Het Archief en de Genealogie van Gemen » Graf von Holstein, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim Wilhelm von /Holstein-Schauenburg Sterneberg Gehmen (1523-1580)

Persönliche Daten Graf von Holstein, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim Wilhelm von /Holstein-Schauenburg Sterneberg Gehmen 

  • Er wurde geboren im Jahr 1523 in Balduinstein, Duitsland.
  • (Belehnung von einem Hof am Thie beim Gemeindehaus in Borsum) am 28. August 1559: Belehnung an Heinrich Günther.Quelle 1
  • (Belening met "fünf Vording in Broistedt") am 28. August 1559 in Braunschweig, Duitsland: Die belehnung von Bertold Broistedt.Quelle 2
  • (Beleningen) am 28. August 1559: Wilhelm Graf von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim, Domherr in Köln, Mainz und Lüttich belehnt Adam von Saldern anstelle seines Vetters Ludolf mit verschiedene Höfe.Quelle 3
  • (Charter, belening met voogdij) am 20. Mai 1560: Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim, Domherr in Köln, Mainz und Lüttich, belehnt den Hildesheimer Bürgermeister Tilo Brandis auch zugunsten seiner Brüder und Vettern, Söhne des verstorbene.Quelle 4
  • (Charter, belening) am 22. Dezember 1563: Moritz von Marenholtz stellt dem Hildesheimer Dompropst Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herrn zu Gehmen, einen Revers über die Belehnung mit dem Zehnten in Lingwedel in der Vogtei Gifhorn aus.Quelle 5
  • (Charter, belening) am 7. Januar 1564: Hans Meyering reversiert sich für sich, seine Brüder und Vettern Autor, Sohn des verstorbenen Sievert, und Till, Sohn des verstorbenen Till, gegenüber Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herrn von Gehmen, Dompropst in Hildesheim.Quelle 6
  • (Charter, belening) am 19. Januar 1564: Bernwart Barner reversiert sich gegen Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herrn zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim, wegen der Belehnung mit sechs Höfen in Borsum und einem Hof in Hönnersum..Quelle 7
  • (Charter, belening) rund 1566: Der Hildesheimer Bürger Hermann Sprenger, Sohn des verstorbenen Hans, reversiert sich gegen Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herrn zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim, wegen eine Belehnung.Quelle 8
  • (Charter, belening) am 23. November 1570: Till Barner reversiert sich gegen Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herrn zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim, Propst in Meschede, wegen der Belehnung mit sechs Höfen in Borsum und einem Hof in Hönnersum.Quelle 9
  • (Charter, belening) am 23. November 1570: Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herr von Gehmen, Dompropst in Hildesheim und Propst in Meschede, belehnt Till Barner mit sechs Höfen in Borsum und einem Hof in Hönnersum.Quelle 10
  • (Charter, belening) am 13. Oktober 1574: Valentin von Marenholtz stellt dem Hildesheimer Dompropst Graf Wilhelm von Holstein, Schaumburg und Sterneberg, Herrn zu Gehmen, Propst in Meschede, einen Revers über die Belehnung mit dem Zehnten in Lingwedel in der Vogtei Gifhorn aus.Quelle 11
  • Er ist verstorben im Jahr 1580, er war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jobst von /Holstein-Schauenburg-Gemen I und Maria von /Nassau-Dillenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2022.

Familie von Graf von Holstein, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim Wilhelm von /Holstein-Schauenburg Sterneberg Gehmen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Graf von Holstein, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim Wilhelm von /Holstein-Schauenburg Sterneberg Gehmen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Graf von Holstein, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim Wilhelm von /Holstein-Schauenburg Sterneberg Gehmen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelm von /Holstein-Schauenburg Sterneberg Gehmen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 19 [3], in: monasterium.net, URL , accessed at 2021-11-14Z
      Zie Transcript
    2. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 19 [1], in: monasterium.net, URL , accessed at 2021-11-14Z
      Zie Transcript
    3. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 18, in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    4. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 20 [4], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    5. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 20 [2], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    6. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 21 [1], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    7. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 21 [3], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    8. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 21 [2], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    9. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 21 [5], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    10. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 21 [4], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript
    11. Bistumsarchiv Hildesheim, Hildesheim, Bistumsarchiv Urkunden Dompropstei (1333-1597) A VI 20 [3], in: monasterium.net, URL
      Zie Transcript

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Dirk van Gemen, "Het Archief en de Genealogie van Gemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gemen/I1839.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Graf von Holstein, Herr zu Gehmen, Dompropst in Hildesheim Wilhelm von /Holstein-Schauenburg Sterneberg Gehmen (1523-1580)".