Genealogie Ronteltap » Cornelia Hendrica Ronteltap (1880-1953)

Persönliche Daten Cornelia Hendrica Ronteltap 


Familie von Cornelia Hendrica Ronteltap

Sie ist verheiratet mit Gerardus Casparus van de Water.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1905 in Schiedam, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Johannes van de Water Petrus van de Water Johannes Cornelis Ronteltap Hendrikus Ronteltap

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Hendrica Ronteltap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Hendrica Ronteltap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Hendrica Ronteltap

Cornelia Hendrica Ronteltap
1880-1953

1905

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Cornelia Hendrica Ronteltap



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 679
      Op 17 Sept. 1880 werd aangifte gedaan door Bernardus Ronteltap, 35 jr., timmerman, wnd. i/h Broersveld alh., Wijk C nr.547, dat op 17 September 1880 des nachts ten 2 ure, t.z. huize, is geboren een kind van het vrl. geslacht uit Johanna Maria Sophia Ferree, z. echtg., genaamd CORNELIA HENDRICA.
      Getuigen: Franciscus van Kampen, 41 jr., timmerman, en Frederik Trompper, 31 jr., pakhuisknecht, beiden wnd. alh.
      210795BS197
    2. PK man/G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 440
      Op 30 Juli 1953 verscheen voor de Ambt v/d Burg. Stand v/d gem Schiedam Hubertus Heetman, 55, bedienaar begr, w alh, die verklaarde, dat op 29 Juli 1953 te 5.00 uur alh is ovl CORNELIA HENDRICA RONTELTAP, 72, zb, g/w alh, echtg vn Gerardus Casparus van de Water, do vn Bernardus Ronteltap en vn Johanna Maria Sophia Ferree, b ovl
      Gen. 01-08-2008
    3. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 56
      Op 17 Mei 1905 verschenen voor de ambt. van de Burg.Stand GERARDUS CASPARUS VAN DE WATER, 29 jr., arbeider, geb. en wnd. alh., zn. van Pieter van de Water, overleden, en van Clara Breukelman, z. beroep, wnd. alh. en...
      CORNELIA HENDRICA RONTELTAP, 24 jr., z. beroep, wnd. alh., do. van Bernardus Ronteltap, timmerman, en Johanna Maria Sophia Ferree, z. beroep, beiden wnd. alh.
      Getuigen: Johannes van de Water, 36 jr., tapper, Petrus van de Water, 24 jr., fabrieksarbeider, broeders bruidegom, Johannes Cornelis Ronteltap, 26 jr., timmerman, broeder- en Hendrikus Ronteltap, 57 jr., koperslager, oom bruid, allen wnd. alh.
      280795BS217

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1880 war um die 12,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
      • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
      • 11. November » Der verurteilte australische Straßenräuber Ned Kelly stirbt im Gefängnis Old Melbourne Gaol am Galgen.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1905 lag zwischen 8,9 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
      • 5. Februar » Im Tal der Könige wird mit KV46 das Felsengrab eines altägyptischen Beamtenehepaars der 18.Dynastie gefunden.
      • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
      • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
      • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
      • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1953 lag zwischen 9,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
      • 28. Februar » Die englischen Biochemiker James Watson und Francis Crick enträtseln aufgrund von Daten der Röntgenstrukturanalyse von Rosalind Franklin und Maurice Wilkins die Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNS).
      • 25. März » Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Bundesvertriebenengesetz, wonach Vertriebene, Heimatvertriebene, Sowjetzonenflüchtlinge und Spätaussiedler sowie deren Hinterbliebene Anspruch auf Leistungen haben.
      • 4. Mai » Die Uraufführung der Oper Irmelin von Frederick Delius findet im New Theatre in Oxford statt.
      • 3. Juli » Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8.125 Meter hohen Gipfel Nanga Parbat im westlichen Himalaya.
      • 2. August » Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ronteltap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ronteltap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ronteltap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ronteltap (unter)sucht.

    Die Genealogie Ronteltap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W.Th. Sluijtman, "Genealogie Ronteltap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ronteltap/I896.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelia Hendrica Ronteltap (1880-1953)".