GJ Tree » Abraham (Albert) Shaynkin (1896-1966)

Persönliche Daten Abraham (Albert) Shaynkin 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 18. April 1896 in Nezin, Russia.
  • Eingewandert am 4. März 1913.
    Immigrated to the USA, on ship "Czar" together with his cousin Hirsh
  • Wohnhaft: New York, New York 10002, USA.
  • (Fact 1) .
    Immigrated to USA on Mar 4 1913, was 17 years old
  • Er ist verstorben am 20. Februar 1966 in USA, er war 69 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Plot D-322, Mount Lebanon Cemetery, Glendale, Queens Country, New York, New York, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Eliezer (Leiser) Scheinkin und Elka Altschuller ? Zolotnitzky ?

Familie von Abraham (Albert) Shaynkin

(1) Er ist verheiratet mit Pauline (Perle) Bronstein.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1920 in Brooklyn, New York, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am 15. Februar 1929 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Bertha D. Diamond.

Sie haben geheiratet


(3) Er ist verheiratet mit Klara Shaynkin.

Sie haben geheiratet zwischen 1956 und 1959, er war 59 Jahre alt.


Notizen bei Abraham (Albert) Shaynkin

SSN: 102-05-1451
In his SSN application, which he signed on Dec 21 1936, he wrote:
Name: Abraham Shaynkin
Address: 1576 E. 19th Street, Brooklyn, NY
Unemployed
Born: April 18 1896 in Russia
Parents: Lazar Shaynkin and Hellen Zolotnitzky

In the 1920 USA Census, conducted in new York city on Jan 8 1920, he is listed as Abraham Shaynkin, lodger, 24 years old and single. Born in Russia, Mother Tongue: Yiddish. Works in a hat shop.
Ellis Island:

Awram Scheinkin immigrated to USA. Arrived in New York on March 1913.
Born Neshin, Russia. Age 17 (born circa 1896). Departed Libau, Latvia. Ship name: Czar.
Occupation: tailor. Can read and write. Nationality: Russia. Race: Hebrew. Last permanent residence: Neshin, Russia. Nearest relative in home country: Father Leiser Scheinkin, Neshin gob Czernigow. Finnal destination: New York, New York. Row 25.

Aarrival was March 4 1913. Adds some info on second page of the manifest: His final destination is NY, NY. He purchased his own ticket. Never been before in USA. Going to join a relative, his brother Benjamin Scheinkin, 20 Liberty Avenue, Brooklyn, NY (address not clear). His height is 5 feet 7 inches. Dark complexion, dark hair, brown eyes.
Note: although not listed together he was on the same ship on the same date as his cousin Hirsch.

Apparently changed his first name from Abraham to Albert at some point in the 1940's.The reason is not clear.

Find-A-Grave:
http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=SHAY&GSpartial=1&GSbyrel=all&GSst=36&GScntry=4&GSsr=521&GRid=99505521&
has date of death but there is no photo of the tombstone

In World War II rgistration card he mentions a Mrs. Berta Shaynkin as his relative - in same address - must be his wife. There is a Bertha Shaynkin who died Nov 15 1955 and has been buried in same cemetery as him. See http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=SHAY&GSpartial=1&GSbyrel=all&GSst=36&GScntry=4&GSsr=521&GRid=99505522&

Bertha D. Shaynkin was buried in Mount Lebanon cemetery in the same location (D-322) as him so perhaps side-by-side. See http://www.mountlebanoncemetery.com/location.asp?id=3756223so I am sure this was his wife.
Need to find out if he had children.

http://www.mountlebanoncemetery.com/location.asp?id=1776436
He is buried in block D in plot 322 in the Mount Lebanon Cemetery
In 1940 census (found on MyHeritage, not found on Ancestry) we have Albert Shaynkin, married to Bertha. She is 2 years younger than him. Their ages are stated as 40 and 38 respectively
(in reality he was older than this).
There is also Bertha's mother, Jennie. Her last name is written but it's hard to decipher it. Probably it's Diamond. She's 70 years old and widowed.
Albert born in Russia, Bertha in NY, Jennie in Russia.
Albert's occupation is operator (?), Bertha is Teacher - hard to decipher. Their workplaces are written but hard to decipher.
Doesn't look like they have any children, else they would have been listed here. I suspect they were without children.

