McDonald and Potts family tree » Roy Edwin Hoke (1921-2007)

Persönliche Daten Roy Edwin Hoke 

Quelle 1

Familie von Roy Edwin Hoke


Notizen bei Roy Edwin Hoke

Copyright The Billings Gazette 20 February, 1944, page 5.

Mr. Bud Hoke of the submarine service, who has been stationed at Pearl Harbor, is spending a leave with his parents, Mr. and Mrs. Jess Hoke, and with his wife, who is employed in Billings.

http://www.thesheridanpress.com/newobituary.htm - posted August 6, 2007

Roy E. Hoke

Roy E. Hoke, 85, of Sheridan died Aug. 4, 2007, in Sheridan VA Medical Center. Funeral services will be later. Arrangements are with Champion Ferries Funeral Home. Mr. Hoke was born Aug. 29, 1921, in Washo, Mont., to Jess and Alta (Copple) Hoke. The family moved to Belfry, Mont., when he was 9, and he attended schools there. He worked on a ranch south of Belfry until October 1942, when he joined the U.S. Navy. He was honorably discharged in October 1945. He married Lidia Reichel on Jan. 22, 1943, in Coeur d'Alene, Idaho. After the war, he returned to the Belfry area, where the family lived for 10 years before moving to Billings. Mr. Hoke worked for Great Western Sugar Co. in Billings for 30 years, retiring in 1985. He had resided at Sheridan VAMC for 10 years. He enjoyed his horses, writing poetry and collecting antiques. He was preceded in death by two brothers and one sister. Survivors include his wife of Billings; two sons, Richard and Dennis, both of Billings; four sisters, Thelma Bailey of Salt Lake City, Dora Jackson of Belfry, Alta Yates of Powell and Mickey Thiel of Butte, Mont.; seven grandchildren; and six great-grandchildren.

Hoke, Roy E. "Bud"

Roy E. "Bud" Hoke, 85, of Billings, died Saturday, Aug. 4, 2007, in the Sheridan VA Medical Center. Mr. Hoke was born Aug. 29, 1921, in Washoe to Jess and Alta (Copple) Hoke. He moved with his family to Belfry when he was 9 years old and attended schools in Belfry. Mr. Hoke worked on a ranch just south of Belfry until joining the Navy in October of 1942. He served in the Navy and was honorably discharged in October of 1945. Mr. Hoke married Lidia Reichel Jan. 22, 1943, in Coeur d'Alene, Idaho. After the service, Roy returned to the Belfry area where the family resided for 10 years before moving to Billings where he worked for Great Western Sugar Company for 30 years, retiring in 1985. Mr. Hoke enjoyed his horses, writing poetry and collecting antiques. He was preceded in death by his parents, two brothers and a sister. Roy is survived by his wife, Lidia of Billings; two sons, Richard and Dennis Hoke, both of Billings; four sisters, Thelma Bailey of Salt Lake City, Utah, Dora Jackson of Belfry, Alta Yates of Powell, Wyo., and Mickey Thiel of Butte; seven grandchildren; six great-grandchildren, and numerous nieces and nephews. Services for Mr. Hoke will be held at 11 a.m. Saturday, Aug. 11, at the LDS Church in Belfry. Arrangements are with Champion Ferries Funeral Home. Published in the Billings Gazette on 8/8/2007.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roy Edwin Hoke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roy Edwin Hoke

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roy Edwin Hoke

Roy Edwin Hoke
1921-2007


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Leix to Likes Legend Web Site, Hazel Thomas, Roy Edwin Hoke, 11. Januar 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Leix to Likes Legend Web Site

    Family tree: 130116621-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1921 lag zwischen 12,7 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der französischen Pilotin Adrienne Bolland gelingt der erste Alleinflug einer Frau über die Anden. Mit einer Caudron G-III bewältigt sie die Flugroute vom argentinischen Mendoza nach Santiago de Chile in 4:17 Stunden.
    • 28. April » Im Titelkampf um die Weltmeisterschaft im Schach zwischen dem Deutschen Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca in Havanna gibt Lasker, Titelträger seit 1894, nach 4 Niederlagen und 10 Unentschieden auf.
    • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
    • 21. September » Durch die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) werden 561 Menschen getötet, über 2000 verletzt und 900 von 1000 Wohnungen zerstört.
    • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
    • 29. Dezember » William Lyon Mackenzie King, Vorsitzender der in der Parlamentswahl Anfang des Monats siegreichen Liberalen, wird neuer Premierminister Kanadas.
  • Die Temperatur am 4. August 2007 lag zwischen 11,0 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Das Autorennen Gumball3000 wurde erstmals seit seinem Beginn 1999 von den Organisatoren vorzeitig beendet, nachdem am Vortag einer der Teilnehmer in Mazedonien einen Unfall mit zwei Todesopfern verursacht hatte.
    • 10. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal gewinnt zum dritten Mal in Folge die French Open.
    • 7. Juli » In insgesamt neun Metropolen der Erde findet das bisher größte Konzertereignis aller Zeiten unter dem Namen Live Earth statt, mit dem der ehemalige US-Vizepräsident und jetzige Umweltaktivist Al Gore zum Klimaschutz aufrufen will. In den neun Großstädten spielen insgesamt 150 Künstler über 24 Stunden lang Musik.
    • 25. Oktober » Die Singapore Airlines absolvieren den ersten Flug eines Airbus A380 mit Passagieren an Bord.
    • 9. November » Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit 366 zu 156 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.
    • 13. Dezember » Im Vertrag von Lissabon einigen sich die Mitgliedsstaaten auf Reformen im politischen System der Europäischen Union. Das Vertragswerk tritt am 1. Dezember 2009 in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoke (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I549957.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Roy Edwin Hoke (1921-2007)".