Genealogie Ronteltap » Johannes Cornelis Ronteltap (1878-1961)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Ronteltap 


Familie von Johannes Cornelis Ronteltap

Er ist verheiratet mit Johanna Elisabeth Petronella van de Water.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1902 in Schiedam, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Bernardus Hendrikus Ronteltap Hendrikus Ronteltap Johannes van de Water Gerardus Casparus Bernardus van de Water

Kind(er):

  1. N.N. Ronteltap  1925-1925

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Ronteltap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Ronteltap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johannes Cornelis Ronteltap



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 658
    Op 16 Sept. 1878 werd aangifte gedaan door Bernardus Ronteltap, 33 jr., timmerman, wnd. a/h Broersveld alh., Wijk C nr.547, dat op 16 September 1878 des morgens ten 7 ure, t.z. huize, is geboren een kind van het mnl. geslacht uit Johanna Maria Sophia Ferree, z. echtg., genaamd JOHANNES CORNELIS.
    Getuigen: Hendrik Caspers, 27 jr., timmerman, en IJsbrand Eekhout, 23 jr., timmerman, beiden wnd. alh.
    210795BS198
  2. Suzette Ronteltap
  3. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 61
    Op 28 Mei 1902 verschenen voor de ambt. van de Burg.Stand JOHANNES CORNELIS RONTELTAP, 23 jr., timmerman, geb. en wnd. alh., zn. van Bernardus Ronteltap, timmerman, en van Johanna Maria Sophia Ferree, z. beroep, wnd. beiden alh. en...
    JOHANNA ELISABETH PETRONELLA VAN DE WATER, 23 jr., z. beroep, geb. en wnd. alh., do. van Pieter van de Water en van Clara Breukelman, beiden z. beroep en wnd. alh.
    Getuigen: Bernardus Hendrikus Ronteltap, 29 jr., timmerman, broeder-, Hendrikus Ronteltap, 54 jr., koperslager, oom bruidegom, Johannes van de Water, 33 jr., arbeider, broeder- en Gerardus Casparus Bernardus van de Water, 27 jr., mouter, broeder bruid, allen wnd. alh.
    240795BS208

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1878 war um die 15,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1902 lag zwischen 6,8 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 16,2 Stunden Sonnenschein (100%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1961 lag zwischen -10,2 °C und -2,2 °C und war durchschnittlich -5,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die von den USA unterstützte Invasion in der Schweinebucht in Kuba endet nach nur zwei Tagen in einer vollständigen Niederlage der exil-kubanischen Truppen.
    • 21. April » Zwei Tage nach dem Scheitern der Invasion in der Schweinebucht kommt es in mehreren lateinamerikanischen Ländern zu Demonstrationen für Kuba und gegen den Interventionismus der Vereinigten Staaten.
    • 1. September » Die Konferenz zur Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten beginnt mit 25 Teilnehmerstaaten in Belgrad.
    • 11. November » In der Enzyklika Aeterna Dei sapientia lobt Papst Johannes XXIII. den Kirchenlehrer Leo I. als weisen Hirten. Rom sei ferner das geistliche Zentrum für christliche Einheit. Jeder Bischof von Rom verkörpere die Einheit sichtbar.
    • 24. November » In der Bundesrepublik Deutschland wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründet.
    • 12. Dezember » In Frankreich wird Marie Besnard aus Mangel an Beweisen von der Anklage des zwölffachen Giftmords im dritten Strafprozess freigesprochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1876 » Francisco Camet, argentinischer Fechter
  • 1876 » Marvin Hart, US-amerikanischer Boxweltmeister im Schwergewicht
  • 1878 » Carl Joseph Kuckhoff, deutscher Politiker, MdR
  • 1878 » Herwarth Walden, deutscher Schriftsteller, Verleger, Galerist, Musiker und Komponist, Förderer der deutschen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts
  • 1878 » Karl Albiker, deutscher Bildhauer und Schüler von Auguste Rodin
  • 1878 » Rudolf Schäfer, deutscher Kirchenmaler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ronteltap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ronteltap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ronteltap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ronteltap (unter)sucht.

Die Genealogie Ronteltap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.Th. Sluijtman, "Genealogie Ronteltap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ronteltap/I998.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Cornelis Ronteltap (1878-1961)".