Genealogie Boeschoten » Cornelis Johannes Emmerik (1885-1976)

Persönliche Daten Cornelis Johannes Emmerik 

  • Er wurde geboren am 12. November 1885 in Roosendaal en Nispen, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1
    Akte nr. 317
    [Transcriptie, akte van geboorte]
    In het jaar een duizend acht honderd vijf en tachtig, den dertienden november;
    Verscheen voor ons ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Roosendaal en Nispen, Johannes Franciscus Emmerik, oud acht en dertig jaren, spoorwegbeambte, wonende binnen deze gemeente, dewelke aan ons heeft aangegeven, dat op den twaalfden november dezes jaars, om half twaalf ure des avonds binnen deze gemeente, in het huis wijk letter A nummer honderd vier en zestig is geboren een kind van de mannelijke kunne van hem comparant en van Johanna Cornelia van Boesschooten, zonder beroep, echtelieden, woonende alhier, en aan hetwelk hij verklaard heeft te geven den voornamen van Cornelis Johannes.

    Welke aangifte en verklaring is geschied in tegenwoordigheid van: Cornelis Dekker, oud zes en dertig jaren, veldwachter en van Hendrik van Denteren, oud zestig jaren, gemeentebode, beiden wonende binnen deze gemeente, als getuigen hiertoe door den aangever gekozen.
    Waarvan akte, welke wij dadelijk in dubbel hebben opgemaakt, an na door ons aan den comparant en de getuigente zijn voorgelezen met dezelven geteekend hebben.
    Tijdstip: 23:30
  • Geburtsregistrierung am 13. November 1885.Quelle 1
  • Berufe:
  • Glaube: Ab 12. November 1885 Rooms-Katholiek.Quelle 5
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 26. Oktober 1976 in Breda, Noord-Brabant, er war 90 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Franciscus Emmerik und Johanna Cornelia van Boesschooten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2021.

Familie von Cornelis Johannes Emmerik

Er ist verheiratet mit Anna Catharina van Esch.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1911 in Oirschot, Noord-Brabant, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Akte nr.10
[Transcriptie, akte van huwelijk]
In het jaar negentien honderd en elf, den tienden mei, zijn voor ons, ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Oirschot, provincie Noord-Brabant, in het openbaar, in het gemeentehuis, in tegenwoordigheid van:
1e Leonardus Johannes Louwers, oud vijf en twintig jaren, van beroep timmerman, wonende te Oirschot.
2e Hendrik Princée, oud dertig jaren, van beroep ambtenaar ter secretarie, wondende te oirschot
Theodorus Joannes Princée, oud vier en twintig jaren, van beroep ambtenaar ter secretarie, wonende te Oirschot.
4e Willem Smulders, oud twee en veertig jaren, van beroep gemeenteveldwachter, wonende te Oirschot verscheenen:
Ter eenre Cornelis Johannes Emmerik, oud vijf en twintig jaren, geboren te Roosendaal en Nispen, van beroep koperslager, wonende te Hamont, bevorens te Eindhoven, meerderjarige zoon van de echtelieden Johannes Franciscus Emmerik, oud drie en zestig jaren, goudborduurder en van Johanna Cornelia van Boeschooten, zonder beroep, beiden wonende te Breda, bij dit huwelijk tegenwoordig en hunne toestemming tot hetzelve gevende, de moeder oud vijftig jarenn
en ten andere zijde: Anna Catharina van Esch, oud vijf en twintig jaren, geboren te Oirschot, zonder beroep, wonende te Oirschot, bevoren te Eindhoven, meerderjarige dochter van de echtelieden Joannes van Esch, oud een en vijftig jaren, van beroep schoenmaker, en Maria Arnolda Willems, zes en veertig jaren, zonder beroep, beiden wonende te Oirschot, bij dit huwelijk tegenwoordig en hun toestemming tot hetzelve gevende, welke comparanten ons verzocht hebben tot het voltrekken van hun voorgenomen huwelijk over te gaan, hebbende de afkondigingen plaats gehad alhier, te Hamont en Eindhoven, op zondagen den dertigsten april en zevenden mei dezes jaars zonder dat daartegen stuitingis betekend geworden en tot welk einde zij verder aan ons hebben overgelegd de stukken hierna genoemd zijnde:
A. Extracten uit de geboorte akten van de bruidegom en de bruid
B. Een bewijs dat de bruidegom aan zijne verpligtingen ten aanzien der nationale militie voldaan heeft.
C. Bewijzen, dat de huwelijksafkondigingen te Hamont en Eindhoven zonder stuiting hebben plaats gehad.

