Andorfer Family Tree » Beulah CRAM (1911-1931)

Persönliche Daten Beulah CRAM 

Quellen 1, 2

Familie von Beulah CRAM

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beulah CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beulah CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beulah CRAM

Orrin W CRAM
1828-1900
Clara LILLY
1846-1936
George CRAM
1873-1962

Beulah CRAM
1911-1931


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1920 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Beulah C Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1912 - Illinois, United States<br>Residence: 1920 - Rockford Township Rockford City Ward 2, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 8<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: George E Cram<br>Mother: Kathryn H Cram<br>Siblings: Inez M Cram, Vernise O Cram<br>Census: IllinoisFamily:44ernatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872753/george-e-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George E Cram</a>; 46; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872754/kathryn-h-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Kathryn H Cram</a>; 42; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872755/inez-m-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Inez M Cram</a>; 19; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872756/vernise-o-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Vernise O Cram</a>; 18; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872757/beulah-c-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Beulah C Cram</a>; 8;
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Beulah Caroline Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Mar 19 1911 - Winnebago, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1920 - Rockford Ward 2, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1930 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: Jan 4 1931 - Rockford, Winnebago, Illinois<br>Death: Jan 4 1931 - Rockford, Winnebago, Illinois<br>Burial: Jan 6 1931 - Rockford, Winnebago, Ills.<br>Parents: George Cram, Kathryn Hannah Cram (born Lorenzen)<br>Siblings: Inez Strattmeyer (born Cram), Vernon O Cram
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Rockford Ward 2, Winnebago, Illinois; Roll: T625_416; Page: 2B; Enumeration District: 178
    4. Winnebago County, Illinois, Births, 1857-1937, Ancestry.com
    5. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Rockford, Winnebago, Illinois; Roll: 572; Page: 27B; Enumeration District: 0057; FHL microfilm: 2340307

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1911 lag zwischen 0.7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
      • 28. März » In der Schiffswerft Blohm + Voss in Hamburg wird der Schlachtkreuzer SMS Goeben vom Stapel gelassen. Ab August 1914 läuft sie als Yavuz Sultan Selim unter türkischer Flagge.
      • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
      • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1931 lag zwischen 1,7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
      • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
      • 31. Juli » Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
      • 15. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, beginnt aufgrund drastischer Soldkürzungen.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1931 lag zwischen -0.3 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
      • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
      • 15. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, beginnt aufgrund drastischer Soldkürzungen.
      • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.
      • 26. Dezember » Das Musical Of Thee I Sing der Brüder George und Ira Gershwin sowie George Simon Kaufman und Morrie Ryskind wird am Music Box Theatre in New York City uraufgeführt. Die Polit-Satire wird als erstes Musical den Pulitzer-Preis erhalten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Attilio Demaría, argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer
    • 1909 » Rudolf Hiden, österreichischer und französischer Fußballspieler
    • 1910 » Denys Gaith, syrischer Erzbischof
    • 1912 » Adolf Adam, deutscher Prälat, Pastoraltheologe und Liturgiewissenschaftler
    • 1912 » Adolf Galland, deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger
    • 1912 » Donald Johan Kuenen, niederländischer Biologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P693.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Beulah CRAM (1911-1931)".