Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Léon Jules Berquin (1886-1970)

Persönliche Daten Léon Jules Berquin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Léon Jules Berquin

Er ist verheiratet mit Christine Musongera.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1940, er war 53 Jahre alt.

Conjoint : Léon Jules Berquin

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Zoe Berquin  1923-1923
  4. Marcel Berquin  1924-1978 
  5. Séraphina Berquin  1926-1968
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Karel Berquin  1933-1936
  10. (Nicht öffentlich)
  11. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Léon Jules Berquin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Léon Jules Berquin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DELTOMBE Web Site, Yves DELTOMBE, via https://www.myheritage.fr/person-2000043...
    <p>Ajouté en confirmant une Smart Match</p>
    Arbre généalogique MyHeritage Site familial: DELTOMBE Web Site Arbre généalogique: 188532602-2
  2. Arbre généalogique FamilySearch
    <p>Leon Berquin<br />Sexe : Homme<br />Naissance : 7 oct 1886 - Bulskamp,Belgique<br />Décès : févr 1970 - Albertville,Congo Belge<br />Parents : Karel- Lodewijk Berquin, Sophia Berquin (née Kerkhove)<br />Conjoints : Christine Berquin (née Musongera), Madeleine Berquin (née Chenge)<br />Enfant : Pius Berquin, Zoe Berquin, Marcel Berquin, Seraphina Berquin, Karel Berquin<br />Frères et sœurs : Kamiel Berquin, Henri Berquin, Eudoxie Berquin, Remi Berquin, Urbanie Berquin, Karel- Romaan Berquin</p>
    L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).
  3. WikiTree
    Léon Berquin<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 7 oct 1886 - Bulskamp , , Westv, BEL - , -, Westv, BEL<br>Mariage : 25 mar 1918 - Congo , -, -, CON , -, -, CON&lt;br>Mariage : 6 oct 1940<br>Décès : 1 févr 1970 - Albertville, Congo Belge , -, -, ZAI<br>Père : Karel Lodewijk Karel Berquin<br>Mère : Amelie Sophie Rosalie Amelie Kerkhove<br>Conjoints : J. Madeleine ChengeChr. Musongera<br>Frères et sœurs : Karel Romain Karel BerquinEudoxie BerquinRene-Kamiel BerquinUrbanie BerquinHenri Berquin<br>Photos :
    www.wikitree.com
  4. Geni World Family Tree
    Léon Inconnu<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 7 oct 1886 - Bulskamp, West-Vlaanderen, België, -, Westv, BEL<br>Mariage : Conjoint: J. Madeleine (née Chenge) - 25 mar 1918 - Congo, -, -, CON, -, -, CON<br>Décès : 1 févr 1970 - Albertville, Congo Belge, -, -, ZAI<br>Père : Karel Lodewijk Inconnu<br>Mère : Amelie Sophie Rosalie (née Kerkhove)<br>Femme : J. Madeleine (née Chenge)<br>Conjoint : (née Musongera)<br>Enfant : Inconnu, (née Berquin), (née Berquin), Zoe (née Berquin), Marcel Inconnu, (née Berquin), Inconnu, Inconnu, Inconnu, Karel Inconnu, Inconnu<br>Frères et sœurs : Karel Romain Inconnu, Eudoxie (née Berquin), Rene-Kamiel Inconnu, Urbanie (née Berquin), Henri Inconnu, Rémi Inconnu
    Le Geni World Family Tree se trouve sur www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
  5. MONTEAGUDO FERNANDEZ BERQUIN HUCHANT CHENGE MAKELELE KERKHOVE, Abraham Elie Simon Monteagudo, via https://www.myheritage.fr/person-1500008...
    Ajouté en confirmant une Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage Site familial: MONTEAGUDO FERNANDEZ BERQUIN HUCHANT CHENGE MAKELELE KERKHOVE Arbre généalogique: 629681391-1
  6. Truyens Web Site, Lieven Truyens, via https://www.myheritage.fr/person-4501610...
    Ajouté en confirmant une Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage Site familial: Truyens Web Site Arbre généalogique: 205774611-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1886 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1940 lag zwischen 11,0 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
    • 31. März » Kapitän zur See Bernhard Rogge bricht mit dem Hilfskreuzer Atlantis zur Kaperfahrt auf. Die Reise wird rund um die Welt führen und mit über 600 Tagen der längste Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffes.
    • 27. April » Reichsführer SS Heinrich Himmler ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt Oświęcim an, aus dem später das KZ Auschwitz hervorgeht.
    • 16. Mai » Im Generalgouvernement beginnt die AB-Aktion der Nationalsozialisten. Mit der sich dahinter verbergenden gezielten Tötung werden mögliche polnische Widerstandsführer im Standgerichtsverfahren hingerichtet.
    • 15. August » Im Vorfeld des Griechisch-Italienischen Krieges torpediert das italienische U-Boot Delfino im Hafen von Tinos in der Ägäis den griechischen Kreuzer Elli, wobei neun Menschen ums Leben kommen.
    • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1970 lag zwischen -8.7 °C und -2.6 °C und war durchschnittlich -6 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (77%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Bundespräsident Gustav Heinemann eröffnet mit Terminal 1 den Flughafen Köln/Bonn.
    • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
    • 21. April » Der Farmer Leonard Casley übersendet Vertretern des Staates Australien sowie des Bundesstaates Western Australia einen Sezessionsakt, der seinen Großgrundbesitz zur unabhängigen Hutt River Province erklärt.
    • 4. Mai » Während Protesten gegen den Vietnamkrieg am Campus der Kent State University in Kent, Ohio, eröffnet die Nationalgarde der Vereinigten Staaten das Feuer auf unbewaffnete Demonstrierende. Vier Studentinnen und Studenten, unter ihnen Sandra Lee Scheuer, werden beim Kent-State-Massaker erschossen, neun zum Teil schwer verletzt.
    • 17. Mai » Ein Jahr nach der kurz vor dem Ziel gescheiterten Ra-Expedition startet Thor Heyerdahl mit der RaII von Safi in Marokko aus zum erneuten Versuch einer Ost-West-Überquerung des Atlantiks auf einem Papyrusboot. Diesmal wird die Crew ihr Ziel auf Barbados erreichen.
    • 22. Mai » In Buffalo, New York, wird die Eishockeymannschaft Buffalo Sabres gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berquin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berquin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berquin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berquin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I519.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Léon Jules Berquin (1886-1970)".