Genealogie Boeschoten » Lausana Frinetta Hardij (1880-1880)

Persönliche Daten Lausana Frinetta Hardij 

  • Sie ist geboren am 16. Juni 1880 in Tilburg, Noord-Brabant.Quelle 1
    Geboorte is aangegeven door Maria Anna Nuijens, echtgenoote van Franciscus Jacobus Hille, oud vijf en veertig jaren, van beroep vroedvrouw, wonende alhier, die verklaarde aangifte te doen dat Anna Margarita van Boesschooten echtgenoote van Jan Mathias Hardij, zijnde afwezig, zonder beroep, wonende alhier, op den zestiende der maand juni, een duizend achthonderd en tachtig om een ure , des voormiddags ten haren huize wijk Veldhoven, in hare tegenwoordigheid bevallen is van een kind vanhet vrouwlijke geslacht, aan welk kind wordt gegeven de voornamen van Lausana Frinetta.

    Deze aangifte is gedaan in tegenwoordigheid van Jacobus Kock, oud vier en zeventig jaren, zonder beroep en Franciscus van der Marck, oud zesentwintig jaren, zonder beroep, beiden wonende binnen deze gemeente.
  • Wohnhaft am 16. Juni 1880: Veldhoven, Tilburg, Noord-Brabant.
  • Sie ist verstorben am 24. August 1880 in Tilburg, Noord-Brabant.Quelle 2
    In het jaar een duizend acht honderd en tachtig, den vier en twintigsten der maand augustus zijn voor ons Jacobus Adrianus Antonius Kerstens, ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Tilburg, verschenen: Jean Matthias Hardij, oud acht en dertig jaren, van beroep smid, wonende alhier, vader en Eugene Casquette, oud zeven en twintig jaren, van beroep ketelmaker, wonende alhier, geen bloedverwant van de overledene, die verklaarden aangifte te doen, dat op den vierentwintigsten der maand augustus een duizend acht honderd en tachtig, om vier ure, de voor middags binnen deze gemeente overleden is: Lausanna Frinetta Hardij, oud twee maanden zonder beroep, geboren en wonende alhier, wijk Veldhoven, dochter van Jean Matthias Hardij en Anna Margarita van Boesschoten, beiden wonende alhier.
    En hebben wij hiervan opgemaakt deze akte, die, na aan de verschenen personen te zijn voorgelezen, getekend is door ons.
  • Ein Kind von Jean Mathius Hardij und Anna Margaritha van Boesschooten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2020.

Familie von Lausana Frinetta Hardij


Notizen bei Lausana Frinetta Hardij

geboorteakte en overlijdensakte zitten in het archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lausana Frinetta Hardij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lausana Frinetta Hardij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lausana Frinetta Hardij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte 535
    2. overlijdensakte 463

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1880 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
      • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
      • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
      • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • Die Temperatur am 24. August 1880 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
      • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hardij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hardij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hardij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hardij (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I7082.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Lausana Frinetta Hardij (1880-1880)".