Navorska tree » Harold Eugene Bode (1928-2005)

Persönliche Daten Harold Eugene Bode 

  • Er wurde geboren am 20. Dezember 1928 in Algona, Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 13. August 2005 in Algona, Kossuth Co., IA (Kossuth Reg. Health Ctr.), er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 17. August 2005 in Algona, Kossuth Co., IA (Calvary Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2015.

Familie von Harold Eugene Bode

Er ist verheiratet mit Dolores Jean Welhousen.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1952 in St. Cecelia Cath. Chr., Algona, Kossuth Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Harold Bode oo Dolores Jean Welhousen

Marriage source: Link: http://www.oakcrestfuneralservices.com/obituary/21236/Dolores-J-Bode-of-Algona/

Obituaries:

"Dolores J. Bode November 15, 2006

Dolores Jean Bode was born on May 22, 1928 in Titonka, Iowa to William and Teda Tjarks Welhousen. She received her early education in country school in German township, and graduated from Titonka High School in 1945. Dolores earned herteaching certificate from Waldorf College in Forest City, Iowa. She taught country school near Titonka, Maple Hill and Lakota, Iowa. On July 3, 1952, Dolores was united in marriage to Harold Bode at St. Cecelia Catholic Church in Algona,Iowa. The couple settled in San Diego, California, where Harold was serving in the U.S. Navy. During this time, Dolores was school secretary at El Toyon School in National City, California. The couple moved to Algona in 1955, where theyfarmed in the Plum Creek area north of town. She returned to teaching and taught elementary school at Wesley, and second grade and junior high science at St. Cecelia School in Algona. Over the years, Dolores continued her education atWartburg, Drake, Mankato State, and Buena Vista.

Dolores was a member of St. Cecelia Catholic Church, where she was active in C.D.A. and New Dimension. She belonged to Plum Creek Homemaker's Club and Farm Bureau Women's Association, where she held various offices over the years. Shealso enjoyed volunteering for her children's various school and 4-H activities. Dolores and Harold served together on the Garrigan Music Board and, in later years, delivered Meals on Wheels. In 1991, they retired and moved into Algona.Her husband Harold preceded her in death on August 13, 2005.

Throughout her life, Dolores had a love of learning and finding order for all things. She took time to research topics of interest and enjoyed exploring the various places she visited. Her attention to detail always showed through in herbaking, gardening and various house projects. She marveled at the wonders of nature, and also appreciated music and other fine arts. Her greatest love was her family, as she will always be remembered for putting others before herself.

Dolores died on Wednesday, November 15, 2006, at Mercy Medical Center in Mason City, Iowa surrounded by her family. She was 78.

She is survived by her children, Steven Bode and wife Sandra of Algona, Iowa; Julie and husband LaMonte Gray of Adams, Minnesota; and Bonnie and husband Benjamin Ihde of Urbandale, Iowa; grandchildren, Ryan and Ashley Bode; Kelly, Paxtonand Olivia Gray; Rachel and Lauren Ihde; step-grandchildren, Jason O'Donnell, Heather O'Donnell Curley; Andrew, Benjamin and Emily Gray; sisters, Anna Schutjer and Gertrude Sleper, both of Titonka, and her brother, John Boehm and wifeAmy, Clear Lake, Iowa. She was preceded in death by her parents; husband, Harold; brothers, Wilbur and Herman Welhousen and sisters, Jeanette Krause and Ella Beenken." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harold Eugene Bode

Harold Eugene Bode

Source: Link: http://www.oakcrestfuneralservices.com/obituary/21023/Harold-Bode-of-Algona/, read xiii May MMXV

"Harold Bode August 14, 2005

Obituary

Harold Eugene Bode was born December 20, 1928, in Algona, Iowa, the son of Harry and Ella Zeigler Bode. He grew up in Algona and attended school at St. Cecelia's Academy, graduating in 1947. Harold went on to attend Iowa State Universityfor two years and while there was in the ROTC Program and toured with the Iowa State Singers. He enlisted in the United States Navy in 1951 and was stationed on Coronado Island in San Diego. He served as a Teleman 3rd Class with TopSecret clearance in Communications during the Korean War.

On July 3, 1952, Harold was united in marriage to Dolores Welhousen at St. Cecelia Catholic Church in Algona. After their marriage the couple lived in San Diego until Harold was honorably discharged and they moved back to Algona. Haroldbegan farming and continued until retiring in 1991, although he never really quit farming.

Harold enjoyed spending time with his family and grandchildren, especially on their yearly fishing trip; hunting geese and pheasant, playing piano, traveling, woodworking and was an avid sports fan. He was a member of St. Cecelia Parishwhere he was one of the original 12 lay distributors of the Holy Eucharist, on the Finance Committee and on St. Cecelia's first School Board; member of the Knights of Columbus Council #952, was on the ASCS Committee, FHA Committee andpast president of the Pikeside Electric Committee.

