Genealogie Boeschoten » Maria Elisabeth Emmerik (1892-1893)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Emmerik 

  • Sie ist geboren am 28. Mai 1892 in Breda, Noord-Brabant.Quelle 1
    Den acht en twintigsten mei achttien honderd twee en negentig, is voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken stand te Breda verschenen: Johannes Franciscus Emmerik, oud vier en veertig jaren, getransporteerd wachtmeester der Cavallerie, wonende alhier, welke heeft verklaard, dat alhier den acht en twintigsten mei dezes jaars des voor middags ten half twaalf uren, is geboren een kind van het vrouwelijk geslacht uit Johanna Cornelia van Boesschooten, zonder beroep, wonende alhier, zijne echtgenoot, aan hetwelk de voornamen gegeven van Maria Elisabeth.

    In tegenwoordigheid van Cornelis Pieter van Tiggelen, oud acht en zestig jaren, koopman en van Karel Cornelis van den Pol, oud twee en dertig jaren, Klerk, beiden wonende alhier.
    Voorlezing dezer acte is door ons gedaan aan den comparant en de getuigen, die met ons hebben geteekend.
  • Glaube: von 28. Mai 1892 bis 19. April 1893 Rooms-Katholiek.Quelle 2
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 19. April 1893 in Breda, Noord-Brabant.Quelle 4
    In het jaar een duizend acht honderd drie en negentig, den twintigsten der maand april, zijn voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Breda, verschenen:
    Johannes Franciscus Emmerik, oud vijf en veertig jaren, van beroep, getransporteerd millitair, wonende alhier, en Cornelis de Jongh, oud twee en vijftig jaren, van beroep stadsbode, wonende alhier, de eerste, vader van de overledene, die verklaarden aangifte te doen, dat op den negentienden der maand april dezes jaars, om half zeven uren des namiddags binnen deze gemeente overleden is:
    Maria Elisabeth Emmerik, oud tien maanden, van beroep zonder, geboren te Breda, wonende aldaar, dochter van den eersten comparant en Johanna Cornelia van Boesschooten, zonder beroep, zijne echtgenoot.
    Voorlezing dezer acte is gedaan aan de aangevers, die met ons hebben onderteekend.
  • Ein Kind von Johannes Franciscus Emmerik und Johanna Cornelia van Boesschooten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. August 2021.

Familie von Maria Elisabeth Emmerik

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Emmerik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Emmerik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Emmerik

Antje Emmerik
± 1821-< 1881

Maria Elisabeth Emmerik
1892-1893


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte akte 364
    2. https://www.openarch.nl/brd:d62ae741-d014-1886-abb4-084267273885
    3. https://www.openarch.nl/brd:c7196bfd-9bf7-cd46-0d9e-5be90824a9a8
    4. gezinskaart ouders 209

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Eras, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Mai 1892 war um die 27,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die erste Expedition der privaten Ostafrikanischen Seenpost des Unternehmens Schülke & Mayr bricht in Daressalam zum Victoriasee auf.
      • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
      • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
      • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
    • Die Temperatur am 19. April 1893 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
      • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
      • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
      • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Emmerik

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Emmerik.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Emmerik.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Emmerik (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3836.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Maria Elisabeth Emmerik (1892-1893)".