Genealogie Zwanepol » Helena (Heenie) de Weerd (1919-2017)

Persönliche Daten Helena (Heenie) de Weerd 

  • Sie ist geboren am 6. Juni 1919 in USA.
  • Sie ist verstorben am 8. März 2017 in Allegan County, Michigan, Verenigde Staten, sie war 97 Jahre alt.
    Helena Van Kampen Lemmen
    BIRTH6 Jun 1919
    DEATH8 Mar 2017 (aged 97)
    Allegan County, Michigan, USA
    BURIAL
    Lakewood Cemetery
    Holland, Ottawa County, Michigan, USA
    MEMORIAL ID177114568 · View Source

    ---------------------------------

    Helena Lemmen, age 97 of Holland, passed away Wednesday, March 8, 2017.

    She is survived by her daughter, Linda and Danny Burns; her grandchildren and great grandchildren, Jamie and Carla Bush (Hailey, Christian, Caris and Tessa), Stacey and Chad Kuipers (Tanner, Raelin, Alec and Riley); nieces and nephews, Karen and Randy Hofstra and Bob and Judy Van Dyke.

    Helena was preceded in death by her husband, Gerrit Van Kampen and Fred Lemmen; her daughter, Barbara Jean Van Kampen; siblings, Reuben Van Kampen, Marjorie Dekker and Sadie Sroka.

    Helena was a member of Beechwood Reformed Church.

    Visitation will be Thursday, March 30, 2017 at Beechwood Reformed Church, 895 Ottawa Beach Road, Holland, MI 49424 from 10:45-11:45 a.m. with the funeral service to follow at noon. Interment will be in Lakewood Cemetery. Memorial contributions may be given to Beechwood Reformed Church.
    Published in The Holland Sentinel on Mar. 28, 2017
  • Sie wurde begraben März 2017 in Lakewood Cemetery, Holland, Ottawa County, Michigan, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Albert R. (Bert) de Weerd und Sadie Waterway
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2019.

Familie von Helena (Heenie) de Weerd

(1) Sie ist verheiratet mit Frederick (Fred) Lemmen.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit K. van Kampen.

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Helena (Heenie) de Weerd

Vooroverleden dochter: Barbara Jean Van Kampen 1939–1940.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena (Heenie) de Weerd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena (Heenie) de Weerd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena (Heenie) de Weerd

Helena (Heenie) de Weerd
1919-2017

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1919 lag zwischen 10,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nachdem am Vortag Revolutionäre Obleute wegen der Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn zum Sturz der Regierung Ebert aufgerufen haben, findet in Berlin eine Massendemonstration von einer halben Million Menschen statt. Daraus entwickelt sich der Spartakusaufstand, als Demonstranten spontan mehrere Zeitungsgebäude besetzen.
    • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
    • 8. Februar » Henri Farman gründet mit seinem Bruder Maurice die erste Linienfluggesellschaft der Welt. Die Lignes Farman werden im Jahr 1933 zu einem Vorgänger der Air France.
    • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
    • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
  • Die Temperatur am 8. März 2017 lag zwischen 0.8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag während der letzten 8,6 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die Elbphilharmonie in Hamburg wird eröffnet.
    • 21. Januar » Beim Women’s March on Washington protestieren zwischen 500.000 und 700.000 Menschen am ersten Tag nach der Amtseinführung von Donald Trump für Frauen- und Menschenrechte in Washington, D.C. Entsprechende Demonstrationen finden auch in weiteren US-amerikanischen Großstädten und in zahlreichen anderen Ländern statt, weltweit rund 670.
    • 14. Juni » Beim Brand des 24-stöckigen Grenfell Towers in London kommen 71 Bewohner ums Leben.
    • 19. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 in Puebla, Mexiko, sterben über 300 Menschen.
    • 1. Oktober » Beim Massenmord in Las Vegas handelte es sich um einen Angriff mit Schusswaffen auf Besucher eines Festivals in Paradise, einer Ortschaft südlich von Las Vegas.
    • 17. Oktober » Die Schlacht um ar-Raqqa endet mit dem Sieg der Anti-IS-Koalition.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2015 » Sam Simon, US-amerikanischer Fernsehproduzent und Miterfinder der Simpsons
  • 2016 » George Martin, britischer Musikproduzent und Musiker
  • 2017 » George A. Olah, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
  • 2018 » Kate Wilhelm, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 2019 » David Martin, britischer Soziologe und anglikanischer Priester
  • 2019 » Michael Gielen, deutsch-österreichischer Dirigent und Komponist

Über den Familiennamen De Weerd

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weerd.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weerd.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weerd (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I88382.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Helena (Heenie) de Weerd (1919-2017)".