Genealogie Ronteltap » Gerardus Casparus van de Water (1875-1965)

Persönliche Daten Gerardus Casparus van de Water 


Familie von Gerardus Casparus van de Water

Er ist verheiratet mit Cornelia Hendrica Ronteltap.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1905 in Schiedam, er war 29 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Johannes van de Water Petrus van de Water Johannes Cornelis Ronteltap Hendrikus Ronteltap

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Casparus van de Water?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Casparus van de Water

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Casparus van de Water

Gerardus Casparus van de Water
1875-1965

1905

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 757
    Op 20 Oct. 1875 werd aangifte gedaan door Pieter van de Water, 39 jr., molenaar, wnd. a/d St. Pieterssteeg alh., Wijk A nr.28, dat op 18 October 1875 des namiddags ten 5 ure, t.z. huize, is geboren een kind van het mnl. geslacht uit Clara Breukelman, z. echtg., genaamd GERARDUS CASPARUS.
    Getuigen: Gerardus Wouters, 41 jr., molenaar, wnd. alh. en Cornelis Hendrik Bakkes, 39 jr., molenaar, wnd. alh.
    140895BS223
  2. PK
  3. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 56
    Op 17 Mei 1905 verschenen voor de ambt. van de Burg.Stand GERARDUS CASPARUS VAN DE WATER, 29 jr., arbeider, geb. en wnd. alh., zn. van Pieter van de Water, overleden, en van Clara Breukelman, z. beroep, wnd. alh. en...
    CORNELIA HENDRICA RONTELTAP, 24 jr., z. beroep, wnd. alh., do. van Bernardus Ronteltap, timmerman, en Johanna Maria Sophia Ferree, z. beroep, beiden wnd. alh.
    Getuigen: Johannes van de Water, 36 jr., tapper, Petrus van de Water, 24 jr., fabrieksarbeider, broeders bruidegom, Johannes Cornelis Ronteltap, 26 jr., timmerman, broeder- en Hendrikus Ronteltap, 57 jr., koperslager, oom bruid, allen wnd. alh.
    280795BS217

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1875 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1905 lag zwischen 8,9 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
    • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
    • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
    • 15. Oktober » In der Tageszeitung New York Herald beginnt die Comicreihe Little Nemo, erfunden und gezeichnet von Winsor McCay.
    • 9. Dezember » An der Dresdner Hofoper wird die Oper Salome von Richard Strauss uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. August 1965 lag zwischen 11,6 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (78%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Beim Palmsonntags-Tornado-Outbreak von 1965 ziehen 78 Tornados über den amerikanischen Mittelwesten hinweg. 271 Menschen kommen ums Leben, der Großteil von ihnen im US-Bundesstaat Indiana.
    • 9. Mai » Der russisch-amerikanische Pianist Vladimir Horowitz feiert nach 12-jähriger Abwesenheit von der Bühne ein sensationelles Comeback in der Carnegie Hall in New York
    • 19. Mai » Auf Tonga stirbt die Strahlenschildkröte Tuʻi Malila. Das Tier ist als Geschenk von Weltumsegler James Cook in die Hände der königlichen Familie gelangt und somit mindestens 188 Jahre alt.
    • 4. August » Die Cookinseln im südlichen Pazifik erlangen politische Selbstverwaltung, verbleiben aber in „freier Assoziierung“ mit Neuseeland. Am gleichen Tag wird 1979 eine neue Flagge eingeführt.
    • 16. Dezember » Die NASA startet die Raumsonde Pioneer 6 mit einer Delta-Rakete in Richtung Sonne. Der letzte Kontakt findet am 8. Dezember 2000 statt, 35 Jahre nach dem Start.
    • 16. Dezember » Nach dem Tod seiner Mutter Salote Tupou III. folgt Taufaʻahau Tupou IV. ihr auf Tongas Thron nach.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1962 » John Willie, britischer Pionier der Fetischfotografie und Bondagekünstler
  • 1962 » Marilyn Monroe, US-amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin, Fotomodell und Filmproduzentin
  • 1963 » Annie Rosar, österreichische Schauspielerin
  • 1963 » Friedrich Funk, deutscher Politiker, MdB
  • 1964 » Art Ross, kanadischer Eishockeytrainer
  • 1964 » Karl von Halt, deutscher Sportfunktionär

Über den Familiennamen Van de Water

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Water.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Water.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Water (unter)sucht.

Die Genealogie Ronteltap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.Th. Sluijtman, "Genealogie Ronteltap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ronteltap/I1368.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerardus Casparus van de Water (1875-1965)".