McDonald and Potts family tree » Charles Eugene Hoke (1941-2006)

Persönliche Daten Charles Eugene Hoke 

Quelle 1

Familie von Charles Eugene Hoke


Notizen bei Charles Eugene Hoke

Copyright The Billings Gazette 3 October, 1943, page 8, column 1.

Mrs. Jess Hoke and son, Charles, and daughter Pearl Elizabeth, left Sunday for Malta where she will spend a week in the home of her parents.

2005 Chuck developed lung cancer. January 7, 2006 he died of pneumonia in a Missoula, Montana hospital.

http://gravelocator.cem.va.gov/j2ee/servlet/NGL_v1

HOKE, CHARLES E PFC US ARMY DATE OF BIRTH: 04/19/1941 DATE OF DEATH: 01/07/2006 BURIED AT: LONEPINE CEMETERY 101 E TANNER DARBY, MT 59829 (406) 821-3753

Missoulian, January 8, 2006 - Charles E. Hoke DARBY - Charles E. Hoke, 64, of Darby, died Saturday, Jan. 7, at St. Patrick Hospital in Missoula. Arrangements are pending with Daly-Leach Chapel of Hamilton.

Missoulian, January 9, 2006

Charles E. ‘Chuck' Hoke

DARBY - Charles E. “Chuck” Hoke, 64, of Darby, passed away Saturday, Jan. 7, 2006, at St. Patrick Hospital in Missoula.He was born April 19, 1941, in Washoe, the son of Jesse Lee and Alta Ann Hoke. Chuck was raised and educated in Roundup. He enlisted in the U.S. Army in 1959 and served until his honorable discharge in 1962.

Chuck married Cheryl Lehmkuhl on Dec. 15, 1962, in Billings. He worked at a packing plant and also built houses until moving to Darby in 1979.

Chuck continued his construction trade in Darby as he began building log homes. He also drove school bus for the Darby School District until his health forced him to retire in 1992.Chuck was a lifetime member of the VFW, North American Hunting Club, Handyman's Association and the Good Sam Club. He was an avid craftsman and enjoyed hunting and fishing. Chuck also loved going to auctions and rarely missed one.

He specialized in aluminum cut-outs, having sold them worldwide. His most enjoyable times were in the back of his shop piddling with his aluminum. Chuck's greatest love was his family. He was loved by many and will be missed by all who knew him.

Chuck was preceded in death by his parents, daughter Labecca Ann Hoke, sister Lilly Brown, brother Lee Hoke, his father-in-law and numerous nieces and nephews.

He is survived by his wife, Cheryl, of Darby; son Jerry Hoke of Darby; daughter Edna Cole and husband Donald of Darby; son Bruce Hoke and wife Mary of Woodside; son Jackie Hoke and wife Shanny of Darby; 15 grandchildren; two great-grandchildren; four sisters, Thelma Bailey of Salt Lake City, Dora Jackson of Belfry, Dolly Yates of Powell, Wyo., and Mickey Thiel of Butte; one brother, Roy E. “Bud” Hoke of Sheridan, Wyo.; numerous nieces, nephews and other relatives; and his four canine companions.

Visitation will be 3-6 p.m. Tuesday, Jan. 10, at the Daly-Leach Chapel in Hamilton.

Services will be held at 3 p.m. Wednesday, Jan. 11, at the Darby Clubhouse with a potluck reception following.The family suggests that memorials be made in Chuck's name to a charity of the donor's choice.

Copyright © 2006 Missoulian

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Eugene Hoke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Eugene Hoke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Eugene Hoke

Charles Eugene Hoke
1941-2006


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Leix to Likes Legend Web Site, Hazel Thomas, Charles Eugene Hoke, 11. Januar 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Leix to Likes Legend Web Site

    Family tree: 130116621-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1941 lag zwischen 5,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 13,3 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Schauspielfassung des Romans Native Son von Richard Wright wird unter der Regie von Orson Welles am St. James Theatre in New York uraufgeführt.
    • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
    • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
    • 25. August » Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran in den Norden und Süden des neutralen Irans ein. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Landes, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
    • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
  • Die Temperatur am 7. Januar 2006 lag zwischen 1,1 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (55%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Raphaëla le Gouvello erreicht die Insel Réunion nach der ersten Überquerung des Indischen Ozeans auf einem Surfbrett.
    • 1. Juli » Tschechien führt die Registrierte Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ein.
    • 31. August » Die norwegische Polizei kann bei einer Razzia die beiden im Jahr 2004 aus dem Munch-Museum gestohlenen Gemälde Der Schrei und Madonna des Malers Edvard Munch sicherstellen.
    • 7. November » Bei den midterm-elections zum Kongress der Vereinigten Staaten müssen die regierenden Republikaner eine verheerende Wahlniederlage einstecken. Die Demokraten gewinnen die Mehrheit sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus.
    • 1. Dezember » Der Taifun Durian löst am Vulkan Mayon auf den Philippinen mehrere Schlammlawinen aus, die fast 1.000 Menschen unter sich begraben. Rund eine Million Menschen werden obdachlos.
    • 11. Dezember » Die vom iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadineschad gewünschte Holocaustleugnungskonferenz beginnt. Das zweitägige Treffen in Teheran gibt für Redner, die den Holocaust leugnen oder in Frage stellen sowie das Existenzrecht Israels bezweifeln, eine propagandistische Bühne ab.
  • Die Temperatur am 11. Januar 2006 lag zwischen 1,3 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 7,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Jakub Janda und Janne Ahonen gewinnen gemeinsam die 54. Vierschanzentournee. Damit gibt es zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung einen Doppelsieg. Ahonen stellt mit seinem insgesamt vierten Tourneesieg den Rekord von Jens Weißflog ein. Mit seinem fünften Tourneesieg 2008 wird er alleiniger Rekordhalter.
    • 14. Februar » France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89% auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.
    • 5. November » Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird in erster Instanz zum Tod durch den Strang verurteilt.
    • 9. November » Drei Jahre nach der Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern wird Münchens neue Hauptsynagoge feierlich eröffnet.
    • 27. Dezember » Vom Weltraumbahnhof Baikonur aus wird das Weltraumteleskop COROT mit einer russischen Sojus-Rakete in eine polare Umlaufbahn gebracht.
    • 30. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der baskischen Separatistenorganisation Euskadi Ta Askatasuna auf ein Parkhaus des Flughafens Madrid-Barajas kommen zwei Menschen ums Leben, weitere 26 werden verletzt. Die ETA hebt damit ihren am Jahresbeginn 2006 selbst verkündeten Waffenstillstand auf und stellt den Friedensprozess in Frage.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I549961.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Charles Eugene Hoke (1941-2006)".