Genealogy Lienemann » Jerome Ambrose Lego (1890-1951)

Persönliche Daten Jerome Ambrose Lego 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Jerome Ambrose Lego

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jerome Ambrose Lego?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jerome Ambrose Lego

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jerome Ambrose Lego

Benjamin Lego
1839-1913

Jerome Ambrose Lego
1890-1951


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=7827
      / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: La Garde, Mahnomen, Minnesota; Roll: T625_843; Page: 9A; Enumeration District: 70; Image: 413 / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: White Earth Indian Reservation, White Earth Indian Reservation, Minnesota; Roll: 798; Enumeration District: 0340; FHL microfilm: 1240798 / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: International Falls, Koochiching, Minnesota; Roll: 1102; Page: 7B; Enumeration District: 0020; Image: 764.0; FHL microfilm: 2340837 / Ancestry.com
    5. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Minnesota; Registration County: Mahnomen; Roll: 1675518 / Ancestry.com
    6. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1901; Roll: M595_654; Line: 7; Agency: White Earth / Ancestry.com
    8. Web: Minnesota, Find A Grave Index, 1800-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lagard, Mahnomen, Minnesota; Roll: T624_710; Page: 9A; Enumeration District: 0087; FHL microfilm: 1374723 / Ancestry.com
    10. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1900; Roll: M595_653; Page: 2; Line: 8; Agency: White Earth / Ancestry.com
    11. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1897; Roll: M595_652; Page: 2; Line: 6; Agency: White Earth / Ancestry.com
    12. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1895; Roll: M595_651; Line: 5; Agency: White Earth / Ancestry.com
    13. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1906; Roll: M595_655; Line: 31; Agency: White Earth agency / Ancestry.com
    14. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1905; Roll: M595_655; Line: 2; Agency: White Earth Indian / Ancestry.com
    15. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1902; Roll: M595_654; Line: 31; Agency: White Earth / Ancestry.com
    16. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1899; Roll: M595_653; Page: 2; Line: 5; Agency: White Earth / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1890 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
      • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
      • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
      • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
      • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1951 lag zwischen 5,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
      • 6. Juni » Mit Rebecca, Hitchcocks erstem Hollywood-Film, werden die ersten Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet.
      • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
      • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
      • 8. Oktober » In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben.
      • 21. Oktober » Gottfried Benn erhält den Georg-Büchner-Preis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lego

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lego.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lego.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lego (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P7827.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jerome Ambrose Lego (1890-1951)".