Genealogie Ronteltap » Johanna Maria Sophia Ferree (1850-1918)

Persönliche Daten Johanna Maria Sophia Ferree 


Familie von Johanna Maria Sophia Ferree

Sie ist verheiratet mit Bernardus Ronteltap.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1872 in Schiedam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: Cornelis Ronteltap Hendrik Bernoster Gerardus van Halderen Willem van Dijk

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Sophia Ferree?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Sophia Ferree

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. G.A.Delft, Burg.Stand, akte 243
    Op 22 April 1850 werd aangifte gedaan door Elizabeth Smink, huisvr. van Jan den Hengst, 60 jr., vroedvrouw, dat Maria Sophia Somers, 26 jr., z. beroep, wnd. alh. i/d Pieterstraat, Wijk 2 nr.171, op 21 April 1850, des nachts kwartier over 1 ure, is verlost in gemelde hare woning, van een kind van het vrl. geslacht, genaamd JOHANNA MARIA SOPHIA.
    Getuigen: Gerardus van Halderen, 33 jr., kleedermaker, en Jan Henselaar, 43 jr., korporaal der artillerie, wnd. alh.
    150895BS228

    G.A.Delft, Burg.Stand, Akte nr.275
    Op 6 Mei 1850 verschenen ..etc.. Cornelis Ferree, 28 jr., kanonnier bij het tweede reg. vestingartillerie, en Maria Sophia Somers, 26 jr., z. beroep, welke hebben verklaard bij deze als hun kind te erkennen een kind van het vrl. geslacht, geb. alh. den 21e April dezes jaar des nachts kwartier over 1 ure, hiervoren ingeschreven bij acte nr.243 met de namen JOHANNA MARIA SOPHIA als do. van Maria Sophia Somers bovengenoemd.
    Getuigen: Cornelis Jongen Engel, 30 jr., korporaal bij genoemd reg., en Carel Hendrik Boeke, 30 jr., korporaal bij de koloniale Troupen, wnd. alh.
    150895BS228
  2. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 273
    Op 28 Mei 1918 werd aangifte gedaan door Bartholomeus Hengst, 62 jr., bed. ter begrafenis, en Johannes Kloppers, 69 jr., z. beroep, beide wnd. alh., dat op 26 Mei 1918 des namiddags ten 9 ure, in het huis staande alh. a/d Langen Achterweg nr.16, is overleden JOHANNA MARIA SOPHIA FERREE, oud 68 jr. en 1 mnd., z. beroep, geb. te Delft en wnd. alh., echtg. van Bernardus Ronteltap, do. van Cornelis Ferree en Maria Sophia Somers, beiden overleden etc ...
    141195BS237
  3. G.A.Schiedam, Burg.Stand, akte 58
    Op 29 Mei 1872 verschenen voor de ambt. van de Burg.Stand BERNARDUS RONTELTAP, 27 jr., timmerman, geb. en wnd. alh., zn. van Bernardus Ronteltap, overleden, en van Geertruida Bernoster, zonder beroep, wnd. alh., en..
    JOHANNA MARIA SOPHIA FERREE, 22 jr., zonder beroep, geb. te Delft en wnd. alh., do. van Cornelis Ferree, brandersknecht, en van Maria Sophia Somers, zonder beroep, beiden wnd. alh.
    Getuigen: Cornelis Ronteltap, 53 jr., zonder beroep, Hendrik Bernoster, 48 jr., smid, ooms bruidegom, wnd. alh., Gerardus van Halderen, 55 jr., koopman, oom bruid, wnd. te Delft, en Willem van Dijk, 51 jr., kleermaker, wnd. alh.
    NB bruidegom verklaart onder ede dat ofschoon in de ovl. acte van zijn vader de naam is gesteld op RonDeltap en die zijner moeder Bernöster en alzo verschillen met die in zijne geb. acte, daarmee toch dezelfde persoon wordt bedoeld
    210795BS194

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1850 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1872 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1918 lag zwischen 10,0 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
    • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
    • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
    • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ferree

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ferree.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ferree.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ferree (unter)sucht.

Die Genealogie Ronteltap-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.Th. Sluijtman, "Genealogie Ronteltap", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ronteltap/I173.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johanna Maria Sophia Ferree (1850-1918)".