De Jong - Utrecht en omstreken » Cornelia Stam (1857-1922)

Persönliche Daten Cornelia Stam 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8

Familie von Cornelia Stam


Notizen bei Cornelia Stam

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Cornelia Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZV-GQZY
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKY-D86Q

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Stam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Stam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Stam

Hendrik Stam
1784-1873
Gerrit Stam
1820-1867

Cornelia Stam
1857-1922


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.3 Exst.Geb.Reg.LaagNieuwkoop Gerrit zoon van Hendrikje Stam en Fijtje de Jong geboren op 17 December 1820.
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-117418-79?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 107 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.3 Exst.Geb.Reg.LaagNieuwkoop Gerrit zoon van Hendrikje Stam en Fijtje de Jong geboren op 17 December 1820.
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQZ-6B
    2. Legacy NFS Source: Cornelia Stam - Individual or family possessions: female
      From FamilySearch.org
      Individual or family possessions: female Individual or family possessions: birth: 16 February 1857; Laagnieuwkoop, Utrecht, Netherlands Individual or family possessions: birth-name: Cornelia Stam Individual or family possessions: death: 3 March 1922; Ruwiel, Utrecht, Netherlands
    3. 12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.1 Exst.Geb.Reg.Harmelen Cornelia dochter van Hendrik de Jong en Hillegje Oudhof geboren op 16 April 1817
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-117410-75?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 105 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.1 Exst.Geb.Reg.Harmelen Cornelia dochter van Hendrik de Jong en Hillegje Oudhof geboren op 16 April 1817
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQZ-62
    4. 12-04-1849 Huwelijksbijlage blz.2 Exst.Reg.Overl.LaagNieuwkoop Fijgje de Jong echtgenoot van Hendrik Stam
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-118459-66?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 106 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijksbijlage blz.2 Exst.Reg.Overl.LaagNieuwkoop Fijgje de Jong echtgenoot van Hendrik Stam
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQ8-VK
    5. 12-04-1849 Huwelijks bijlage Blz.4 Nationale Militie Gerrit Stam.
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-117294-57?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 108 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijks bijlage Blz.4 Nationale Militie Gerrit Stam.
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQZ-C5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1857 war um die 8,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt wird in Weimar uraufgeführt.
      • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 10. Mai » Einen Tag nach der öffentlichen Degradierung indischer Angehöriger (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, die sich geweigert haben, die neuen Enfield-Gewehre zu bedienen, beginnt mit einem Massaker an 50 Soldaten, Zivilbeamten, Frauen und Kindern der Sepoy-Aufstand gegen die britischen Kolonialherren.
      • 26. Mai » Auf Vermittlung des französischen Kaisers NapoleonIII. im Neuenburgerhandel verzichtet der preußische König Friedrich WilhelmIV. im Vertrag von Paris auf seine Rechte an Neuenburg und Valangin.
      • 26. August » Der deutsche Entdeckungsreisende Adolf Schlagintweit wird im innerasiatischen Kaschgar ohne Prozess als angeblicher chinesischer Spion enthauptet.
      • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1922 lag zwischen -6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 24,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Washingtoner Flottenabkommen verständigen sich die fünf Seemächte Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA auf eine Rüstungsbegrenzung ihrer großen Kriegsschiffe. Der erste Abrüstungsvertrag wird jedoch durch ein bald aufkeimendes Wettrüsten in kleineren Schiffsklassen konterkariert.
      • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
      • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
      • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
      • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
      • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stam (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I525731886854888.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia Stam (1857-1922)".