De Jong - Utrecht en omstreken » Cornelia de Jong (1817-1884)

Persönliche Daten Cornelia de Jong 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8

Familie von Cornelia de Jong

Sie ist verheiratet mit Gerrit Stam.

Sie haben geheiratet am 12. April 1849 in Laagnieuwkoop, Utrecht, Netherlands, sie war 31 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. Fijtje Stam  1850-1915
  2. Krijnert Stam  1852-????
  3. Hilletje Stam  1854-1919
  4. Cornelia Stam  1857-1922


Notizen bei Cornelia de Jong

FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Fijtje Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKT-X4LC
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKR-1CC1
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Fijtje Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLC1-C9BF
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Hilletje Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZV-B4HV
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Rutger Verhoef and Cornelia Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR9-BYN2
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Cornelia Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKY-4DJ1
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Jacobus van Luinen and Hilletje Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-MMBK
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Krijnert Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZF-51QT
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLR9-6C3K
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Hilletje Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLKY-3QXC
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Jan Verhoef and Fijtje Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-3C8X
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Cornelia Stam, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZV-GQDS
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records
Cornelia de Jong, "Netherlands, Archival Indexes, Miscellaneous Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLCY-B67J
FamilySearch: Netherlands, Archival Indexes, Vital Records
Cornelia de Jong in entry for Krijnert Stam and Cornelia Jacoba Kruijswijk, "Netherlands, Archival Indexes, Vital Records"
Lead confidence: 5
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLRS-F4RT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia de Jong

Krijn de Jong
1759-1835

Cornelia de Jong
1817-1884

1849

Gerrit Stam
1820-1867

Fijtje Stam
1850-1915
Krijnert Stam
1852-????
Hilletje Stam
1854-1919
Cornelia Stam
1857-1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.3 Exst.Geb.Reg.LaagNieuwkoop Gerrit zoon van Hendrikje Stam en Fijtje de Jong geboren op 17 December 1820.
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-117418-79?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 107 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.3 Exst.Geb.Reg.LaagNieuwkoop Gerrit zoon van Hendrikje Stam en Fijtje de Jong geboren op 17 December 1820.
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQZ-6B
    2. 12-04-1849 Huwelijksbijlage blz.2 Exst.Reg.Overl.LaagNieuwkoop Fijgje de Jong echtgenoot van Hendrik Stam
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-118459-66?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 106 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijksbijlage blz.2 Exst.Reg.Overl.LaagNieuwkoop Fijgje de Jong echtgenoot van Hendrik Stam
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQ8-VK
    3. 12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.1 Exst.Geb.Reg.Harmelen Cornelia dochter van Hendrik de Jong en Hillegje Oudhof geboren op 16 April 1817
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-117410-75?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 105 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijks Bijlage blz.1 Exst.Geb.Reg.Harmelen Cornelia dochter van Hendrik de Jong en Hillegje Oudhof geboren op 16 April 1817
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQZ-62
    4. 12-04-1849 Huwelijks bijlage Blz.4 Nationale Militie Gerrit Stam.
      "Netherlands, Utrecht Province, Civil Registration, 1811-1950," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19195-117294-57?cc=2023934 : 22 May 2014), Laagnieuwkoop ) Huwelijksbijlagen 1843-1882 ) image 108 of 564; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague).
      12-04-1849 Huwelijks bijlage Blz.4 Nationale Militie Gerrit Stam.
      https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-CRQZ-C5
    5. 7-06-1884 Overlijden op 7 juni 1884 te Kockengen, Cornelia dochter van Hendrik de Jong en Hileltje Oudhof, Echtgenoot van Gerrit Stam
      https://www.openarch.nl
      Overlijden op 7 juni 1884 te Kockengen, Cornelia dochter van Hendrik de Jong en Hileltje Oudhof, Echtgenoot van Gerrit Stam
      https://www.openarch.nl/show.php?archive=hua&identifier=AB8F75C1-8856-4272-B6D1-5B97C4E89FD0⟨=nl&six=7

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. April 1817 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
      • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
      • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
      • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
      • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
      • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
    • Die Temperatur am 12. April 1849 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Das erste deutsche Schiff mit Auswanderern nach Australien, die Goddefroy, kommt in Melbourne an. Unter den Forty-Eighters befinden sich viele nach der Deutschen Revolution politisch Verfolgte.
      • 12. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtet als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
      • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
      • 13. August » Mit der Kapitulation des ungarischen Revolutionsheeres unter General Artúr Görgey endet der einjährige ungarische Freiheitskampf im Kaisertum Österreich. An der Niederschlagung der Revolution sind russische und österreichische Einheiten im Rahmen der Heiligen Allianz gemeinsam beteiligt gewesen.
      • 26. August » Faustin Soulouque lässt sich in Port-au-Prince als Faustin I. zum Kaiser von Haiti ausrufen.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1884 war um die 13,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jong (unter)sucht.

    Die De Jong - Utrecht en omstreken-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    N de Jong, "De Jong - Utrecht en omstreken", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-jong-utrecht-en-omstreken/I5110589745420942.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Cornelia de Jong (1817-1884)".