Genealogie Boeschoten » Grietje van Boeschoten (1864-1937)

Persönliche Daten Grietje van Boeschoten 

  • Sie ist geboren am 10. Januar 1864 in Putten, Gelderland.Quelle 1
    Geboorte is aangegeven door Aart van Boeschoten, oud 43 jaren, van beroep arbeider, wonende te Putten, Is geboren uit zijne huisvrouw Teunisje Schuurman, oud 40 jaren, zonder beroep, ten zijnen woonhuize E-45. Is verklaard in tegenwoordigheid van Hendrik Lambertus van de Zanden, oud 47 jaren, van beroep smid, en Jacob Drost, oud 37 jaren, van beroep smid, woonden beide te Putten. de getuigen verklarende den aangever niet te kunnen schrijven.
  • Glaube: Nederlands-Gereformeerd.
  • Wohnhaft am 10. Januar 1864: Wijk E no. 45, Putten, Gelderland.
    01-03-1894 Wijk A no. 304, Putten, (GD)
    1895 Wijk A no. 305, Putten, (GD)
    1900 wijk A no. 210, Putten, (GD)
  • Sie ist verstorben am 6. Januar 1937 in Putten, Gelderland, sie war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden is aangegeven door Aart Jansen, oud 45 jaren, van beroep arbeider, Is in deze gemeente overleden Grietje van Boeschoten, oud 72 jaren, zonder beroep, geboren en wonende te Putten, dochter van Aart van Boeschoten en van Teunisje Schuurman, beide overleden, weduwe van Elbert Teunis Knoppert.
  • Ein Kind von Aart van Boeschoten und Teunisje Schuurman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2020.

Familie von Grietje van Boeschoten

Sie ist verheiratet mit Elbert Teunis Knoppert.

Sie haben geheiratet am 8. April 1892 in Putten, Gelderland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Getuige: Geurt van den Brink, Jan Frank van den Berg, Lammert Haverkamp, Renger Haverkamp
Elbert Teunis Knoppert, oud 26 jaren, van beroep arbeider, geboren te Nijkerk, en wonende te Putten, meerderjarige zoon van de echtelieden Willem Knoppert, arbeider, en Hendrika van 't Land, zonder beroep, beiden wonende te Putten.

En Grietje van Boeschoten, oud 28 jaren, zonder beroep, geboren te Putten, en wonende te Putten, meerderjarige dochter van de echtelieden wijlen Aart van Boeschoten, en Teunisje Schuurman, zonder beroep, wonende te Putten, zijnde de ouders des bruidegoms en de moeder des bruid alhier tegenwoordig toestemming gevende tot het aangaan van dit huwelijk.

De acte is opgemaakt in tegenwoordigheid van: Geurt van den Brink, oud 29 jaren, van beroep timmerman, Jan Frank van den Berg, oud 32 jaren, van beroep arbeider, Lammert Haverkamp, oud 30 jaren, van beroep kleermaker, en Renger Haverkamp, oud 27 jaren, van beroep arbeider, allen woonachtig in Putten.

Kind(er):

  1. Hendrika Knoppert  1892-????
  2. Teunisje Knoppert  1894-???? 
  3. Willem Knoppert  1895-1936
  4. Aartje Knoppert  1897-1992


Notizen bei Grietje van Boeschoten

Werd bij leven Griet Haan genoemd en ook wel opoe keu (bron:Jan Termaat)

Bij het huwelijk van haar zoon Willem Knoppert geeft zij aan de schrijfkunst niet te verstaan.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje van Boeschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje van Boeschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje van Boeschoten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeentearchief Putten 2
    2. Gemeentearchief Putten 5
    3. 14

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1864 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
      • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
      • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
      • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • Die Temperatur am 8. April 1892 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
      • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
      • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
      • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
      • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.
      • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1937 lag zwischen 3,1 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
      • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
      • 28. Mai » Die Golden Gate Bridge in San Francisco wird für den Autoverkehr freigegeben.
      • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
      • 27. September » Im Westen der indonesischen Insel Bali wird das letzte bekannte Exemplar des Bali-Tigers erlegt.
      • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Boeschoten


    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6096.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Grietje van Boeschoten (1864-1937)".