McDonald and Potts family tree » Bessie Viola Holk (1903-1960)

Persönliche Daten Bessie Viola Holk 

Quellen 1, 2

Familie von Bessie Viola Holk

Sie ist verheiratet mit Iver Earl JONES.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1920 in Red Lodge, Carbon, Montana, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Earl Harold JONES  1919-2013
  2. Bessie Joyce JONES  1925-1974


Notizen bei Bessie Viola Holk

Obituary Bessie Jones [submitted to ancestry.com by Colleen.]

Mrs. Bessie Viola Jones, 56, 644 Pleasant ave., will be buried Monday at Sunset Lane cemetery, Port Orchard, following services at Bremeton ward, Church of Jesus Christ of Latter-day saints.

Wife of Iver E. Jones and Bremerton resident for 20 years, Mrs. Jones died Thursday at a Seattle hospital after five weeks of confinement.

She was born in Missouri, Aug. 30, 1903, coming to Bremerton from Montana, where she had been matron of an Eastern Star chapter in Red Lodge.

Survivng are her husband; a daughter, Mrs. Lowell (Joyce) Olson of Port Orchard, a son, Earl Jones of Anchorage, Alaska; three brothers, Arnold Hoke of Billings, Jesse L. of Roundup, Mont., and Alonzo of Casper, Wyo.; three sisters, Mrs. Leecel Nix of Billings, Mrs. Laura Higgins of Buffalo, Wyo., and Mrs. Ethel Will of Libertyville, Ill., and eight grandchildren.

Services will be at 1 p.m. Monday. Lewis chapel is in charge of arrangements.

Wednesday, March 9, 1960 Seattle Daily Times (Seattle, WA) page 68 [Genealogybank.com]

Deaths: Jones, Bessie V. - 56, Bremerton, Mar. 3.

Price's Branch, in the eastern part of the county, was first known as Wollam's Mill; but when the post office was established there in 1854, it received its present name. The surrounding country is finely adapted to agriculural purposes, and it is successfully cultivated by thrifty farmers, who pay considerable attention to the raising of fine stock. The town contains one store, one shop, one mill and two churches. [section 18, Township 48 North, Range 6 West.]

The 1895 US Atlas states that Price's Branch did have a post office but no railroad or express office. Also, it must have had a very small population as none is listed.

No children of their own. Adopted two children, a boy and a girl.

http://digitalarchives.wa.gov/ViewRecord.aspx?RID=A7655CFB024C6DDEC9629AA9E9F343BB

Bessie V. Jones - George T. Hoke - Eliza Brown - Washington State Death Records

Record Series:

Death Records

Collection:

Washington State Death Records ?

County:

Statewide

da reference number:

{AB16251E-C8D3-47FF-9CE4-A40840FE3D47}

image number:

2386

document number:

46

document reference id:

4974

name:

Bessie V. Jones

date of death:

3 Mar 1960

age:

56

gender:

Female

race or color:

place of burial:

burial year:

cemetery name:

father name:

George T. Hoke

father birth place:

mother name:

Eliza Brown

mother birth place:

additional relatives:

batch id:

282908

batch locality:

Washington, United States

burial date:

death place:

Seattle, King, Washington

mother name gn:

Eliza

mother name surname:

Brown

Find A Grave Memorial# 74689799.

Buried in Sunset Lane Memorial Park, Port Orchard, Kitsap, Washington. Her sister Leecel is also buried here.

1151 Mitchell (Box 107)

Port Orchard

Kitsap County

Washington USA

Postal Code: 98366

Phone: (360) 876-8376

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bessie Viola Holk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bessie Viola Holk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bessie Viola Holk

Peter Wilson
1835-1896

Bessie Viola Holk
1903-1960

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Seng Web Site, Lena Seng, Bessie Viola JONES (born Hoke), 16. Oktober 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Seng Web Site

    Family tree: 176764532-2
  2. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-150002...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Mcdonald Family Site

    Family tree: 758304851-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1903 lag zwischen 11,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
    • 24. Mai » Im Hotel Silber in Stuttgart wird die Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung (DMV) gegründet, der Vorläufer des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC).
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1920 lag zwischen -0,5 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen.
    • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
    • 28. April » An der Staatsoper in Dresden wird die heitere Oper Schirin und Gertraude von Paul Graener mit dem Libretto von Ernst Hardt uraufgeführt.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • 10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
    • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
  • Die Temperatur am 3. März 1960 lag zwischen 5,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Das Wappen Nigerias wird von der britischen Königin ElisabethII. verliehen.
    • 23. Juni » Die Jesuiten gründen in Managua die erste private Universität Zentralamerikas, die Universidad Centroamericana.
    • 5. September » Staatskrise in der Demokratischen Republik Kongo: Präsident Joseph Kasavubu und Premier Patrice E. Lumumba erklären sich gegenseitig für abgesetzt.
    • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
    • 27. September » Die Schriftstellerin Christa Wolf beginnt mit der Aufzeichnung der Erlebnisse dieses Tages und setzt diese jährlich bis 2000 fort. 2003 erscheinen sie unter dem Titel Ein Tag im Jahr.
    • 9. Dezember » In Großbritannien wird die erste Folge des Lindenstraßen-Vorbilds Coronation Street ausgestrahlt.
  • Die Temperatur am 7. März 1960 lag zwischen -2.4 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (84%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Frankreich führt seinen ersten Kernwaffentest im algerischen Teil der Sahara beim Ort Reggane durch.
    • 5. April » Durch das Abzeichengesetz werden in Österreich Tragen und Zurschaustellung von Abzeichen, Emblemen und Symbolen verbotener Organisationen untersagt. Das Gesetz dient vor allem dazu, nationalsozialistische Propaganda in der Öffentlichkeit zu unterbinden.
    • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
    • 3. Mai » Der am 4. Januar in Stockholm unterschriebene Vertrag zur Gründung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) tritt in Kraft. Die Gründungsmitglieder sind Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.
    • 13. August » Die Zentralafrikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich. David Dacko wird erster Präsident.
    • 6. September » Im Manifest der 121 deklarieren französische Intellektuelle ein Recht zum Ungehorsam im Algerienkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I515236.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Bessie Viola Holk (1903-1960)".