Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Pierre Berquin (1903-1983)

Persönliche Daten Pierre Berquin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Pierre Berquin

Er ist verheiratet mit Madeleine Borchraeve.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1927 in Forest, Bruxelles, Belgique, er war 24 Jahre alt.

Conjoint : Pierre Berquin

Kind(er):

  1. Jean Romain Berquin  1930-1996
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Berquin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre Berquin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pierre Berquin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BALANDE Web Site, Jean-Yves BALANDE, via https://www.myheritage.fr/person-1500046...
    Ajouté en confirmant une Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage Site familial: BALANDE Web Site Arbre généalogique: 835263721-1
  2. DELTOMBE Web Site, Yves DELTOMBE, via https://www.myheritage.fr/person-2502398...
    Ajouté en confirmant une Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage Site familial: DELTOMBE Web Site Arbre généalogique: 188532602-2
  3. Geni World Family Tree
    Pierre Inconnu<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 23 juin 1903 - Nieuwpoort, West-Vlaanderen, België, -, Westv, BEL<br>Mariage : Conjoint: (née Borghraeve) - 6 déc 1927 - Forest, Bruxelles, Belgique, -, Bruxe, BEL<br>Décès : 10 juin 1983 - Woluwe-Saint-Pierre, Bruxelles, Belgique, -, Bruxe, BEL<br>Père : Karel Romain Inconnu<br>Mère : Zoé Maria Antonia (née Deseck)<br>Conjoint : (née Borghraeve)<br>Enfant : Jean Romain Inconnu, Inconnu, Inconnu<br>Frères et sœurs : Henriette (née Berquin), Paul Marie Karel Inconnu, Simone (née Berquin), Karel-Lodewijk Inconnu
    Le Geni World Family Tree se trouve sur www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
  4. MONTEAGUDO FERNANDEZ BERQUIN HUCHANT CHENGE MAKELELE KERKHOVE, Abraham Elie Simon Monteagudo, via https://www.myheritage.fr/person-1500024...
    Ajouté en confirmant une Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage Site familial: MONTEAGUDO FERNANDEZ BERQUIN HUCHANT CHENGE MAKELELE KERKHOVE Arbre généalogique: 629681391-1
  5. WikiTree
    Pierre Berquin<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 23 juin 1903 - Nieuwpoort , , Westv, Bel - - , -, Westv, BEL<br>Mariage : 6 déc 1927 - Forest , , Bruxe, BEL , -, Bruxe, BEL<br>Décès : 10 juin 1983 - Woluwe-Saint-Pierre , , Bruxe, BEL , -, Bruxe, BEL<br>Père : Karel Romain Karel Berquin<br>Mère : Zoe Maria Antonia Zoe Deseck<br>Femme : Madeleine Borghraeve<br>Enfant : Jean Romain Jean Berquin<br>Frères et sœurs : Henriette BerquinPaul Marie Karel Paul BerquinKarel-Lodewijk BerquinSimone Berquin<br>Photos :
    www.wikitree.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1903 lag zwischen 5,4 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 15,1 Stunden Sonnenschein (90%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
    • 8. Oktober » Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
    • 30. Dezember » Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1927 lag zwischen 0.1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
    • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
    • 20. Mai » Charles Lindbergh startet mit seinem Flugzeug Spirit of St. Louis vom Roosevelt-Flugplatz in New York zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks.
    • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
    • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
    • 28. Oktober » Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1983 lag zwischen 11,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Der Hamburger SV unter Trainer Ernst Happel besiegt im Olympiastadion Athen Juventus Turin mit 1:0 und gewinnt erstmals den Europapokal der Landesmeister.
    • 22. Juli » Offizielle Beendigung des Kriegszustands in Polen.
    • 23. September » In Berlin wird die deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) gegründet.
    • 2. Oktober » In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt.
    • 20. Oktober » Der Meter wird in Paris von der 17. Generalkonferenz für Maß und Gewicht neu definiert als Strecke, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunde zurücklegt.
    • 29. Dezember » Unter fast völligem Ausschluss der Öffentlichkeit heiraten Prinzessin Caroline von Monaco und der Industriellensohn Stefano Casiraghi.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1979 » Anton Rosen, deutscher Lehrer und Heimatforscher
  • 1981 » Georg Abeler, deutscher Goldschmiedemeister, Uhrmacher und Gründer des Wuppertaler Uhrenmuseums
  • 1982 » Bernard Heinze, australischer Musiker, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1982 » Gala Éluard Dalí, russisch-spanische Künstlermuse, Ehefrau von Paul Éluard und Salvador Dalí
  • 1982 » Rainer Werner Fassbinder, deutscher Regisseur, Filmproduzent und Bühnenautor
  • 1983 » Nadia Reisenberg, US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin

Über den Familiennamen Berquin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berquin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berquin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berquin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I453.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Pierre Berquin (1903-1983)".