GJ Tree » Bertha D. Diamond (± 1902-1955)

Persönliche Daten Bertha D. Diamond 

  • Sie ist geboren rund 1902 in New York, New York, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 11. November 1955.
  • Sie wurde begraben in Plot D-322, Mount Lebanon Cemetery, New York, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Morris Diamond und Jennie

Familie von Bertha D. Diamond

Sie ist verheiratet mit Abraham (Albert) Shaynkin.

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Bertha D. Diamond


From MyHeritage SuperSearch:

1900 US census (last name transcribed as Diomond)

Jennie was born May 1869.
Morris was born Aug 1856.
Daughter Eva was born April 1900.
Daughter Bertha was not born yet...
Marriage circa 1899.
Jennie immirated in 1898.
Morris immigrated in 1888.
Parents born in Russia, Eva born in New York.
Morris occupation is Furr(ier).

1910 US census
Jennie was born circa 1870.
Morris was born circa 1856.
Eva was born circa 1900.
Bertha was born circa 1902.
Residence is Manhattan Ward 17, New York, New York, USA
Married for about 11 years, so marriage was circa 1899.
The two daughters were born in New York, the parents in Russia.
The parents of the parents were also born in Russia.
Morris immigrated to USA in 1888. Jennie immigrated in 1898.
Morris had the occupation of Furrier in Fur shop where is a worker.
Jennie, Bertha and Eva - no profession.
There is some more info survied there.

1920 US census

Note: the dates given below are inaccurate, ignore them.
Jennie was born circa 1865.
Morris was born circa 1858
Eva was born circa 1901.
Berha was born circa 1902.
Residence is New York, New York, USA.
Morris immigrated to USA in 1886. Jennie immigrated in 1890.
Still aliens (not yet naturalized).
All 4 able to read and write.
Parents born in Russia, daughters in NY.
Mother tounge of all is Yiddish.
Occupation of Morris os owner of "general" + unclear word.
Occupation of Bertha is saleslady in same place.
The others have no occupation.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha D. Diamond?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha D. Diamond

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha D. Diamond

Jennie
1869-????

Bertha D. Diamond
± 1902-1955



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1955 lag zwischen 6,2 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die zypriotische Widerstandsorganisation EOKA unter Georgios Grivas beginnt einen Aufstand gegen die britische Besetzung der Insel mit dem Ziel der Enosis, der Einheit mit Griechenland.
    • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
    • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
    • 28. Juli » Der US-amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower lässt durch den Sprecher des Weißen Hauses, James Hagerty, verkünden, dass er als nationalen Beitrag der USA zum Internationalen Geophysikalischen Jahr einen Erdsatelliten in Auftrag geben werde.
    • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
    • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Diamond

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Diamond.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Diamond.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Diamond (unter)sucht.

Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R3069.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Bertha D. Diamond (± 1902-1955)".