Genealogy Lienemann » Simon Wallace Lego (1904-1977)

Persönliche Daten Simon Wallace Lego 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Simon Wallace Lego

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Wallace Lego?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Wallace Lego

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Wallace Lego

Benjamin Lego
1839-1913

Simon Wallace Lego
1904-1977


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=7830
      / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: La Garde, Mahnomen, Minnesota; Roll: T625_843; Page: 9A; Enumeration District: 70; Image: 413 / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: International Falls, Koochiching, Minnesota; Roll: 1102; Page: 12B; Enumeration District: 0021; Image: 820.0; FHL microfilm: 2340837 / Ancestry.com
    4. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lagard, Mahnomen, Minnesota; Roll: T624_710; Page: 9B; Enumeration District: 0087; FHL microfilm: 1374723 / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 475-10-3965; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1906; Roll: M595_655; Line: 37; Agency: White Earth agency / Ancestry.com
    8. Web: Minnesota, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1905; Roll: M595_655; Line: 8; Agency: White Earth Indian / Ancestry.com
    10. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1909; Roll: M595_655; Line: 17; Agency: White Earth / Ancestry.com
    11. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1913; Roll: M595_657; Line: 4; Agency: White Earth / Ancestry.com
    12. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1910; Roll: M595_656; Line: 6; Agency: White Earth / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1904 lag zwischen 6,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
      • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
      • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
      • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.
      • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1977 lag zwischen 9,1 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 16,6 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
      • 28. April » Der Stammheim-Prozess gegen die Terroristen der Rote Armee Fraktion in einer eigens errichteten Halle der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim endet mit der Verurteilung von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe wegen Mordes. Die Angeklagten, die wegen eines Hungerstreiks nicht bei der Urteilsverkündung anwesend sind, werden zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 30. Juli » Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird in seinem Haus in Oberursel (Taunus) in einer RAF-Aktion von Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt erschossen.
      • 16. August » Im Landesmuseum in Hannover ausgestellte Bilder von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora, gemalt von Lucas Cranach, fallen einem Säureattentat zum Opfer.
      • 11. November » In Spanien hebt die Regierung knapp zwei Jahre nach dem Tod Francos die Filmzensur auf.
      • 15. Dezember » Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lego

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lego.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lego.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lego (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P7830.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Simon Wallace Lego (1904-1977)".