McDonald and Potts family tree » Gary Walter Swartz or Schwartz (1917-1972)

Persönliche Daten Gary Walter Swartz or Schwartz 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Er wurde geboren am 7. Dezember 1917 in Daniels, Oneida County, Idaho, 83252, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft:
    • 1603 Marilyn Dr, Syracuse, Utah 84075-9421, USA.
    • im Jahr 1920: Daniels, Oneida, Idaho, United States, Daniels, Oneida, Idaho, United States.
    • im Jahr 1930: Malad, Oneida, Idaho, United States, Malad, Oneida, Idaho, United States.
    • im Jahr 1935: Same House, Same House.
    • im Jahr 1940: Malad City, Malad Election Precinct 2, Oneida, Idaho, United States, Malad City, Malad Election Precinct 2, Oneida, Idaho, United States.
  • Er ist verstorben am 1. Juni 1972 in Coeur d’Alene, Kootenai County, Idaho, USA, er war 54 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 3. Juni 1972 in Coeur d'Alene Memorial Gardens Coeur d'Alene Kootenai County Idaho.
  • Ein Kind von Gottlieb Berg /Swartz Schwartz und Frieda Emma Feller

Familie von Gary Walter Swartz or Schwartz

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gary Walter Swartz or Schwartz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gary Walter Swartz or Schwartz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gary Walter Swartz or Schwartz

Rosina Bieri
1862-1896

Gary Walter Swartz or Schwartz
1917-1972


(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Büeler Web Site, Susanne Büeler, Walter Schwartz (born Schwarzt), 24. Oktober 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Büeler Web Site

    Family tree: 487710761-1
  2. Vieth Web Site, Jörg Vieth, via https://www.myheritage.com/person-150082...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Vieth Web Site

    Family tree: 446206131-1
  3. FamilySearch Family Tree
    Walter Schwartz<br>Birth names: Walter Schwartz Or SwartzWalter Swartz<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 7 1917 - Daniels, Oneida, Idaho, United States<br&gt;Marriage: Spouse: Lucile Bingham - Mar 24 1938 - Logan, Cache, Utah, United States<br>Marriage: Spouse: Irene May Gomke - Sep 26 1970 - Coeur d'Alene, Kootenai, Idaho, United States<br>Residence: 1920 - Daniels, Oneida, Idaho, United States<br>Residence: 1930 - Malad, Oneida, Idaho, United States<br>Residence: 1935 - Same House&lt;br>Residence: 1940 - Malad City, Malad Election Precinct 2, Oneida, Idaho, United States<br>Death: June 1 1972 - Coeur d'Alene, Kootenai, Idaho, United States<br&gt;Burial: June 3 1972 - Couer d'Alene, Kootanai, Idaho, United States<br>Parents: Gottlieb Berg Schwartz, Frieda Emma Schwartz (born Feller)Lucile Bingham, Irene May Gomke<br>Siblings: Elma John (born Swartz), Sylvia Schwartz, Darrell Gottlieb Schwartz, Schwartz, Joseph F Schwartz, Schwartz, Raymond O. Schwartz, Schwartz
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. Geni World Family Tree
    Swartz<br>Spouse: Lessey
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  5. U.S. Public Records Index
    Gary Walter Swartz<br>Birth: Apr 29 1939<br>Also known as: Swartz D Gary<br>  Possible relatives:
    Name Birth
    Donna L Swartz May 24 1941
    Randall L Swartz Oct 12 1962
    Joann A Swartz Mar 3 1966
    Eric Matthew Swartz Aug 28 1978
    Emily Swartz Aug 18 1979
    Melanie J Swartz May 12 1980
    Michelle Ann Weston Nov 27 1967<br>  Residences: ResidenceDate1603 Marilyn Dr, SyracuseUtah 84075-9421, USAShow neighbors<br>  Phone numbers:
    Number Date
    (801) 773-4294 Between Aug 1 1993 and Jan 1 2009
    (801) 599-7083 Jan 1 2009
    Birth information may be included for those residents born primarily between 1900 and 1990. The original sources are not available.
  6. Ahnentafel01 Web Site, Admin1 Reichow, via https://www.myheritage.com/person-762784...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Ahnentafel01 Web Site

    Family tree: 184537262-7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1917 lag zwischen 1,9 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
    • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
    • 1. April » Die dänische Kolonie Dänisch-Westindien geht für 25 Millionen Dollar in den Besitz der USA über und heißt seitdem Amerikanische Jungferninseln.
    • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1972 lag zwischen 4,0 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Im westfälischen Münster findet die erste deutsche Schwulendemo statt.
    • 27. Mai » Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
    • 10. August » Über dem amerikanischen Bundesstaat Utah wird der Great Daylight Fireball, ein temporärer Meteoriteneintritt in die Erdatmosphäre, beobachtet.
    • 19. Oktober » Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabeth Tudor von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
    • 2. Dezember » Erstmals seit 1945 gewinnt die Australian Labor Party wieder eine Wahl. Damit löst Gough Whitlam den Liberal-Konservativen William McMahon als australischen Premierminister ab.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1972 lag zwischen 9,9 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Peter Turrinis drittes Bühnenwerk Sauschlachten wird in den Münchener Kammerspielen uraufgeführt.
    • 29. Februar » Aus Protest gegen die Neue Ostpolitik der sozialliberalen Koalition tritt der Bundestagsabgeordnete Herbert Hupka, Präsident der Landsmannschaft Schlesien, aus der SPD-Bundestagsfraktion aus.
    • 15. März » Francis Ford Coppolas Spielfilm The Godfather nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo mit Marlon Brando in der Hauptrolle und Al Pacino, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton in weiteren Rollen hat in den USA seine Uraufführung.
    • 20. März » Der Internationale Flughafen der Seychellen wird von der britischen Königin ElisabethII. eröffnet.
    • 2. Juli » Indien und Pakistan schließen das Shimla-Abkommen, mit dem die Line of Control in Kaschmir festgelegt wird.
    • 18. Juli » In seinem Numerus-clausus-Urteil fordert das deutsche Bundesverfassungsgericht eine bundesweite Verteilungsstelle für Studienplätze mit einheitlichen Auswahlkriterien – später als Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen realisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1970 » Russ Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sheriff
  • 1971 » Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
  • 1972 » Fritz Weber, österreichischer Schriftsteller
  • 1974 » Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1975 » Alois Kieslinger, österreichischer Geologe
  • 1975 » Friedrich Griese, deutscher Schriftsteller

Über den Familiennamen Swartz or Schwartz


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I688711.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gary Walter Swartz or Schwartz (1917-1972)".