Genealogie Boeschoten » Anna Margaritha van Boesschooten (1842-1916)

Persönliche Daten Anna Margaritha van Boesschooten 

  • Sie ist geboren am 21. Januar 1842 in Chaam, Noord-Brabant.Quelle 1
    [Transcriptie, akte van geboorte]
    In het jaar een duizend acht honderd twee-en-veertig, den twee en twintigsten januari
    Verscheen voor ons; Burgemeester, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Chaam, Provincie Noord-Brabant, Hannes van Boesschooten, oud twee en twintig jaren, schoenmaker, wijk D nommer honderd en zes, dorp wonende binnen deze gemeente, welke ons heeft verklaard, dat op den een en twintigsten januarij een duizend acht honderd twee en veertig, om tien ure des avonds, binnen de gemeente Chaam, in zijne woonhuis, wijk en nummer voornoemd, is geboren een kind van het vrouwelijk geslacht, van hem Comparant en van zijne echtgenoote; Wilhelmina van Bezouw, zonder beroep, mede alhier woonachtig. en aan hetwelk hij verklaard heeft te geven de voornamen van Anna Margaritha.
    Welke aangifte en verklaring is geschied in tegenwoordigheid van: Adriaan Verheijen, oud veertig jaren, wagenmaker, en van Johannes van Boesschooten, oud drie en vijftig jaren, veldwachter, beiden wonende binnen deze gemeente, als daartoe gekozen getuigen.
    En nadat de tegenwoordige Akte van Geboorte, door ons dadelijk opgemaakt, in dubbel ingeschreven en aan de comparant en de getuigen is voorgelezen, hebben wij dezelve geteekend met de comparant en de getuigen.
  • Wohnhaft:
    • am 22. Januar 1842: Wijk D no. 106, Chaam, Noord-Brabant.
      Wijk A no.197, Oudenbosch, (NB)
      05-09-1878 Veldhoven op Nijveroord, Tilburg, (NB)
    • Ab 12. August 1848: Wijk D 112, Chaam, Noord-Brabant, Nederland.
      in het dorp
  • Sie ist verstorben am 29. November 1916 in Tilburg, Noord-Brabant, sie war 74 Jahre alt.Quelle 2
    [Transcriptie, akte van overlijden]
    Heden negen en twintig november negentien honderd zestien, verschenen voor mij Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Tilburg: Cornelis de Jong, oud acht en zeventig jaren, zonder beroep, wonende alhier, en Jean Albert Marie Hardij, oud dertig jaren, van beroep ambtenaar ter secretarie, wonende alhier, zoon van de overledene, die verklaarden dat op den negen en twintigsten november negentien honderd zestien des voormiddags ten half een, in de gemeente Tilburg is overleden: Anna Margaritta van Boesschooten, echtgenote van Cornelis de Jong en weduwe van jean Mathias Hardij, oud vier en zeventig jaren, zonder beroep, geboren te Chaam en wonende te Tilburg, dochter van Hannes van Boesschooten, en van Wilhelmina van Bezouw, beiden overleden.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
  • Ein Kind von Hannes van Boesschooten und Willemijna van Bezouw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2021.

Familie von Anna Margaritha van Boesschooten

(1) Sie ist verheiratet mit Jean Mathius Hardij.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1871 in Breda, Noord-Brabant, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis de Jong.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1894 in Tilburg, Noord-Brabant, sie war 52 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Anna Margaritha van Boesschooten

X 2 maal; Oudenbosch - GK - bij geboorte dochter wordt zij in de akte van Boeschoten genoemd.; Tilburg - 1894 januari 23inv. nr. 547/24
Akte van huwelijkse voorwaarden tussen Cornelis de Jong, schoenmaker te Tilburg en Anna van Boesschoten te Tilburg.

1894 januari 24inv. nr. 547/30
Akte waarbij de huwelijkse voorwaarden tussen Cornelis de Jong, schoenmaker te Tilburg, en Anna Margaretha van Boesschoten, gewijzigd worden
UGPC 18420121ab

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Margaritha van Boesschooten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Margaritha van Boesschooten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Margaritha van Boesschooten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. copie akte 3
    2. copie akte 670
    3. Gen-lias 59
    4. isis 14

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Eras, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Januar 1842 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
      • 7. April » Während des Ersten Anglo-Afghanischer Kriegs endet die Belagerung von Dschalalabad. Das Entsatzheer unter George Pollock schlägt die Belagerer unter Mohammed Akbar in die Flucht. Die Besatzung von Dschalalabad unter Robert Henry Sale hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.
      • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
      • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
      • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1894 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
      • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
      • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • Die Temperatur am 29. November 1916 lag zwischen -3,5 °C und 0,2 °C und war durchschnittlich -1,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
      • 9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
      • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
      • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
      • 30. Juli » Die vermutlich durch Sabotage deutscher Agenten herbeigeführte Black-Tom-Explosion von 1000 Tonnen Munition in Jersey City tötet bis zu sieben Menschen und beschädigt die Freiheitsstatue.
      • 13. Oktober » In Dresden wird eine Katzensteuer eingeführt: die Abgabe beträgt für die erste Katze pro Jahr 5 Mark, für die zweite 10 Mark und für jede weitere 15 Mark.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Boesschooten


    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3956.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Anna Margaritha van Boesschooten (1842-1916)".