In Manhattan, NY city directory of 1959 and of 1960, there is an Albert Shaynkin (possibly our person) living at 18 Monro, the phone number is WOrth 4-7487. Found on Ancestry, images do not add anything else.

In his World War I draft registration card, his name is Abraham Shaynkin.
His home address is Ellington, Conn.

Born: April 18 1896

Alien (not naturalized), born in Nezin, Chernigovskoy, Russia
Present occuption is Farmer
His employer is Paul Raviteh (?), Ellington
He (Abraham) has, solely dependent upon him for support, a mother, and sister with three children!!
WOW - I have no knowledge of a sister of these fellows! She's also a sister of Zalman Sheinkin, Tami's grandfather!!! I need to check this.
His mother Elka was in Russia at the time. It's possible that his sister was also there and he was sending them money from the USA? It would be exciting if the sister immigrated to the USA, as that would mean she survived the Holocaust. If she remained in Russia finding her descendants would be almost impossible and who knows if she survived the Holocaust.

He is not claiming an exemption from drafting. Medium height, slender built, Brown eyes, Black hair, not bold. This is signed in Connecticut in June 5 1917.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham (Albert) Shaynkin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham (Albert) Shaynkin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham (Albert) Shaynkin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Social Security Death Index, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Albert Shaynkin
      Birth: Apr 18 1896
      Death: Feb 1966
      Last residence: New York, New York 10002, USA
      Residence code: 33

      Begun in 1935 by the Social Security Act signed into law by FDR, more than thirty million Americans were registered for the economic security sanctions by 1937. From 1937 to 1940, payments were made in one-lump sums amounts with the first amount being seventeen cents. Following amendments in 1939, the payments turned into monthly benefits and increased. Following further amendments in 1950, cost-of-living increases were awarded to those who were receiving benefits. From 1950 to the present, benefits have increased yearly in response to inflation concerning the costs of living.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. April 1896 war um die 9,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
      • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
      • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
      • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1920 lag zwischen -0,4 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 1. Juli » Die Vereinigung des Freistaats Coburg, Teil des vormaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem Freistaat Bayern wird vollzogen.
      • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
      • 3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
      • 25. November » Der Maler Paul Klee wird von Walter Gropius zunächst als Formmeister an das Bauhaus in Weimar berufen.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1966 lag zwischen 3,5 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » In Leipzig entsteht der 1. FC Lokomotive Leipzig als Nachfolger des SC Leipzig.
      • 2. Juni » Mit Surveyor1 gelingt den Amerikanern die erste weiche Mondlandung.
      • 8. Juni » Peter Handkes Publikumsbeschimpfung wird unter der Regie von Claus Peymann im Theater am Turm in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 20. September » Die 995,2kg schwere Raumsonde Surveyor 2 startet Richtung Mond, wird die Mission nach einer fehlgeschlagenen Bahnkorrektur jedoch nicht erfolgreich abschließen können und zwei Tage nach dem Start zerschellen.
      • 2. Oktober » Der spanische Fußballverein Atlético Madrid eröffnet sein am Fluss Manzanares gelegenes Stadion, das später in Estadio Vicente Calderón umbenannt wird.
      • 14. Oktober » Die Metro Montreal, das zweitälteste U-Bahnsystem Kanadas, wird mit zwei Linien in Montreal eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Shaynkin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shaynkin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shaynkin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shaynkin (unter)sucht.

    Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R1402.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Abraham (Albert) Shaynkin (1896-1966)".