Genealogie Boeschoten » Arnoldus Fransiscus "Arnold" Emmerik (1890-1974)

Persönliche Daten Arnoldus Fransiscus "Arnold" Emmerik 

  • Spitzname ist Arnold.
  • Er wurde geboren am 12. Mai 1890 in Breda, Noord-Brabant.Quelle 1
    Akte nr. 317
    [Transcriptie, akte van geboorte]
    Den twaalfden mei achttien honderd negentig, is voor ons, ambtenaar van den burgerlijken stand te Breda, verschenen:
    Johannes Franciscus Emmerik, oud drie en veertig jaren, kleermaker, wonende alhier, welke heeft verklaard, dat alhier den twaalfden mei dezes jaars des vormiddags te half een uren, is geboren een kind van het mannelijk geslacht uit Johanna Cornelia van Boesschooten, zonder beroep, wonende alhier zijn echtgenoot, aan hetwelk de voornamen zijn gegeven van Arnoldus Franciscus;
    In tegenwoordigheid van Willem Schoonens, oud zes en twintig jaren, passementwerker, en van Dirk Tebben, oud drie en zestig jaren, gepensioneerd militair, beide wonende alhier.
    Voorlezing dezer akte is door ons gedaan aan den comparant en de getuigen, die met ons hebben onderteekend.
    Tijdstip: 00:30
  • Geburtsregistrierung am 12. Mai 1890.Quelle 2
  • Beruf: Ab um 1916 passementwerker.
    Passement is een vorm van decoratief borduurwerk of kantkloswerk, dat vervaardigd wordt door een gespecialiseerd kleermaker, de passementwerker, die belegsels, borduurwerk, tressen, of garnering van goud- of zilverdraad vervaardigt, voor op kleding. In passement kunnen ter decoratie kwastjes, gaas, pompons, franje en rozetten verwerkt worden, en materialen als kant, zijde, kralen.
  • Glaube: von 12. Mai 1890 bis 3. Oktober 1974 Rooms-Katholiek.
    Heeft als Vincentiaan talloos veel mensen geholpen, materieel, meer nog met de warmte van zijn hart.
    Heeft in Breda het interparochieel koor opgericht da de weekdiensten in alle parochies verzorgde.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1974 in Oosterhout, Noord-Brabant, er war 84 Jahre alt.Quelle 8
  • Er wurde beerdigt am 5. Oktober 1974 in Breda, Noord-Brabant.Quelle 9
  • Ein Kind von Johannes Franciscus Emmerik und Johanna Cornelia van Boesschooten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2021.

Familie von Arnoldus Fransiscus "Arnold" Emmerik

Er ist verheiratet mit Maria Geertruda Huijsmans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. September 1916 in Breda, Noord-Brabant erhalten.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 25. September 1916 in Breda, Noord-Brabant, er war 26 Jahre alt.Quelle 11

Akte nr. 196
[Transcriptie akte van huwelijk]
Heden vijf en twintig september, negentien honderd zestien zijn voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Breda verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
Arnoldus Franciscus Emmerik, oud zes en twintig jaren, van beroep passementwerker, geboren en wonende alhier, meerderjarige zoon van Johannes Franciscus Emmerik, oud acht en zestig jaren en Johanna Cornelia van Boesschooten, oud acht en zestig jaren, beiden zonder beroep, wonende alhier, hierbij tegenwoordig en toestemming gevende tot dit huwelijk.

en Maria Geertruda Huijsmans, oud zes en twintig jaren, zonder beroep, geboren en wonende alhier, meerderjarige dochter van Adrianus Huijsmans, voerman, oud zeven en vijftig jaren, en Dina van Gils, zonder beroep, oud vier en vijftig jaren, beiden wonende alhier, hierbij tegenwoordig en toestemming gevende tot dit huwelijk.

De afkondiging van dit huwelijk heeft zonder stuiting plaats gehad alhier op zaterdag negen september, dezs jaars.

