Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Antonij "Teunis" Lengton (1713-> 1774)

Persönliche Daten Antonij "Teunis" Lengton 

  • Spitzname ist Teunis.
  • Er wurde getauft am 4. Juni 1713 in 's-Gravenhage.Quelle 1
    tweeling met Dirk
    Event geteilt mit Ary Lengton (Zeuge), Swaantje Terhoven (Zeuge)
  • Tatsache: (Attestatie) Ab 3. September 1758 .Quelle 2
    Borgbrief Antony gaat op 3-9-1758 met vrouw en 4 kinderen voor 3 jaar naar Zevenbergen.
    Op 3-9-1761 nogmaals voor 3 jaar.
    Wederom een borgbrief 2-11-1764 Antony en vrouw en 4 kinderen omme sohier als elders te dienen.
    De borgbrief van Antony is vernieuwd voor 3 jaar op 3-10-1769.
    Borgbrief 3-8-1769 voor Antony voor 3 jaar namelijk voor den diacony aldaar.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben nach 1774.
  • Ein Kind von Willem Lengton und Cornelia Sonnius
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2017.
Steht im Zusammenhang mit der Taufe am 16. November 1766, Klundert von Dina Lengton.

Familie von Antonij "Teunis" Lengton

(1) Er ist verheiratet mit Barendina Driessen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Mai 1735 in 's-Gravenhage erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Mai 1735 in 's-Gravenhage.Quelle 3


Kind(er):

  1. Dirk Lengton  1737-???? 
  2. Apolonia Lengton  1740-1785 
  3. Johanna Jacoba Lengton  1743-1793 
  4. Cornelia Lengton  1745-1799 
  5. Antonie Lengton  1748-> 1776
  6. Jacobus Lengton  1751-1817 
  7. Barbara Lengton  1754-????


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Blus.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. September 1766 in Zevenbergen erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Oktober 1766 in Zevenbergen.Quelle 4


Kind(er):

  1. N. N. Lengton  ± 1767-1767

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonij "Teunis" Lengton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonij "Teunis" Lengton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonij Lengton

Anthonij Sonnius
± 1667-> 1713
Willem Lengton
1689-> 1730

Antonij Lengton
1713-> 1774

(1) 1735
Dirk Lengton
1737-????
Antonie Lengton
1748-> 1776
(2) 1766
N. N. Lengton
± 1767-1767

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Antonij "Teunis" Lengton



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek 's-Gravenhage Groote Kerk
    2. Diaconie 's Gravenhage
    3. Trouwboek 's-Gravenhage Scheveningse Kerk
    4. Trouwboek 's-Gravenhage Scheveningse Kerk (kopie)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1713 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
      • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
      • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
      • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
      • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
      • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1766 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
      • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
      • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.

    Über den Familiennamen Lengton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lengton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lengton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lengton (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I734.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Antonij "Teunis" Lengton (1713-> 1774)".