Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Anna Catharina Börjesdotter (1813-> 1875)

Persönliche Daten Anna Catharina Börjesdotter 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 18. Juli 1813 in Spannarp Parish, Sweden.
  • Wohnhaft:
    • zwischen 1831 und 1837: Åsen, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1811 und 1831: Olof Björnsgård, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1843 und 1854: Undantag, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1811 und 1831: Wid Norby Råmärke Sockne Skräddare, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1811 und 1831: Wid Åhsen Spannarp Sockne Skraäddaren, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1858 und 1863: Åsen Olof Björngård, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1865 und 1876: Åsen, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1851 und 1864: Spannarps, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
    • zwischen 1837 und 1843: Åsen, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden.
  • Sie ist verstorben nach 1875.
  • Ein Kind von Börje Larson und Helena Persdotter

Familie von Anna Catharina Börjesdotter

Sie ist verheiratet mit Lars (middle name Johannes?) Svenson.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Sara Beata Larsdotter  1835-???? 
  2. Bengt August Larsson  1837-1925 
  3. Peter Harald Larsson  1840-???? 
  4. Johannes Larsson  1843-????
  5. Sven Johan Larsson  1854-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Börjesdotter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Börjesdotter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Börjesdotter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Sweden Household Examination Books, 1880 - 1920
      Anna Catharina Börjesdotter<br>Birth: July 18 1813<br>Residence: Between 1837 and 1843 - Åsen, Spannarp, Hallands, Halland, Sweden<br>Relation to head: Wife<br>Book:
      Each book or series of books represents a 3-10 year period of time within a parish. Every year until 1894 the Parish Priest would visit each home and test each individual’s knowledge of the catechism. They would also collect information about birth dates, marriages, deaths, where people had moved to or from, etc. Each year the priest would come back and update the information of the previous year, noting changes within the population of the home. After 1894 the examinations were less focused on doctrinal knowledge and more focused on enumerating the Swedish population.MyHeritage has produced an every-name index to the more than 5 million images provided by our Swedish partner ArkivDigital. This portion of the Swedish Household Examination Books (Husförhörslängder), mostly covers the years 1880-1920, with some few exceptions from the early 1800’s and late 1700’s. The Examination books are an invaluable collection that can provide insight into the make-up of families within Sweden, from birth to death or emigration. Because the books were updated every year, families can be traced year to year, and often from location to location throughout the country. Until 1894 the Parish Priest would visit each farm or home within his Parish in order to grade and document each individuals understanding of the catechism. After 1894 the Examinations Books were replaced by Församlingsbok, records of the Church of Sweden which were used to officially enumerate the population from year to year, but the focus on examining the knowledge of the catechism had been removed.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1813 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
      • 24. Juni » Während des Britisch-Amerikanischen Kriegs in Kanada zwingen britische Truppen in der Schlacht bei Beaver Dams eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Abteilung zur Kapitulation.
      • 23. August » In der Schlacht bei Großbeeren im Rahmen der Befreiungskriege erleiden die Franzosen eine Niederlage gegen eine Allianz aus Russland, Schweden und Preußen.
      • 27. August » Preußische Verbände und ein französisches Korps liefern sich während der Befreiungskriege die Schlacht bei Hagelberg, die durch das Eingreifen russischer Kosaken mit der Flucht der Franzosen endet.
      • 24. Oktober » Im Frieden von Gulistan verliert Persien weite Teile des Kaukasus an Russland.
      • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Börjesdotter


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I506844.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Anna Catharina Börjesdotter (1813-> 1875)".