Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Dirk Lengton (1721-1776)

Persönliche Daten Dirk Lengton 

  • Er wurde getauft am 18. März 1721 in Rotterdam.Quelle 1
    Event geteilt mit Maria "Marijtje" van Hees (Zeuge), Johannes "Jan" Lengton (Zeuge)
  • Beruf: von 1773 bis 1776 soldaat.
  • Tatsache: (VOC) von 7. Oktober 1773 bis 18. August 1776 .Quelle 2
    persoonsgegevens Dirk Lemton
    herkomst: 's hage
    rang: zoldaat
    datum einde verbintenis:18-08-1776
    einde verbintenis: overleden
    plaats einde verbintenis: Azie

    schip
    Eendracht
    1771 - gebouwd voor de Kamer van Delft op de werf te Delft.
    waterverplaatsing: 850 ton

    reisgegevens
    reisnr.1
    vertrek:07-10-1773 Goeree
    via:Kaap de Goede Hoop van 19/03/1774 tot 13/04/1774
    aankomst:18-06-1774 Batavia
    kamer:Delft
    schipper:Thomas de Beukelaar

    verblijfplaatsen
    van Batavia hospitaal tot 18 aug. 1776
    dat obut zonder testament of goederen

    schudbrief: ja
    maandbrief: nee
  • Wohnhaft Ab 1721: Schavesteegh, Rotterdam.
  • Er ist verstorben am 18. August 1776 in Batavia.
  • Ein Kind von Willem Lengton und Cornelia Sonnius
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2016.
Steht im Zusammenhang mit der Taufe am 27. Oktober 1745, 's-Gravenhage von Cornelia Lengton.

Familie von Dirk Lengton

(1) Er ist verheiratet mit Maria Martijn.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. April 1748 in 's Gravenhage erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Mai 1748 in 's Gravenhage.Quelle 3


Kind(er):

  1. Petronella Lengton  1749-1775 
  2. Cornelia Lengton  1751-< 1752
  3. Cornelia Lengton  1752-???? 
  4. Maria Lengton  1754-1781 
  5. Dirkje Lengton  1760-1765


(2) Er ist verheiratet mit Francina Moesel.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Juni 1773 in 's-Gravenhage erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. August 1773 in 's-Gravenhage.Quelle 4

Dirk is weduwnaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Lengton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Lengton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Lengton

Anthonij Sonnius
± 1667-> 1713
Willem Lengton
1689-> 1730

Dirk Lengton
1721-1776

(1) 1748

Maria Martijn
± 1723-????

Cornelia Lengton
1751-< 1752
Maria Lengton
1754-1781
(2) 1773

Francina Moesel
± 1748-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Dirk Lengton



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Rotterdam Gereformeerde kerk
    2. VOC Inventarisnr. 14042, Folio: 227, DAS nr. 4177.1
    3. Trouwboek 's-Gravenhage, Scheveningse Kerk
    4. Trouwboek 's-Gravenhage Hoogduitsche kerk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1721 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
      • 4. November » Ormisda re di Persia
      • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
    • Die Temperatur am 15. August 1773 war um die 20,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: donder weerlicht regen donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
      • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
      • 17. Juni » Die russische Zarin KatharinaII. verspricht in einem Toleranzedikt das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber Juden aus, die nach der ersten Teilung Polens in ihren Machtbereich geraten sind.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
      • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
    • Die Temperatur am 18. August 1776 war um die 18,0 °C. Es gab 73 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » In Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia die Folter abgeschafft.
      • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
      • 9. März » Das Hauptwerk von Adam Smith An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations erscheint in London.
      • 7. April » Die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart hat vermutlich an diesem Datum ihre Uraufführung im Salzburger Dom. Es handelt sich um eine Missa brevis et solemnis.
      • 12. Juni » Der Konvent von Virginia, der im Mai die Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hat, nimmt die von George Mason formulierte Grundrechteerklärung an.
      • 16. September » In der Schlacht von Harlem Heights im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg siegen die Amerikaner erstmals in einem Kampf mit den britischen Streitkräften.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lengton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lengton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lengton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lengton (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I796.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Dirk Lengton (1721-1776)".