Andorfer Family Tree » Edwin Lincoln CRAM (1867-1935)

Persönliche Daten Edwin Lincoln CRAM 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Edwin Lincoln CRAM

Er ist verheiratet mit Henrietta Wilhelmina TEICH.

Sie haben geheiratet rund 1888 in Rockford, Winnebago, Illinois, USA.Quelle 11


Kind(er):

  1. Mabel L Cram  1888-????
  2. Ralph Edwin CRAM  1894-1955 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin Lincoln CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwin Lincoln CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin Lincoln CRAM

Jacob CRAM
1802-1867
Armina PERRY
1806-1880
Orrin W CRAM
1828-1900
Clara LILLY
1846-1936

Edwin Lincoln CRAM
1867-1935

± 1888
Mabel L Cram
1888-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Edwin Lincoln Cram<br>Gender: Male<br>Birth: July 19 1867 - Rockford, Winnebago, IL<br>Marriage: Spouse: Henrietta Wilhelmina ( Hettie) Teich - Circa 1887 - Rockford,Winnebago,IL<br>Residence: 1880 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1900 - Rockford Township Rockford city Ward 3, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1910 - Rockford Ward 5, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: July 5 1935 - Rockford, Winnebago, Ills.<br>Death: July 5 1934 - Rockford, Winnebago, IL<br>Burial: July 7 1935 - Winnebago, Winn, Ills<br>Parents: Orrin Cram, Carrie E. Cram (born Lilly)<br>Wife: Henrietta Wilhelmina ( Hettie) Cram (born Teich)<br>Children: Mabel Cram, Ethel Henrietta Williams (born Cram), Ralph Cram<br>Siblings: Dell ( Maude) Easton ( Eshbaugh) (born Cram), St. Clare Cram, George E. Cram, , Mary Cram
    2. 1880 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Edwin Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1867 - Illinois, United States<br>Residence: 1880 - Rockford, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 13&;lt;br>Marital status: Single<br>Occupation: At School<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: Orrin W. Cram<br>Father's birth place: New York, United States<br>Mother: Clara Cram<br>Mother's birth place: Pennsylvania, United States<br>Siblings: Maude Cram, George Cram, Cram, Mary Cram<br>Census: br><a id='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br&gt;Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462535/orrin-w-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Orrin W. Cram</a>; 50; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462536/clara-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Clara Cram</a>; 35; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54541833/edwin-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Edwin Cram</a>; 13; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54911109/mary-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Cram</a>; 11; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462537/maude-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Maude Cram</a>; 8; &lt;br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462538/george-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">George Cram</a>; 6; &lt;br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54650723/cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Cram</a>; ;
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=428
    4. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Edwin L Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1868 - Illinois, United States<br>Residence: 1910 - Rockford Ward 5, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 42<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Wife: Nettie Cram<br>Children: Ralph Cram, Ethel Cram&lt;br>Census: ehold'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058248/edwin-l-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Edwin L Cram</a>; 42; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058249/nettie-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Nettie Cram</a>; 44; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058251/ethel-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Ethel Cram</a>; 20; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058250/ralph-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Ralph Cram</a>; 16;
    5. 1900 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Edwin Cram<br>Gender: Male<br>Birth: July 1867 - Illinois, United States<br>Residence: 1900 - Rockford city, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 33<br>Marital status: Married<br>Marriage: Circa 1888<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Wife: Henrietta H Cram<br>Children: Mabe L Cram, Ethel H Cram, Ralph E Cram<br>Census: e:1900Roll:1240355Image:537lt;br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414820/edwin-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Edwin Cram</a>; 33; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414821/henrietta-h-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Henrietta H Cram</a>; 35; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414822/mabe-l-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Mabe L Cram</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414823/ethel-h-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Ethel H Cram</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414824/ralph-e-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Ralph E Cram</a>; 6;
    6. Illinois Deaths, 1916 - 1950, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Edwin Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1868<br>Race: White<br>Death: July 5 1935 - Rockford, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 67<br>Certificate: 0030131
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    8. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Rockford, Winnebago, Illinois; Roll: 261; Family History Film: 1254261; Page: 141B; Enumeration District: 227
    9. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Rockford Ward 5, Winnebago, Illinois; Roll: T624_336; Page: 12B; Enumeration District: 0172; FHL microfilm: 1374349
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Rockford Ward 3, Winnebago, Illinois; Roll: 355; Page: 15A; Enumeration District: 0136; FHL microfilm: 1240355
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Rockford Ward 3, Winnebago, Illinois; Roll: T625_417; Page: 2B; Enumeration District: 187
    13. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1867 war um die 15,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der am 14. Februar gewählte verfassungsgebende Reichstag des Norddeutschen Bundes hält seine konstituierende Sitzung ab. Eduard von Simson wird Reichstagspräsident.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. Juli 1935 lag zwischen 14,5 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
      • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
      • 19. Mai » Zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt wird von den Nationalsozialisten mit großem propagandistischem Aufwand das erste Teilstück der Reichsautobahn eröffnet. Das bereits 1932 durch den damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnete erste Teilstück der heutigen A555 zwischen Bonn und Köln ist eigens zu diesem Zweck schon 1933 zur Landstraße herabgestuft worden.
      • 20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
      • 5. November » Die Firma Parker Brothers erwirbt die Rechte am Brettspiel Monopoly von Charles Darrow.
      • 16. Dezember » Die Huey P. Long Bridge über den Mississippi wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1935 lag zwischen 9,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
      • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
      • 7. Februar » Nach mehreren Jahren unterwegs in der Mongolei und der Wüste Gobi kommt die Chinesisch-Schwedische Expedition unter der Leitung von Sven Hedin auf der südlichen Route der Seidenstraße in Xi’an an.
      • 26. April » In Berlin wird die erste Welt-Hunde-Ausstellung mit 124 Rassen aus 15 Ländern eröffnet. Die Ausstellung gilt als die größte ihrer Art in der Welt.
      • 13. Juni » Max Baer verliert unerwartet bei seiner ersten Titelverteidigung den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht durch einen Punktsieg seines Gegners Jim Braddock.
      • 23. Oktober » Die Killer Emanuel Weiss und Charles Workman geben in Newark (New Jersey) im Auftrag ranghoher Bosse des Organisierten Verbrechens auf den Mobster Dutch Schultz, dessen Buchhalter Otto Berman und zwei weitere Bandenangehörige tödliche Schüsse ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P523.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Edwin Lincoln CRAM (1867-1935)".