Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen » Ruth Evelyn / Evelena Anderson (1896-1972)

Persönliche Daten Ruth Evelyn / Evelena Anderson 

Quellen 1, 2

Familie von Ruth Evelyn / Evelena Anderson

Sie ist verheiratet mit Eskil Ebenezer Johnson.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1920 in Chicago, IL, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Eskil Johnson  1923-2019 
  2. Lane Howard Johnson  1930-1988
  3. Elaine Johnson  ????-< 1930

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Evelyn / Evelena Anderson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Evelyn / Evelena Anderson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Evelyn / Evelena Anderson


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Ruth Evelyn Johnson (born Anderson)
      Birth name: Ruth Evelyn Anderson
      Gender: Female
      Birth: Sep 23 1896 - Centerville, IA
      Marriage: Dec 23 1920 - Chicago, IL
      Death: Feb 7 1972 - Berwyn, IL
      There seems to be an issue with this person's relatives. View this person on FamilySearch to see this information.

      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/coll...

      Ruth E Anderson
      Gender: Female
      Birth: Circa 1897 - Iowa, United States
      Residence: 1910 - Joliet, Will, Illinois, USA
      Age: 13
      Marital status: Single
      Race: White
      Ethnicity: American
      Father: Andrew J Anderson
      Mother: Anna L Anderson
      Siblings: Elsie E Anderson, Olive V Anderson, Emma L Anderson, Charles B Anderson, Henry E Anderson, George A Anderson
      Census: Show detailsHide details Township:JolietSeries:T624Image:186 County:WillSheet:18-A State:IllinoisFamily:361 Date:1910Line:32 See household members
      Household
      Relation to head; Name; Age
      Head; Andrew J Anderson; 63
      Wife; Anna L Anderson; 54
      Son-in-Law; Alfred Sundstrom; 31
      Son; Charles B Anderson; 26
      Son; Henry E Anderson; 24
      Son; George A Anderson; 21
      Nephew; Harry Lindahl; 19
      Daughter; Elsie E Anderson; 18
      Daughter; Olive V Anderson; 16
      Daughter; Ruth E Anderson; 13
      Daughter; Emma L Anderson; 7
      Grandson; Oscar L Sundstrom; 6
      Granddaughter; Hulda Sundstrom; 5

      Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. September 1896 war um die 12,7 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
      • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
      • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
      • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
      • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
      • 14. Dezember » Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige Glasgow Subway, eröffnet.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1920 lag zwischen -0,5 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Fremde von Hugo Kaun.
      • 23. April » Im Osmanischen Reich konstituiert sich in Angora die von Mustafa Kemal Atatürk im Türkischen Befreiungskrieg gegründete und im Dezember des Vorjahres durch Wahlen legitimierte Große Nationalversammlung der Türkei. Der Wandel zur modernen Türkei hat damit begonnen.
      • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
      • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
      • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
      • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1972 lag zwischen 4,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Richterin Rose Heilbron wird als erste Frau am Londoner Strafgerichtshof Old Bailey eingesetzt.
      • 30. März » Der ehemalige König Mwami Ntaré V. kehrt– möglicherweise nach Amnestiezusicherung– aus dem ugandischen Exil nach Burundi zurück und wird sofort verhaftet. Wenig später wird er im Zuge von Unruhen ermordet.
      • 13. Mai » Beim Brand eines Nachtclubs im Obergeschoss eines Kaufhauses in Osaka, Japan, sterben 119 Menschen.
      • 9. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 18 Jahre.
      • 12. Juni » Am New Yorker Mature World Theater hat der Pornofilm Deep Throat von Jerry Gerard mit Linda Lovelace und Harry Reems Premiere. Er wird zum erfolgreichsten Pornofilm aller Zeiten und löst den „Porno Chic“ der 1970er Jahre aus.
      • 20. September » Die Aufstellung zweisprachiger Ortstafeln im österreichischen Bundesland Kärnten fördert den Ortstafelstreit. Noch in der Nacht setzt der Ortstafelsturm ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Anderson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Anderson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Anderson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Anderson (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Perry Grissom, "Stamboom Philip Hodenpijl Isabella Dinsdale/Dinsdalen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hodenpijl-branch-of-my-family-tree/I503093.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Ruth Evelyn / Evelena Anderson (1896-1972)".