Nadat bruidegom en bruid verklaard hadden dat zij elkander aannemen tot echtgenooten en dat zij getrouwelijk al de plichten, door de wet aan den huwelijken staat verbonden, zullen vervullen, heb ik, in naam der wet, verklaard, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.

Als getuigen waren tegenwoordig:
Matheus Huijsmans, typograaf, oud twee en twintig jaren, broeder der bruid, en Hubertus Bartholomeus Emmerik, passementwerker, oud vier en dertig jaren, broeder van den bruidegom, beiden wonende alhier.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Fransiscus "Arnold" Emmerik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Fransiscus "Arnold" Emmerik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Fransiscus Emmerik

Antje Emmerik
± 1821-< 1881

Arnoldus Fransiscus Emmerik
1890-1974

1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte akte 317
    2. akte van geboorte
    3. https://www.openarch.nl/brd:c7196bfd-9bf7-cd46-0d9e-5be90824a9a8
    4. https://www.openarch.nl/brd:d62ae741-d014-1886-abb4-084267273885
    5. https://www.openarch.nl/brd:fb0003ac-da42-0f8d-560d-2be1f063e133
    6. https://www.openarch.nl/brd:2f5adaaa-3727-cc56-6403-0f99ef3606c7
    7. https://www.openarch.nl/brd:551c8307-ab4b-5cd6-e698-2122ec7a5a0c
    8. myherritage
    9. bidprentje
    10. akte van huwelijk
    11. Huwelijks akte 196

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Eras, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1890 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
      • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
    • Die Temperatur am 25. September 1916 lag zwischen 4,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
      • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.
      • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
      • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.
      • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1974 lag zwischen 0.4 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Schweden tritt eine Stromrationierung in Kraft.
      • 14. Februar » Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn wird aus der Sowjetunion ausgewiesen und nach Frankfurt am Main ausgeflogen.
      • 22. März » Der Deutsche Bundestag beschließt, das Volljährigkeitsalter zum 1. Januar 1975 von 21 auf 18 Jahre herabzusetzen.
      • 24. Juli » US-Präsident Richard Nixon wird vom Obersten Gerichtshof der USA in der Watergate-Affäre dazu verpflichtet, Tonbandaufnahmen mit Gesprächen aus dem Weißen Haus herauszugeben.
      • 7. August » Der französische Hochseilartist Philippe Petit geht achtmal über ein in 417 Metern Höhe gespanntes Stahlseil zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers. Die illegale Aktion hat seine Festnahme zur Folge.
      • 20. November » Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben.
    • Die Temperatur am 5. Oktober 1974 lag zwischen 8,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Einstein von Paul Dessau mit dem Text von Karl Mickel findet in der Inszenierung von Ruth Berghaus an der Deutschen Oper Berlin statt.
      • 14. März » In Bonn einigen sich beide deutsche Staaten in einem Protokoll zum Grundlagenvertrag, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einzurichten.
      • 4. April » Beim Super Outbreak wüten am Vortag und heute insgesamt 148 Tornados durch 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Wirbelstürme fordern 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar an Sachschäden.
      • 16. Mai » Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Schmidt als Nachfolger des wegen der Guillaume-Affäre zurückgetretenen Willy Brandt zum fünften Bundeskanzler.
      • 17. Juli » Der Iran wird durch Aktienerwerb mit 25,04 Prozent Eigentümer an der Friedrich Krupp Hüttenwerke AG.
      • 24. Oktober » In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1971 » Edit Angold, deutsche Schauspielerin
    • 1971 » Seán Ó Riada, irischer Komponist
    • 1973 » Otto Mauer, österreichischer Priester, Kunstsammler und Mäzen
    • 1974 » Ina Seidel, deutsche Autorin
    • 1976 » Hermann Pünder, deutscher Politiker und Rechtswissenschaftler
    • 1977 » Arnold Bode, deutscher Pädagoge, Kurator und Künstler, Begründer der documenta

    Über den Familiennamen Emmerik

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Emmerik.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Emmerik.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Emmerik (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3834.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Arnoldus Fransiscus "Arnold" Emmerik (1890-1974)".