Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder » Jacobus Lengton (1751-1817)

Persönliche Daten Jacobus Lengton 

  • Er wurde getauft am 31. Januar 1751 in 's-Gravenhage.Quelle 1
    gedoopt door ds. Sandifort
    Event geteilt mit Maria Schoorlemmer (Zeuge)
  • Beruf: Ab 1798 werkman.
  • Fakten:
    • (Attestatie) im Jahr 1774 .Quelle 2
      Akte nr. 456
      Geminuteerd op een zegel van zes stuivers.
      Wij mrs. Philippus Matthias Mestre, en Johan François van Bijemont, Scheepenen van 's Gravenhage, oirconden eenen iegelijk dat voor ons is gekoomen en erscheenen zijn, de Edele Achtb. Heeren Burgemeesteren van deeze stad. dewelke verklaarden zich te stellen tot Borger ten behoeve van de diaconie van Dordrecht, beloovende indien Jacobus Lington onverhoopt tot armoede mochten geraaken, derzelve wederom alhier in den Haage te zullen admitteren, des ten oirconden hebben Wij deze met onze opgedruckte Zeegelen bevestigt, en bij den Secretaris laaten teekenen den 13e Junij 1774
    • (Getuige) am 22. September 1785 .
      bij huwelijk van ??
    • (VOC) von 3. November 1775 bis 1. September 1777 .Quelle 3
      persoonsgegevens Jacobus Lengtong
      Herkomst:'s hage
      rang:jongmatroos
      einde verbintenis:gerepatrieerd
      plaats einde verbintenis: schip
      datum einde verbintenis:1777

      schip
      Buitenleven
      1773 - gebouwd voor de Kamer van Delft op de werf te Delft.
      waterverplaatsing: 850 ton

      reisgegevens
      reisnr.:1
      uitreis:03-11-1775Goeree
      aankomst:27-05-1776Batavia
      via:Kaap de Goede Hoop van 14-02-1776 tot 03-03-1776
      kamer: Delft
      schipper: Jan Kaatman

      verblijfplaatsen
      Na aankomst van de eerste reis naar Indië, op 27 mei 1776 te Batavia, gaat de 'Buitenleven'
      door naar China.
      In 1776 loopt de 'Buitenleven' Canton binnen.
      gerepatrieerd met de Buitenleven

      reisnr.1
      uitreis:22-12-1776 China
      aankomst:01-09-1777 Goeree
      via: Kaap de Goede Hoop van 06/05/1777 tot 19/05/1777
      kamer:Delft
      schipper:Jan Kaatman

      van het Buitenleven tot 4 Sept. 1777
      dat voor de kamer Delft repatrieerende is afgedankt

      financiën
      1777 12 sept. ontfangen bij mij als verdiender per saldo 82:11,-
      (getekend) jacobüs lengtong
  • Wohnhaft:
    • Ab 3. September 1758: Zevenbergen..
    • Ab 1774: Grotekerksbuurt, Dordrecht.
    • von 1798 bis 1805: wijk C 1233, (6 zielen) Aug.kamp van de Brug tot het Lastig End straatje, Dordrecht.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 25. April 1817 in Dordrecht.Quelle 5
  • Ein Kind von Antonij Lengton und Barendina Driessen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2023.

Familie von Jacobus Lengton

Er ist verheiratet mit Elisabeth Blekton.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Mai 1774 in Dordrecht erhalten.Quelle 6

Event geteilt mit Antonij "Teunis" Lengton (Zeuge), Isaack Blekston (Zeuge)
Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Juni 1774 in Dordrecht.Quelle 7

Donderdag den 26e Meij 1774. Present de Heer Dr B Van Schellebeek Vervangende de Heeren Mr J. Perduijn & S. Onderwater. Pro deo Seg: 6 st: Jacobus Lengton J:M: gebore in 'S Hage woond in de grotekerksbuurt geassisteert met zijn Vader Anthonij Lengton met Elisabet Blekton J:D: gebore te Dordrecht woond in de Vriesestraat geassisteert met haar Vader Isaacq Blekton den 19 Junij 1774 alhier getrouw
Q.F. Ds. Van Rhijn

Kind(er):

  1. Dijna Lengton  1775-1846 
  2. Johanna Lengton  1778-1867 
  3. Anthonia Lengton  1780-????
  4. Jacobus Lengton  ± 1782-1783
  5. Jacoba Lengton  1793-1851 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Lengton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Lengton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Lengton

Willem Lengton
1689-> 1730
Antonij Lengton
1713-> 1774

Jacobus Lengton
1751-1817

1774
Dijna Lengton
1775-1846
Jacobus Lengton
± 1782-1783

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacobus Lengton



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek 's-Gravenhage Groote Kerk
    2. Schepenen register Den Haag Acte van indemniteit
    3. VOC Inventarisnr. 14046, folio 153 / DAS nr. 4248
    4. Stemgerechtigden in stemregister Bataafse Tijd 1798-1805 (Wijk A-B-C-D-E-F)
    5. BS overlijden, Dordrecht, aktenr. 235
    6. Trouwboek Gerecht Dordrecht
    7. DTB Dordrecht 11.92 pag. 234v

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1751 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1774 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
      • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 25. April 1817 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken bui hagel sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
      • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
      • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
      • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
      • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
      • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lengton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lengton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lengton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lengton (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Lington, "Database Langton / Lengton / Lington - Heil - Rahder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-langton/I882.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Jacobus Lengton (1751-1817)".