McDonald and Potts family tree » Adolph Frederick Feller (1887-1960)

Persönliche Daten Adolph Frederick Feller 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 4. Oktober 1887 in Buchholz Thun Kanton Bern.
  • Eingewandert im Jahr 1895.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1930: Alameda, California, Alameda, California.
    • im Jahr 1940: Oakland Judicial Township, Oakland, Councilmanic District 1, Alameda, California, Oakland Judicial Township, Oakland, Councilmanic District 1, Alameda, California.
    • im Jahr 1900: Marital Status: SingleRelation to Head of House: Son, Logan, Cache, Utah, USA.
    • rund 1918: Berkeley City, California, United States, Oakland, Alameda, California.
    • im Jahr 1930: Oakland, Alameda, California, Okland, Alameda, California, USA.
    • im Jahr 1920: Oakland, Alameda, California, United States, Oakland, Alameda, California, United States.
    • im Jahr 1935: Same House, ,, Same House, ,.
    • Oakland, Alameda, California.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Logan city, Cache, Utah, USA.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Precinct 73, Alameda, California, Verenigde Staten.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Oakland, Alameda, California, USA.
  • Er ist verstorben am 25. Juni 1960 in Sonoma, Sonoma County, California, 95476, Verenigde Staten, er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1960 in California, United States.
  • Ein Kind von Samuel Ernest Feller und Bertha Beutler

Familie von Adolph Frederick Feller

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolph Frederick Feller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adolph Frederick Feller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolph Frederick Feller

David Feller
1807-1875
Rosina Hänni
1833-1902
Peter Beutler
1830-1893

Adolph Frederick Feller
1887-1960


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Büeler Web Site, Susanne Büeler, Adolph Frederick Feller, 24. Oktober 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Büeler Web Site

    Family tree: 487710761-1
  2. Vieth Web Site, Jörg Vieth, via https://www.myheritage.com/person-150059...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Vieth Web Site

    Family tree: 446206131-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1887 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1960 lag zwischen 14,1 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Arizona wird die erste Sun City, eine auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnittene Siedlung im Sun Belt der USA, eröffnet.
    • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
    • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
    • 17. August » Die Republik Gabun erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 14. Dezember » In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet.
    • 15. Dezember » Der belgische König Baudouin I. heiratet die spanische Adlige Fabiola de Mora y Aragón.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Elisabeth Ahnert, deutsche Künstlerin
  • 1886 » Erich Fellgiebel, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1886 » Nakamura Murao, japanischer Literaturtheoretiker und -kritiker
  • 1888 » Friedrich Olbricht, deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1891 » Herbert Kranz, deutscher Schriftsteller
  • 1892 » Engelbert Dollfuß, österreichischer Politiker, Bundesminister, Bundeskanzler und Diktator, Mitbegründer des Austrofaschismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feller (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I688918.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Adolph Frederick Feller (1887-1960)".