McDonald and Potts family tree » Alta Ann Copple (1900-2003)

Persönliche Daten Alta Ann Copple 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 21. August 1900 in Lowe, Chautuaqua, Kansas.
  • (Ancestral File Number) : 4J0W-ZX.
  • (FamilySearch Id ) : KW8M-N28.
  • Sie ist verstorben am 17. April 2003 in Red Lodge, Carbon, Montana, sie war 102 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (103).

  • Sie wurde begraben am 23. April 2003 in Belfry, Carbon, Montana.

Familie von Alta Ann Copple

Sie ist verheiratet mit Jesse Lee Hoke.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. THELMA HOKE  1920-2009
  2. Roy Edwin Hoke  1921-2007
  3. Dora Ann Hoke  1924-2007
  4. Jesse Lee Hoke  1925-1939
  5. Lillie May Hoke  1927-2002
  6. Charles Eugene Hoke  1941-2006


Notizen bei Alta Ann Copple

http://carboncountynews.com/2002archive/082902.html

Local resident celebrates 102nd birthday

Centurion Alta Hoke celebrated her 102nd birthday by riding in a limousine at Belfry's Pioneer Day parade, and greeting friends and relatives at a reception held in the multi-purpose room after the barbecue. Alta Ann Copple was born in Kansas on Aug. 21, 1900, and migrated with her family to Montana to homestead when she was 13 years old. They settled near Malta where she met her future husband, Jesse Hoke, who had migrated with his family from Missouri to homestead. Jesse went off to World War I, Alta waited for him, and they married in 1919. They lived in the Malta area, at Hart Mountain, Wyo. and near Luther, before moving to Washoe where Jesse worked as a teamster at the mine. Later they purchased a ranch near Belfry where they lived for many years and raised a family of eight children, six of whom are still living. In 1954, they moved to a ranch near Roundup, where Jesse died in 1967. Alta gave up the ranch and moved to Bridger in 1996, and now resides in the Beartooth Nursing Home at Red Lodge. She boasts of 40 grandchildren, 128 great-grandchildren, 64 great-great-grandchildren and one great-great-great grandchild. Many of them were present to wish her a "Happy Birthday" at her party. Alta enjoys playing cards and bingo and occasional outings. She attributes her long life to not smoking or drinking. Her favorite saying is "the good Lord's not ready for me and the devil's afraid of me!"

 

 

Billings Gazette, Tuesday April 22, 2003 pg 4C

 

Alta Ann Copple Hoke

BRIDGER - Alta Ann Copple Hoke passed away at the Beartooth Long Term Care facility in Red Lodge on Thursday, April 17, 2003, at the age of 102. She was born on Aug. 21, 1900, in Lowe, Kan., the second of 10 children born to John Wesley and Elizabeth Baker Copple. She lived for the first 13 years of her life in Kansas and Oklahoma, near both sets of her grandparents, and has recounted a very happy childhood. In 1913, she and her family emigrated to Montana to homestead near Malta.

Even though Alta achieved only an eighth grade education, she taught at a country school near Malta the very fall after she had completed the eighth grade there. She met her future husband, Jesse Lee Hoke, soon after arriving in Montana, as he had come with his family to Montana to homestead also. They were married in 1919, soon after Jesse came home from the army after WWI. Eight children were born to them.

The early years of their marriage were spent on the homestead, working at a sheep camp near Heart Mountain, Wyo., and later Jesse worked as a teamster at a coal mine in Washoe. In 1933 they moved to a farm near Belfry. They lived there until 1955, when they moved to a ranch near Roundup, where Jesse passed away in 1967. Alta continued to live on the ranch and raise horses until 1996, when she moved to Bridger to be near her family. Alta continued to maintain her own home until two years ago, when at the age of 100, it became necessary for her to enter a nursing home.

Alta has always been known as a hard worker. She worked hard on the homestead, cooked for the men at the sheep camp, helped her husband in the fields on the farm and always took very good care of her family. Alta was also known to be thrifty. Her motto was "Use up, wear out, make do, or do without."

Alta was also known as a cheerful, fun-loving person, with an endless love for her family and extended family. She loved to play cards and did up until a few days before her death. In earlier years, she sewed, worked in her garden, was a great cook, rode horses and always managed a cheerful attractive home, even though circumstances might be dire financially. She loved to have guests and visit with friends. She was a member of the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, in which she was active in earlier years, the American Legion Auxiliary, the Bridger Senior Citizens, and through the years, various card and homemaking clubs.

