McDonald and Potts family tree » Johannes (John) Schwartz (1892-1980)

Persönliche Daten Johannes (John) Schwartz 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johannes (John) Schwartz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (John) Schwartz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes (John) Schwartz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes (John) Schwartz

Rosina Bieri
1862-1896

Johannes (John) Schwartz
1892-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. robinson Web Site, jimmy, 18. November 2021
    Personal photo of John Schwartz Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: robinson Web Site

    Family tree: 34063372-3
  2. FamilySearch Family Tree
    John Schwartz<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 2 1892 - Logan, Cache, Utah, United States<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Oneida County, Idaho, United States<br>Military Service: 1942 - Dayton, Idaho, United States<br>Marriage: Spouse: Venna May Schvaneveldt - June 2 1920<br>Residence: Dayton, Idaho, United States<br>Residence: 1910 - Logan Ward 5, Cache, Utah, United States<br>Residence: 1930 - Dayton, Franklin, Idaho, United States<br>Death: Pocatello, Bannock, Idaho, United States<br>Death: Mar 10 1980 - Preston, Franklin, Idaho, United States<br>Burial: Dayton, Franklin, Idaho, United States<br>Parents: , Rosina Schwartz (born Bieri)<br>Wife: Venna May Schwartz (born Schvaneveldt)<br>Children: Edith Mae Pugmire (born Schwartz), John Keith Schwartz, Nada Jane Jeo (born Schwartz), Helen Venna Schwartz<br>Siblings: <a>Gottlieb Berg Schwartz, Ernest Schwartz, Rosa Beutler (born Schwartz), Fredrick Schwartz, Albert Schwartz, William Schwartz, Gottfried Schwartz, Margaret Hansen (born Schwartz), Joseph Schwartz, Ephraim Schwartz, Mina Ann Schwartz, Martha Lena Harward (born Schwartz), Benjamin Jacob Schwartz
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. jan Holmqvist Web Site, Jan Holmqvist, via https://www.myheritage.com/person-151156...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: jan Holmqvist Web Site

    Family tree: 225712051-1
  4. Büeler Web Site, Susanne Büeler, via https://www.myheritage.com/person-150162...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Büeler Web Site

    Family tree: 487710761-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1892 war um die 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • Die Temperatur am 10. März 1980 lag zwischen 4,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die durch ihr Buch Born Free über die Aufzucht der Löwin Elsa bekannt gewordene Schriftstellerin Joy Adamson wird in Kenia bei einer Abendwanderung durch einen von ihr entlassenen Angestellten ermordet.
    • 11. April » Die von der UNCITRAL entworfene United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) über den internationalen Warenkauf wird in Wien verabschiedet. Sie tritt am 1. Januar 1990 in Kraft.
    • 2. August » Die rechtsextreme Terrororganisation Nuclei Armati Rivoluzionari zündet eine Bombe im Bahnhof der italienischen Stadt Bologna. Beim Anschlag von Bologna sterben 85 Menschen, mindestens 200 werden verletzt. Der Anschlag wird ursprünglich fälschlich den linksextremen Brigate Rosse zugeordnet.
    • 30. August » Barclay James Harvest geben vor dem Reichstagsgebäude in Berlin ein Gratiskonzert.
    • 13. Oktober » Erich Honecker trägt als Staatsratsvorsitzender der DDR die Geraer Forderungen vor: Die Bundesrepublik Deutschland soll die Elbgrenze in der Strommitte akzeptieren, die Erfassungsstelle für Gewaltverbrechen der DDR in Salzgitter auflösen, die DDR-Staatsbürgerschaft respektieren und die Ständigen Vertretungen in Botschaften umwandeln. Die Wünsche bleiben unerfüllt.
    • 23. November » Das Irpinia-Erdbeben in der italienischen Region Irpinia fordert mindestens 2.916 Menschenleben. Das Epizentrum liegt bei Neapel und richtet auch in den Ruinenstädten Pompeji und Herculaneum große Schäden an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schwartz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schwartz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schwartz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schwartz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I688721.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes (John) Schwartz (1892-1980)".