GJ Tree » Pauline (Perle) Bronstein (1896-1981)

Persönliche Daten Pauline (Perle) Bronstein 


Familie von Pauline (Perle) Bronstein

Sie ist verheiratet mit Abraham (Albert) Shaynkin.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1920 in Brooklyn, New York, Verenigde Staten, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am 15. Februar 1929 geschieden.


Notizen bei Pauline (Perle) Bronstein

In petition of naturalization that Pauline Shaynkin filed in New York, we have:
Occupation: Masseur
Residence: 1245 Eastern Parkway, Brooklyn, Kings, NY
Born in Sarna, Russia on May 1 1896. Jewish.
She declared her intention of becoming a citizen of the USA on Dec 3 1926.
She is divorced. Has husband was Abraham. They married Dec 20 1920
in Brooklyn. NY. He was born in Nejin, Russia on April 18 1896.
He immigrated to the USA in 1914. He resides in Brooklyn
and the divorce was on Feb 15 1929.
She has one child: Zena, born Dec 26 1924 in Brooklyn, NY
and resides with her at 1245 Eastern Parkway, Brooklyn, NY.
Her last foreign residence was Safran, Russia.
She immigrated to the USA from Halifax, Canada and entered Vanceboro, Me,
under the { maiden } name of Perle Brunstein on August 10 1914.
Arrival via C.P.R. { this means: Canadian Pacific Railway }. She resided in the USA continuously since arriving from Canada on August 10 1914. This is signed by her hand.
In 1930 US Census, residence is Brooklyn, NY and house number is 1245.
So I know from the naturalization petition of Pauline that the full address in the census is:

1245 Eastern Parkway, Brooklyn, Kings, NY

In this family we have:

Head Louis Bronstein Age 31. Born circa 1899, Russia. Parents born in Russia.
Immigrated 1914 (same year as Pauline). Age at first marriage: 25. Occupation: salesman, working at drugs(tore).
Wife Lillian Bronstein, age 27. Born circa 1903, Poland. Parents born in Poland. Immigrated 1906.. Age at first marriage: 21.

Sister In Law Pauline Shaynkin. age 32. Born circa 1898, Russia. parents born in Russia. Divorced. Immigrated 1914. Occupation nurse, working at a doctor.
Niece Zena Shaynkin, age5. She is niece to head of household. Born circa 1925, NY. Parents born in Russia.

Son Alvin Bronstein , age 1. Born circa 1929, NY.

In border crossings from Canada to USA in 1914
We have passengers of the ship *tania, sailing from Liverpool 1 Aug 1914.
We have only the first page of the manifest. Not clear where the second page is.
Jankel Brunstein (49) - merchant
Blume (48) - wife
Perle (18) - domestic, i.e. she was born about 1896 - this is her (later she will rename to Pauline)
Zere (?) (13) - female, child
Leizer (16), laborer
Godalje (14) - female (mistake, should be male), home
Benjamin (10) - child
Morsey/Moisey (9) - male
All Jewish from Russia.
Town is Sarzan.
Nearest relative from home country:
Father of Jankel, Schaul (?) Brunstein, Sarzan, Russia
The overview details of the above from Ancestry are:
Ship: Mauretania
Arrival Date: 7 Aug 1914
Port of Arrival: Halifax, Nova Scotia, Canada
Port of Departure: Liverpool, England

In page 2 of the manifest:
Destination was Brooklyn
Jankel was going to join bro(ther) in law Makowsky, 397 something, Brooklyn
Blume was going to join her brother
the children were going to join their uncle
All entering at Vanceboro, ME
We have their heights and physical descriptions
Place of birth: Sarzan, Russia
Will continue through CPR

In 1940 US census, Pauline Shaynkin is divorced, she's an inmate at a hospital, i.e. working there (we know she was a nurse from the 1930 census and it looks like her daugher Zena/Zina followed her and became a nurse too).
Born about 1896. She is 44 years old here.
The place is Kings Park State Hospital in Smithtown, Suffolk, New York
and she was there also in 1935
She was born in Russia and so were her parents
She only had one child ever. She was 20 years old when she married
Has not attended college yet.
Highest grade completed was 4th year in high school

According to SSDI, she was born May 1 1897 (I know it was May 1 1896) and she died Jan 1981, last residence being Kings Park, New York 11754, USA.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pauline (Perle) Bronstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pauline (Perle) Bronstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline (Perle) Bronstein

Blume (Bertha)
± 1870-????

Pauline (Perle) Bronstein
1896-1981

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1896 war um die 10,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1920 lag zwischen -0,4 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
    • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
    • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
    • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
    • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
    • 23. Dezember » Im britischen Parlament wird unter Federführung von David Lloyd George der Government of Ireland Act beschlossen, das 4. Home Rule-Gesetz, mit dem die irische Insel in Südirland und Nordirland geteilt wird, die jeweils eine eigene Regierung bekommen sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bronstein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bronstein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bronstein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bronstein (unter)sucht.

Die GJ Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel D, "GJ Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/gj-tree/R3080.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Pauline (Perle) Bronstein (1896-1981)".