Alta is preceded in death by her husband Jesse; son Lee; daughter Lillie Hoke Brown; her parents; nine brothers and sisters; one step-brother; one grandchild; and five great-grandchildren. She is survived by six children, Thelma Bailey of Salt Lake City, Bud Hoke of Sheridan, Wyo., Dora (Clarence) Jackson of Belfry, Dolly (Ralph) Yates of Frannie, Wyo., Mickey Thiel of Bridger, Charles (Cheryl) Hoke of Darby; 39 grandchildren; 66 great-grandchildren; 133 great-great-grandchildren; and one great-great-great-grandchild. And many, many extended family. She was grandma to everyone.

Alta was loved dearly, and she will be missed by many.

Visitation will be at Smith-Olcott Funeral Home in Red Lodge from 7 to 9 p.m. on Tuesday, April 22. Viewing will also be from 10 to 11 a.m. at the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints in Belfry on Wednesday, Apri1 23, followed by the funeral at 11 a.m. in the church. Interment will follow at the Belfry Cemetery. Memorials may be offered to the Senior Citizen organization in Bridger.

 

"We were engaged before he (Jesse) went in the service in WWI. His folks had been living in Engelwood, a suberb of Denver, Colorado." - Alta Ann Copple Hoke married Jesse Hoke 1 July 1919. Eliza was baptized a member of the LDS church 21 August 1917, possibly in Denver, Colorado.

 

1/13/05

Lena I was cleaning out my files and I found the temple work done and I did send her name in to the temple in the St Louis Temple. I apology to you for that.

Did you get the pictures of Joseph Smith and Brigtham Young.

Richard Powell

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alta Ann Copple?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alta Ann Copple

Alta Ann Copple
1900-2003


THELMA HOKE
1920-2009
Dora Ann Hoke
1924-2007

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Leix to Likes Legend Web Site, Hazel Thomas, Alta Ann Hoke (born Copple), 11. Januar 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Leix to Likes Legend Web Site

    Family tree: 130116621-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1900 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 17. April 2003 lag zwischen 10,0 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (91%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Staatlichen Museen zu Berlin und Friedrich Christian Flick unterzeichnen eine umstrittene Vereinbarung, Teile der Friedrich Christian Flick Collection in Berlin zu zeigen.
    • 24. Mai » Der Mystery Park von Erich von Däniken wird in Interlaken auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes eröffnet. Er widmet sich der „Präsentation unerklärlicher und doch real fassbarer Welträtsel“.
    • 16. Juli » In São Tomé und Príncipe putscht das Militär gegen Staatspräsident Fradique de Menezes, der sich gerade auf Staatsbesuch in Nigeria befindet, und Premierministerin Maria das Neves. Der Putsch wird nach wenigen Tagen friedlich beendet.
    • 22. Juli » Bei einem Gefecht mit amerikanischen Spezialeinheiten in der nordirakischen Stadt Mossul werden Uday und Qusai Hussein, die Söhne von Saddam Hussein, getötet.
    • 2. November » In Georgien finden die dritten Parlamentswahlen statt, die von Eduard Schewardnadse und seiner Georgischen Bürgerunion gewonnen werden. Wahlbetrug und Wahlfälschung überschatten diese Wahlen und führen in der Folge zur Rosenrevolution.
    • 17. Dezember » SpaceShipOne mit dem Piloten Brian Binnie durchbricht als erstes ohne öffentliche Mittel gebautes Flugzeug einer privaten Firma die Schallmauer.
  • Die Temperatur am 23. April 2003 lag zwischen 1,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Durch Parlamentsbeschluss erfolgt die Umwandlung der Bundesrepublik Jugoslawien in den losen Staatenbund von Serbien und Montenegro.
    • 23. März » In zwei Referenden stimmen beinahe 90Prozent der slowenischen Wähler für einen Beitritt zur EU, gut 60Prozent für einen Beitritt zur NATO.
    • 30. Mai » In den Vereinigten Staaten startet der abendfüllende Animationsfilm Findet Nemo aus den Pixar Animation Studios in den Kinos.
    • 8. August » René Harris wird nach einem Misstrauensvotum gegen Ludwig Scotty Staatspräsident, Regierungschef und Außenminister in einer Person in Nauru.
    • 15. August » In Deutschland wird das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdiensterufnummern (Mehrwertdienstegesetz) zum besseren Schutz der Verbraucher u.a. vor Dialern erlassen.
    • 26. Dezember » Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 6,6 bis 6,8 auf der Richter-Skala in der Südost-Provinz Kerman des Irans, wird die Stadt Bam zum Großteil zerstört. Dabei kommen 30.000 bis 60.000 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Copple

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Copple.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Copple.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Copple (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I549955.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alta Ann Copple (1900-2003)".