Navorska tree » Hubert Jackson Alwood (1885-1964)

Persönliche Daten Hubert Jackson Alwood 


Familie von Hubert Jackson Alwood

Er ist verheiratet mit Fannie Julia Herrmann.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1909, er war 24 Jahre alt.

Hubert Jackson Alwood oo Fannie Julia Herrmann

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, 1996), pg II-FGS-143 <>

Kind(er):

  1. Margaret Olney Alwood  1916-2007 
  2. Hubert Stanley Alwood  1919-2009 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Mary Frances Alwood  1927-1969 
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hubert Jackson Alwood

Hubert Jackson Alwood

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pgs. 162 & 163, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Stahl, Harriet, The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh County, PA., (Mt. Vernon IN, Windmill Pub. Inc., MCMXCV), pg. 316, Repository: Lenig Lib., Newport, PA

June 1900 Blendon Twp. Franklin Co., OH Census e.d. 25, sheet 4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'62, Gantz, Andrew J, Head, white, male, b. Jan 1832, ae 68, married 41 yrs, ... 63, Sarah B, wife, fem, b. May 1837, ae 63, married 41 yrs, ... ... 65, Allwood, Hubert, Gr-Son, white, male, single b. Sep 1884, ae 15, single, b. OH, parents b. OH, At School 8 mo., can read/write, can speak Eng'

1910 Mt. Gilead, Morrow Co., OH 140-0154-0226 soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Alwood, Hubert J, head white, 25, b. OH, citizen OH
Fanny H, white, 23, b. VA'

SSDI: "ALWOOD, HUBERT (issued VA) b. 16 Jan 1885, d. Aug 1964, last SS res. VA."

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-143, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for county of death = Albemarle Co., VA.

Mrs. Stringfellow cites her source: Hanna, Jackie, Portage MI, 1995

Hanna, Jacquelyn, Alwood Web Site, (Portage MI, J.H., viii Nov MCMXCIX) for city of death = Charlottesville, Albermarle Co., VA

16 Jan 1920 Staunton City, Augusta Co., VA census, e.d. 136, Sheet 22B-111 vol 76 - e.d. 136 sheeet 22 line 86. Roll T625-1916, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Augusta St., 86, 826, 486, 570, Alwood, Hubert J., rents, male, white, ae 35, married, can read/write, b. OH, parents b. OH, Dealer, Machinery, W 87, Alwood, Fanny H., wife, fem, white, ae 33, married, can read/write, b. VA, parents b. Ger. parents tongue Ger, Occ = None 88, William B., son, male, ae 8, single, b. OH, fath b. OH, moth b. VA, occ = none 89, Herman J., son, male, ae 6, single, b. MI, fath b. OH, moth b. VA, occ = none 90, Margaret O., daug., fem, ae 3 0/12, single, b. VA, fath b. OH, moth b. VA, occ = none 91, Hubert S., son, male, ae 3/12, single, b. VA, fath b. OH, moth b. VA, occ = None'

1930 census, Repository: Dallas TX Pub. Lib. - Owns home, has a radio, family owns a farm, Mechanic - Auto repair shop. Not a veteran. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubert Jackson Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubert Jackson Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubert Jackson Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1885 war um die 0.4 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
      • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
      • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
      • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1909 lag zwischen 7,7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
      • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
      • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
      • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
      • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
      • 30. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott entdeckt im kanadischen British Columbia Fossilien im Burgess-Schiefer. Diese Fossillagerstätte gewährt Einblicke in die Zeit des Kambriums vor etwa 505 Millionen Jahren.
    • Die Temperatur am 17. August 1964 lag zwischen 15,5 °C und 28,8 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Im Flushing-Meadows-Park, New York, eröffnet die zweijährige New York World’s Fair. Verantwortlich für die städteplanerischen Maßnahmen der Weltausstellung ist der Stadtplaner Robert Moses.
      • 26. Mai » Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke, Frankreichs Staatschef Charles de Gaulle und Großherzogin Charlotte von Luxemburg weihen die Großschifffahrtsstraße Mosel ein.
      • 6. Juni » Mit einstweiliger Verfügung werden alle Raketenversuche im Cuxhavener Wattengebiet untersagt.
      • 21. Juni » Die drei US-Bürgerrechtler Andrew Goodman, Michael Schwerner und James Earl Chaney werden in Neshoba County, Mississippi, als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Ihr gewaltsamer Tod wird am 21.Juni 2005 mit der Verurteilung von Edgar Ray Killen wegen Totschlags geahndet. Das Ereignis bildet die Grundlage für den Film Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses.
      • 3. September » In Wyoming wird die Bridger Wilderness als Wilderness Area geschützt.
      • 3. Dezember » Bei der Räumung des besetzten Verwaltungsgebäudes der Universität von Kalifornien in Berkeley werden 773 Studierende, die sich im Free Speech Movement vereinigt haben, verhaftet. Tausende Studierende solidarisieren sich daraufhin mit den Festgenommenen, ebenso wie 800 Professoren, die sich für die Zahlung der Kaution entscheiden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1961 » Carlos Salzedo, französischer Harfenist und Komponist
    • 1962 » Peter Fechter, deutsches Maueropfer
    • 1964 » Fred Barry, kanadischer Schauspieler und Sänger
    • 1965 » Takami Jun, japanischer Schriftsteller
    • 1966 » Ken Miles, britischer Autorennfahrer
    • 1967 » Hermann Keller, deutscher Musiker, Musikwissenschaftler, Herausgeber, Autor und Komponist

    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10122.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Hubert Jackson Alwood (1885-1964)".