McDonald and Potts family tree » Gottlieb Berg /Swartz (Gottlieb Berg) Schwartz (1884-1969)

Persönliche Daten Gottlieb Berg /Swartz (Gottlieb Berg) Schwartz 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Rufname Gottlieb Berg.
  • Er wurde geboren am 13. Juli 1884 in Hilterfingen BE.
  • Eingewandert im Jahr 1893.
  • Eingewandert im Jahr 1896.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Head, Lewiston, Cache, Utah, USA, Malad, Idaho, United States.
    • im Jahr 1920: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Head, Daniels, Oneida, Idaho, USA, Daniels, Oneida, Idaho, United States.
    • im Jahr 1930: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Head, Malad, Oneida, Idaho, USA, Malad, Oneida, Idaho, United States.
    • im Jahr 1935: Malad, Oneida, Idaho, Same House.
    • im Jahr 1940: Malad City, Malad Election Precinct 2, Oneida, Idaho, United States, Malad City, Malad Election Precinct 2, Oneida, Idaho, United States.
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1969 in Malad Stadt, Oneida County, Idaho, 83252, Verenigde Staten, er war 84 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 10. Juni 1969 in Rigby, Jefferson, Idaho, United States, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 13. Juni 1969 in Malad City Cemetery Malad City Oneida County Idaho.
  • Ein Kind von Gottlieb Schwartz und Rosina Bieri

Familie von Gottlieb Berg /Swartz (Gottlieb Berg) Schwartz

Er ist verheiratet mit Frieda Emma Feller.

Sie haben geheiratet am 8. September 1909 in Logan, Cache, Utah, United States, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elma Schwarzt  1910-2007
  2. Sylvia S. Swartz  1913-1971 
  3. Joseph F Schwartz  1922-1922
  4. Schwartz  1924-1924
  5. Schwartz  1924-1924
  6. Raymond O. Schwartz  1930-1930
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gottlieb Berg /Swartz (Gottlieb Berg) Schwartz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gottlieb Berg /Swartz (Gottlieb Berg) Schwartz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gottlieb Berg /Swartz Schwartz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ahnentafel01 Web Site, Admin1 Reichow, via https://www.myheritage.com/person-762784...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Ahnentafel01 Web Site

    Family tree: 184537262-7
  2. FamilySearch Family Tree
    Gottlieb Berg Schwartz<br>Also known as: G. B. Schwartz<br>Gender: Male<br>Birth: July 13 1884 - Hilterfingen, Hilterfingen, Bern, Switzerland<br>Military Service: 1942 - Malad, Idaho, United States<br>Military draft registration: Between 1917 and 1918 - Oneida, Idaho, United States<br>Marriage: Spouse: Frieda Emma Feller - Sep 8 1909 - Logan, Cache, Utah, United States<br>Immigration: 1893<br>Immigration: 1896<br>Residence: Malad, Idaho, United States<br>Residence: 1920 - Daniels, Oneida, Idaho, United States<br>Residence: 1930 - Malad, Oneida, Idaho, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1940 - Malad City, Malad Election Precinct 2, Oneida, Idaho, United States<br>Death: 1969 - Idaho, United States<br>Death: June 10 1969 - Rigby, Jefferson, Idaho, United States<br>Burial: June 13 1969 - Malad, Oneida, Idaho, United States<br>Parents: Gottlieb Schwartz, Rosina Schwartz (born Bieri)<br>Wife: Frieda Emma Schwartz (born Feller)<br>Children: Elma John (born Swartz), Sylvia Schwartz, Darrell Gottlieb Schwartz, Walter Schwartz, Schwartz, Joseph F Schwartz, Schwartz, Raymond O. Schwartz, Schwartz<br>Siblings: Ernest Schwartz, Rosa Beutler (born Schwartz), Fredrick Schwartz, Albert Schwartz</a>, John Schwartz, William Schwartz, Gottfried Schwartz, Margaret Hansen (born Schwartz), Joseph Schwartz, Ephraim Schwartz, Mina Ann Schwartz, Martha Lena Harward (born Schwartz), Benjamin Jacob Schwartz<br>&nbsp; Additional information:

    LifeSketch: He died in a Rigby nursing home of natural causes
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Vieth Web Site, Jörg Vieth, via https://www.myheritage.com/person-150082...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Vieth Web Site

    Family tree: 446206131-1
  4. Büeler Web Site, Susanne Büeler, via https://www.myheritage.com/person-150085...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Büeler Web Site

    Family tree: 487710761-1
  5. jan Holmqvist Web Site, Jan Holmqvist, via https://www.myheritage.com/person-151156...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: jan Holmqvist Web Site

    Family tree: 225712051-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1884 war um die 18,7 °C. Es gab 29 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 8. September 1909 lag zwischen 8,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 13. Mai » In Mailand wird der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
    • 30. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott entdeckt im kanadischen British Columbia Fossilien im Burgess-Schiefer. Diese Fossillagerstätte gewährt Einblicke in die Zeit des Kambriums vor etwa 505 Millionen Jahren.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1969 lag zwischen 10,7 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 15,1 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
    • 24. März » Das frischvermählte Künstlerpaar John Lennon und Yoko Ono lädt die Öffentlichkeit ein zum „Bed-In“, indem es vom Bett eines Amsterdamer Hotelzimmers aus Interviews gibt, um so das öffentliche Interesse an seinen Flitterwochen zu nutzen, sich auf künstlerische Weise für den Weltfrieden einzusetzen.
    • 25. Juli » Bei einem Erdbeben unbekannter Stärke in Yangjiang in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China kommen rund 3.000 Menschen ums Leben.
    • 14. Oktober » Olof Palme wird schwedischer Premierminister.
    • 28. November » Der Atomwaffensperrvertrag wird von der deutschen SPD/FDP-Bundesregierung unter Bundeskanzler Willy Brandt unterschrieben.
    • 7. Dezember » Im Deutschen Fernsehen wird in der elften Folge der Serie Cartoon das Gedicht Advent von Loriot erstveröffentlicht.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1969 lag zwischen 11,6 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (63%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Die US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord startet mit einer Saturn-Trägerrakete vom Kennedy Space Center in Florida aus zur Simulierung einer Mondlandung. Der Raumflug, Generalprobe für die geplante erste bemannte Mondlandung, dauert bis zum 26. Mai.
    • 20. Mai » Nach zehn Tagen endet die Schlacht am Hamburger Hill im Vietnamkrieg. Die US-Armee bezahlt die Eroberung des strategisch praktisch wertlosen Hügels mit schweren eigenen Verlusten durch den Mörserbeschuss durch die Vietnamesische Volksarmee.
    • 16. Juli » Apollo 11 wird zur ersten bemannten Landung auf dem Mond auf die Reise geschickt. An Bord befinden sich die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins.
    • 22. Juli » Der greise General und Diktator Francisco Franco bestimmt Juan Carlos zu seinem Nachfolger an der Spitze Spaniens. Die Cortes Generales billigt dies und verleiht dem Auserkorenen den Titel Prinz von Spanien.
    • 12. August » Der Nordirlandkonflikt eskaliert, als Protestanten den katholischen Stadtteil Bogside in Londonderry stürmen und den 280. Jahrestag der Befreiung „Derrys“ von den Katholiken feiern. Die katholische Bevölkerung verbarrikadiert sich und liefert sich Straßenschlachten mit den Protestanten.
    • 14. November » Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Astronauten Charles Conrad, Richard Gordon und Alan Bean an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schwartz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schwartz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schwartz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schwartz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I688713.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gottlieb Berg /Swartz (Gottlieb Berg) Schwartz (1884-1969)".