De aanstaande echtgenooten hebben te overstaan van ons en in tegenwoordigheid der genoemde getuigen verklaard, dat zij elkander aannemen tot echtgenooten en dat zij getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn.
Na welke verklaring wij in naam der wet hebben verklaard: dat zij door den echt aan elkander verbonden zijn.
Van hetwelk wa\ij dadelijk deze akte hebben opgemaakt en na gedane voorlezing geteekend met ons, de comparanten, de ouders van de bruidegom en bruid en de getuigen, doorhaling van een woord goedgekeurd.

Notizen bei Cornelis Johannes Emmerik

Vucht - GK 1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes Emmerik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes Emmerik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes Emmerik

Antje Emmerik
± 1821-< 1881

Cornelis Johannes Emmerik
1885-1976

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.openarch.nl/wba:979f7c5b-10b6-7e54-fe01-00b690be5980
    2. https://www.openarch.nl/brd:2f5adaaa-3727-cc56-6403-0f99ef3606c7
    3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-KQ39-K1?i=240&wc=MVNZ-DPD%3A1057384601%2C1057254801&cc=2026223
    4. https://www.openarch.nl/bhi:92678e42-4d68-f096-ea7a-5a2282fec73a
    5. https://www.openarch.nl/brd:d62ae741-d014-1886-abb4-084267273885
    6. https://www.openarch.nl/wba:016d5488-7196-4a0e-b951-4ff38d399a26
    7. https://www.openarch.nl/brd:c7196bfd-9bf7-cd46-0d9e-5be90824a9a8
    8. https://www.openarch.nl/brd:fb0003ac-da42-0f8d-560d-2be1f063e133
    9. https://www.rhc-eindhoven.nl/collectie?mivast=48&miadt=48&miaet=54&micode=BR-Eindhoven-10246-2974&minr=9586298&miview=ldt&utm_source=OpenArchieven&utm_medium=browser&utm_campaign=OpenData
    10. https://www.openarch.nl/abh:025CFBBD-E6F7-4A89-95ED-C1C75BE2A8E7
    11. https://www.openarch.nl/brd:3eed03a2-19fd-3284-5cba-7cb877ac9b85
    12. https://hdl.handle.net/10648/173d2834-d2d8-11e8-828a-00505693001d

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. November 1885 war um die -0,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
      • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
      • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
      • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1911 lag zwischen 10,9 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
      • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
      • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
      • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
      • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
      • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1976 lag zwischen 5,4 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In der Bundesrepublik Deutschland wird die Angurtpflicht für Vordersitze und Erwachsene eingeführt.
      • 26. Februar » Eine Versammlung saharauischer Stammesfürsten stimmt einer Aufteilung der Westsahara zugunsten Marokkos und Mauretaniens zu.
      • 5. April » Eine Trauerfeier für den verstorbenen chinesischen Staatschef Zhou Enlai auf dem Tian’anmen-Platz in Peking entwickelt sich zu einer Kundgebung gegen die politischen Machthaber. Erst am späten Abend werden die letzten Protestierenden des Tian’anmen-Zwischenfalls von der Polizei verhaftet.
      • 9. September » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
      • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
      • 26. November » Der Dissident Robert Havemann wird vom Kreisgericht Fürstenwalde zu Hausarrest verurteilt. Zum Missfallen der DDR-Spitze hat er sich öffentlich für den mit ihm befreundeten ausgebürgerten Liedermacher und Wolf Biermann eingesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Emmerik

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Emmerik.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Emmerik.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Emmerik (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6493.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Cornelis Johannes Emmerik (1885-1976)".