He is survived by his wife Dolores of Algona; son, Steve Bode and wife Sandy of Algona; daughters, Julie and husband LaMonte Gray of Adams, Minnesota; Bonnie and husband Benjamin Ihde of Urbandale, Iowa; grandchildren, Ryan and AshleyBode; Kelly, Paxton and Olivia Gray; Rachel and Lauren Ihde; step-grandchildren, Jason O'Donnell, Heather O'Donnell Curley; Andrew, Benjamin and Emily Gray; brother, Floyd Bode and wife Marjorie of Algona and numerous nieces and nephews.

He was preceded in death by his parents; brothers and sisters, Herman, Pauline Coady, Evelyn Bickert, Calvin and Roland"

Link: http://globegazette.com/news/local/obituaries/published-tuesday-august/article_ab963707-081c-504a-8fdf-feb96c7e5197.html, read xiii May MMXV

"Harold Eugene Bode

ALGONA — Harold Eugene Bode, 76, of Algona, died Saturday (Aug. 13, 2005) at the Kossuth Regional Health Center in Algona.

A funeral Mass will be celebrated at 10:30 a.m. on Wednesday at St. Cecelia Catholic Church in Algona with Father Paul Eisele officiating.

Burial will be in Calvary Cemetery with Military Rites provided by American Legion Hagg-Turner Post No. 90 and V.F.W. Post No. 2541 both of Algona.

Visitation will be held from 4 to 8 p.m. today at the Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home in Algona, with a prayer service at 7 p.m., followed by a Knights of Columbus Rosary.

Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home, (515) 295-3731." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold Eugene Bode?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold Eugene Bode

Harold Eugene Bode
1928-2005

1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1928 lag zwischen -0,6 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Der Zirkus, der letzte von Charlie Chaplin während der Stummfilmära gedrehte Film, feiert im Strand Theatre in New York Weltpremiere.
    • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
    • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
    • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1952 lag zwischen 12,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 52,2 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung und Nutzung als Bombenabwurfsplatz der Royal Air Force nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt Großbritannien die Insel Helgoland an Deutschland zurück.
    • 2. Mai » Die britische Fluggesellschaft BOAC verwendet als erstes Unternehmen ein Düsenverkehrsflugzeug im Linienverkehr. Eine De Havilland DH.106 Comet befliegt die Route London–Johannesburg.
    • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
    • 31. August » Auf dem Grenzlandring kommt es mit mindestens 13 Toten zum schwersten Unfall der deutschen Motorsport-Geschichte.
    • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
    • 25. November » Im Ambassadors Theatre in London findet die Uraufführung des Bühnenstücks Die Mausefalle (orig. The Mousetrap) von Agatha Christie statt, das in der Folge zum längstlaufenden Bühnenstück der Welt werden wird.
  • Die Temperatur am 13. August 2005 lag zwischen 8,9 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Der Fußballschiedsrichter Robert Hoyzer legt sein Amt nieder, nachdem Vorwürfe bekannt werden, er habe den Ausgang von ihm geleiteter Fußballspiele beeinflusst, um bei Fußballwetten Gewinne zu erreichen.
    • 12. Februar » Der zweite Start der neuen europäischen Ariane 5 ECA-Rakete verläuft im Gegensatz zum Erstflug erfolgreich.
    • 7. Mai » In Herford wird das vom Architekten Frank Gehry entworfene Museum für zeitgenössische Kunst und Design Marta Herford eröffnet. Künstlerischer Direktor ist der belgische Kurator Jan Hoet.
    • 14. Juni » Die Deutsche Post ist nicht mehr mehrheitlich in Staatsbesitz. Erstmals sind mehr als die Hälfte der Aktien in „Streubesitz“.
    • 18. August » Papst Benedikt XVI. besucht den XX. Weltjugendtag in Köln.
    • 22. Oktober » In der Karibik bildet sich der Tropische Sturm Alpha. Alpha ist das 22. benannte System in der Hurrikansaison 2005, womit der bisherige Rekord des Jahres 1933 überboten wird.
  • Die Temperatur am 17. August 2005 lag zwischen 9,3 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 11. März » König Juan Carlos und Königin Sophia von Spanien weihen den Wald der Abwesenden im Retiro-Park in Madrid ein. Er wird auf Proteste der Angehörige hin in Wald der Erinnerung umbenannt. Die 192 Oliven- und Zypressenbäume erinnern an die Opfer der Anschläge vor einem Jahr.
    • 22. Juni » Jürgen Rüttgers (CDU) wird neuer Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen nach fast 39 Jahren SPD-Herrschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands.
    • 9. August » Das Space Shuttle Discovery kehrt von seiner Mission aus dem All zurück. Es ist die erste Landung des Space Shuttles nach der Katastrophe der Raumfähre Columbia zweieinhalb Jahre zuvor.
    • 12. September » Die am 9. Mai 2003 gestartete Raumsonde Hayabusa der japanischen Raumfahrtagentur JAXA erreicht ihr Ziel, den Asteroiden (25143) Itokawa und entnimmt ihm Bodenproben.
    • 5. Oktober » Yves Chauvin, Robert Grubbs und Richard R. Schrock wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
    • 7. Oktober » Der Internationalen Atomenergieorganisation und deren Generaldirektor Mohammed el-Baradei wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bode

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bode.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bode.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bode (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35028.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Harold Eugene Bode (1928-2005)".