Het Archief en de Genealogie van Gemen » Cordula von /Holstein-Schauenburg (1516-1546)

Persönliche Daten Cordula von /Holstein-Schauenburg 


Familie von Cordula von /Holstein-Schauenburg

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Everwin von von Bentheim) ist 55 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Everwin von von Bentheim.

Sie haben geheiratet am 8. April 1529, sie war 13 Jahre alt.

Ereignis (Huwelijks contract van Everwyn van Bentheim-Steinfurt en Carda von Holstein-Schauenburg) am 3. Januar 1529.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cordula von /Holstein-Schauenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cordula von /Holstein-Schauenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cordula von /Holstein-Schauenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Bur.D / Familiensachen (einschl. der durch Heirat oder Erbschaft erworbenen Güter), Nr. Bur.D - Urk. 67
      Zie Afschrift

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1529: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Nach der Fasnacht brechen in Basel Unruhen aus, die in einem Bildersturm kulminieren. Die Zünfte zwingen den Rat schließlich zur Einführung der Reformation.
      • 20. Februar » Der Rat der dem Luthertum aufgeschlossenen freien Reichsstadt Straßburg schafft die Heilige Messe ab.
      • 24. Februar » Der erste Gouverneur der Welser-Kolonie Klein-Venedig, Ambrosius Ehinger, landet in Neu-Augsburg, dem heutigen venezolanischen Coro.
      • 8. April » Die Flensburger Disputation zwischen Melchior Hofmann und Vertretern der lutherischen Geistlichkeit findet statt. In Folge kommt es zur Einführung der lutherischen Reformation in Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein.
      • 8. September » Ambrosius Ehinger, von den Welsern zum Statthalter der Kolonie Klein-Venedig ernannt, gründet im heutigen Venezuela die Stadt Maracaibo am Maracaibo-See, um die deutsche Besiedlung Amerikas voranzutreiben.
      • 14. Oktober » Bei der Ersten Wiener Türkenbelagerung gelingt es den Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen, eine Bresche (Sulaiman-Bresche) in das Kärntnertor der Wiener Stadtmauer zu sprengen, doch die Verteidiger der Stadt können den Sturmangriff abwehren. In der darauf folgenden Nacht ziehen die Belagerer wegen des frühen Wintereinbruchs ab.


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Dirk van Gemen, "Het Archief en de Genealogie van Gemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gemen/I1835.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Cordula von /Holstein-Schauenburg (1516-1546)".