanette Krause and Ella Beenken." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dolores Jean Welhousen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dolores Jean Welhousen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dolores Jean Welhousen

Dolores Jean Welhousen
1928-2006

1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Mai 1928 lag zwischen 6,8 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 26,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
    • 18. Juni » Die US-Amerikanerin Amelia Earhart erreicht– als Passagierin– beim ersten Flug einer Frau über den Atlantik Wales.
    • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
    • 10. November » Shōwa-Zeit: Hirohito wird zum Tennō gekrönt, nachdem er bereits am 25. Dezember 1926 den japanischen Kaiserthron bestiegen hat.
    • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
    • 18. November » In dem Zeichentrickfilm Steamboat Willie, einem der ersten mit Ton, hat Walt Disneys Micky Maus seinen ersten großen Auftritt.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1952 lag zwischen 12,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 52,2 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bengalische Sprachbewegung: Bei einer Demonstration von Studenten der Universität Dhaka (Ostpakistan) gegen die Einführung von Urdu als alleinige Staatssprache kommen durch Polizeiaktionen mehrere Demonstranten ums Leben. Der 21. Februar wird später durch die UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
    • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 26. Mai » Deutschland schließt mit den westlichen Siegermächten Frankreich, Großbritannien und USA den Deutschlandvertrag. Der Vertrag regelt das Ende des Besatzungsstatuts und gibt Deutschland den Status eines souveränen Staates, tritt allerdings erst 1955 als Teil der Pariser Verträge in Kraft.
    • 24. August » Britische Truppen evakuieren den Sueskanal.
    • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
  • Die Temperatur am 15. November 2006 lag zwischen 10,3 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Kobe Bryant erzielt mit 81 Punkten im Spiel gegen die Toronto Raptors die zweitbeste Offensiveleistung in der Geschichte der NBA.
    • 22. Juni » Mit zwei Toren im WM-Vorrundenspiel gegen Japan stellt Ronaldo Gerd Müllers seit 32 Jahren bestehende Bestmarke von 14 Toren bei Fußball-Weltmeisterschaften ein.
    • 1. Juli » Tschechien führt die Registrierte Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ein.
    • 7. Juli » Im tschechischen Nošovice erfolgt die Gründung der Hyundai Motor Manufacturing Czech, dem ersten Produktionsstandort Hyundais in Europa.
    • 9. Juli » Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.
    • 12. August » Der UN-Sicherheitsrat beschließt einstimmig die Resolution 1701 zur Beendigung des Krieges im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Welhousen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welhousen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welhousen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welhousen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35029.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Dolores Jean Welhousen (1928-2006)".