Andorfer Family Tree » Ethel Henrietta CRAM (1890-1986)

Persönliche Daten Ethel Henrietta CRAM 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Ethel Henrietta CRAM

Sie ist verheiratet mit Robert Chandler WILLIAMS.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1918 in Winnebago County, Illinois, United States, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethel Henrietta CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ethel Henrietta CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ethel Henrietta CRAM

Orrin W CRAM
1828-1900
Clara LILLY
1846-1936

Ethel Henrietta CRAM
1890-1986

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2462
    2. 1900 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Ethel H Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Feb 1890 - Illinois, United States<br>Residence: 1900 - Rockford city, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 10<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: Edwin Cram<br>Mother: Henrietta H Cram<br&gt;Siblings: Mabe L Cram, Ralph E Cram<br>Census: Roll:1240355Image:537amp;gt;Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414820/edwin-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Edwin Cram</a>; 33; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414821/henrietta-h-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Henrietta H Cram</a>; 35; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414822/mabe-l-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Mabe L Cram</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414823/ethel-h-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Ethel H Cram</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10131-15414824/ralph-e-cram-in-1900-united-states-federal-census?s=600877121">Ralph E Cram</a>; 6;
    3. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Ethel Cram<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1890 - Illinois, United States<br>Residence: 1910 - Rockford Ward 5, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 20<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: Edwin L Cram<br>Mother: Nettie Cram<br&;gt;Brother: Ralph Cram<br>Census: ;lt;br><a id='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058248/edwin-l-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Edwin L Cram</a>; 42; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058249/nettie-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Nettie Cram</a>; 44; &lt;br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058251/ethel-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Ethel Cram</a>; 20; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20058250/ralph-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Ralph Cram</a>; 16;
    4. Illinois, County Marriages, 1800-1940, Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Rockford Ward 3, Winnebago, Illinois; Roll: T625_417; Page: 2B; Enumeration District: 187
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Rockford Ward 5, Winnebago, Illinois; Roll: T624_336; Page: 12B; Enumeration District: 0172; FHL microfilm: 1374349
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Rockford Ward 3, Winnebago, Illinois; Roll: 355; Page: 15A; Enumeration District: 0136; FHL microfilm: 1240355
    8. Winnebago County, Illinois, Births, 1857-1937, Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Rockford, Winnebago, Illinois; Roll: 572; Page: 19A; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 2340307

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1890 war um die -2.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
      • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1918 lag zwischen 4,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Im erst kürzlich unabhängig gewordenen Finnland beginnt der Finnische Bürgerkrieg, der bis zum 5. Mai dauern wird. Die Roten Garden bringen im Lauf der Nacht Helsinki unter ihre Kontrolle, während die weißen Schutzkorps im Norden auf wenig Widerstand stoßen.
      • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
      • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
      • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
      • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
      • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1986 lag zwischen -11.3 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Nach dem Krieg um den Agacher-Streifen schließen Mali und Burkina Faso in Yamoussoukro einen Friedensvertrag. Das umstrittene Grenzgebiet wird später durch ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs zwischen beiden Staaten geteilt.
      • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
      • 2. Mai » In Vancouver wird die Weltausstellung Expo86 durch Prinz Charles, Prinzessin Diana und den kanadischen Premierminister Brian Mulroney eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein zweitägiges Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow beginnt in Reykjavík. Es scheitert am nächsten Tag, weil die USA auf der Strategic Defense Initiative zum Aufbau eines Abwehrschirms gegen Interkontinentalraketen beharren.
      • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.
      • 11. Dezember » Das US-amerikanische Mehrzweckkampfflugzeug F-15E Strike Eagle, der US Air Force, absolviert seinen Erstflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P686.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ethel Henrietta CRAM (1890-1986)".