Genealogie Boeschoten » Trientje Schuit (1875-1960)

Persönliche Daten Trientje Schuit 

  • Sie ist geboren am 27. September 1875 in Putten, Gelderland.Quelle 1
    [Transcriptie akte van geboorte]
    Op heden den acht en twintigsten september des jaars, achttienhonderd vijf en zeventig, is voor Ons ondergeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Putten, Provincie Gelderland, verschenen:
    Teunis Schuit, oud zeven en twintig jaren, van beroep arbeider, wonende te Putten, welke ons heeft verklaard, dat zijne huisvrouw Gijsbertje van Boeschoten, oud zeven en twintig jaren, zonder beroep, op maandag, den zeven en twintigsten september dezes jaars, des namiddags ten vijf ure, ten zijnen woonhuize Wijk E drie b, binnen deze Gemeente is bevallen van een kind van het vrouwelijk geslacht, aan hetwelk hij verklaard heeft dat door hem de voornaam van Trientje is gegeven.

    Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Willem van Steeg, oud veertig jaren, van beroep bouwman; en Jan van Steeg, oud zes en veertig jaren, van beroep arbeider, wonende beiden in Putten, opzettelijk daartoe medegebragte getuigen; en isdaarvan opgemaakt deze Acte, die na voorlezing is onderteekend door Ons ambtenaar, aangever en de getuigen.
  • Glaube: Nederlands hervormd.
  • Wohnhaft am 27. September 1875: Putten, Gelderland.
    1876 Wijk A. no. 156, Putten, (GD)
    1877 Wijk A. no. 236, Putten, (GD)
    1889 Wijk A. no.274, Putten, (GD)
    07-05-1894 Nijkerk, (GD)
    1914 Wijk A no. 298, Putten, (GD)
  • Sie ist verstorben am 27. Januar 1960 in Putten, Gelderland, sie war 84 Jahre alt.Quelle 2
    [Transcriptie akte van overlijden]
    Heden achtentwintig januari negentienhonderd zestig, verscheen voor mij, ambtenaar van de burgerlijke stand van Putten:
    de Vries, Age Paulus, oud een en veertig jaar, begrafenisondernemer, wonende te Putten, die verklaarde, dat op zeven en twintig januari negentienhonderd zestig, te drie en twintig uur, vijf en veertig minuten, in de gemeente Putten is overleden
    Schuit, Trientje, oud vier en tachtig jaren, zonder beroep, geboren en wonende te Putten, gehuwd geweest met: Meiling, Evert, dochter van: Schuit, Teunis en van: van Boeschoten, Gijsbertje, beiden overleden.
    De aangever verklaarde uit eigen wetenschap van het overlijden kennis te dragen.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
  • Ein Kind von Teunis Schuit und Gijsbertje van Boeschoten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2017.

Familie von Trientje Schuit

Sie ist verheiratet mit Evert Meiling.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1902 in Putten, Gelderland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Getuige: Beert Meiling; Dirk Lebes Horseling; Aart Gardenbroek; Gerrit Slot
[Transcriptie akte van huwelijk]
Op heden den zeventienden Januari des jaars negentienhonderd twee, verschenen voor Ons ondergeteekende, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Putten, Provincie Gelderland, in het gemeentehuis alhier
Evert Meiling, oud vier en veertig jaren, van beroep arbeider, geboren en wonende te Putten, neerderjarige zoon van Jan Meiling en Berendina van Essen, beiden overleden, weduwenaar van Jannetje Hop.

en Trientje Schuit, ous zes en twintig jaren, zonder beroep, geboren en wonende te Putten, meerderjarige dochter van Teunis Schuit, arbeider en Gijsbertje van Boeschoten, zonder beroep, beiden woonende te Putten.
Voorts verklaarden de ouders der bruid, hier tegenwoordig, hunne toestemming te geven tot het voltrekken van dit huwelijk.

De comparanten verzochten Ons, onder overlegging der bij de wet vereischte stukken, zijnde:
de geboorte-extracten der Comparanten
Het overlijdensextract van de echtgenoote van de bruidegom, te willen over gaan tot de voltrekking van het tuschen hen voorgenomen huwelijk, waarvan de afkondigingen voor de hooffddeur van het Hemeentehuis alhier hebben plaats gehad en zonder stuiting zijn afgeloopen op Zondagen, den vijfden en twaalfden januari, beide van dit jaar.
Voort verklaarden zij bij deze te erkennen, een kind van het vrouwelijk geslacht, waarvan de comparante op den twaalfden december negentienhonderd een is bevallen en welk kind aldaar blijkens het hierbij overgelegde geboorte extract in de registers van geboorten is ingeschreven onder den naam van Gijbertje.

Ter voldoening aan dit verzoek hebben wij hun in het openbaar afgevraagd, of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk al de plichten zullen vervullen welke door de wet aan den huwelijke staat verbonden zijn.
Nadat deze vragen door beiden met Ja beantwoord zijn, is door Ons in naam der wet verklaard, dat Evert Meiling en Trientje Schuit door den echt aan elkander verbonden zijn.
En is hiervan deze acte opgemaakt in tegenwoordigheid van: Beet Meiling, oud negen en dertig jaren, arbeider, broeder van den echtgenoot, Dirk Lebes Horseling, oud negen en zestig jaren, winkelier, Aart Gardenbroek, oud zestig jaren, stalhouder en Gerrit Slot, oud twee en vijftig jaren, schoenmaker, allen wonende te Putten.

Na voorlezing is deze acte onderteekend door Ons, Ambtenaar, de echtgenoote, den vader van de echtgenoote en de getuigen, verklarende de echtgenoot en de moeder der echtgenoote de schrijfkunst niet te verstaan.

Kind(er):



Notizen bei Trientje Schuit

Putten - GK - Begraven; Nijkerk GK 1894
UGPC 18750927ts

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trientje Schuit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trientje Schuit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trientje Schuit

Jacobus Schuit
± 1803-< 1875
Teunis Schuit
1848-1923

Trientje Schuit
1875-1960

1902

Evert Meiling
1857-1914


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://familysearch.org/ark:/61903/3:2:77JV-JVXJ?mode=g&i=205&cc=1949343 112
    2. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS3D-RS61-Q?i=4 5
    3. https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HY-65DS-GT?mode=g&i=176&cc=1949343 1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. September 1875 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
      • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
      • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1902 lag zwischen 5,1 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
      • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
      • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1960 lag zwischen 1,9 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit dem U-Boot Trieste das Challengertief und das später nach dem Boot benannte Triestetief des Marianengrabens, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Mit 10.740 Meter stellen sie damit einen Tieftauchrekord auf.
      • 23. Juli » Der Nationalpark Gorongosa, der erste Nationalpark im heutigen Mosambik, wird von der Kolonialmacht Portugal eingerichtet.
      • 12. August » Mit dem Ballonsatelliten Echo 1 wird von der NASA ein erster passiver Kommunikationssatellit in eine Erdumlaufbahn gebracht.
      • 22. September » Die Uraufführung der Oper Rosamunde Floris von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
      • 5. Oktober » Beim Referendum 1960 stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Beendigung des Status der Südafrikanischen Union als britisches Dominion und für die Bildung einer Republik.
      • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schuit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuit (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6340.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Trientje Schuit (1875-1960)".