Andorfer Family Tree » George CRAM (1873-1962)

Persönliche Daten George CRAM 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von George CRAM

Er ist verheiratet mit Katherine Hannah LORENSEN.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1899 in Rockford, Winnebago, Illinois, United States, er war 26 Jahre alt.Quellen 9, 13


Kind(er):

  1. Inez CRAM  ± 1900-1965
  2. Vernise O CRAM  1901-1963
  3. Beulah CRAM  1911-1931

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George CRAM

Jacob CRAM
1802-1867
Armina PERRY
1806-1880
Orrin W CRAM
1828-1900
Clara LILLY
1846-1936

George CRAM
1873-1962

1899
Inez CRAM
± 1900-1965
Beulah CRAM
1911-1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Cram<br>Birth: Sep 17 1873<br>Death: Sep 1962<br>Last residence: USA<br>SSN issuing state:
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 17 1873 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Marriage: Spouse: Kathryn Hannah Lorenzen - Oct 10 1899 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1880 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1910 - Rockford Ward 1, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1920 - Rockford Ward 2, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1930 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1940 - Ward 1, Rockford, Rockford Township, Winnebago, Illinois, United States<br>Death: Sep 14 1962 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Burial: Sep 17 1962 - Rockford, Winnebago, Illinois, United States<br>Father: Orrin Cram<br>Wife: Kathryn Hannah Cram (born Lorenzen)<br>Children: Inez Strattmeyer (born Cram), Beulah Caroline Cram, Vernon O Cram<br>Siblings: Dell ( Maude) Easton ( Eshbaugh) (born Cram), St. Clare Cram, Edwin Lincoln Cram, George E. Cram, Mary Cram
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=430
    4. 1920 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George E Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1874 - Illinois, United States<br>Residence: 1920 - Rockford Township Rockford City Ward 2, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 46<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Can read: Yes<br>Can write: Yes<br>Own/rent: Rent<br>Wife: Kathryn H Cram<br>Children: Inez M Cram, Vernise O Cram, Beulah C Cram<br>Census: rd City Ward 2Series:T625Image:959old<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872753/george-e-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George E Cram</a>; 46; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872754/kathryn-h-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Kathryn H Cram</a>; 42; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872755/inez-m-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Inez M Cram</a>; 19; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872756/vernise-o-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Vernise O Cram</a>; 18; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-119872757/beulah-c-cram-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Beulah C Cram</a>; 8;
    5. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1874 - Illinois, United States<br>Residence: 1910 - Rockford Ward 1, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 36<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Wife: Katrine Cram<br>Children: Inez Cram, Vernise Cram&lt;br>Census: ehold'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20044829/george-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">George Cram</a>; 36; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20044830/katrine-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Katrine Cram</a>; 33; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20044831/inez-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Inez Cram</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20044832/vernise-cram-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Vernise Cram</a>; 9;
    6. 1880 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1874 - Illinois, United States<br>Residence: 1880 - Rockford, Winnebago, Illinois, USA<br>Age: 6&;lt;br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: Orrin W. Cram<br>Father's birth place: New York, United States<br>Mother: Clara Cram<br>Mother's birth place: Pennsylvania, United States<br>Siblings: Maude Cram, Edwin Cram, Cram, Mary Cram<br>Census: ></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462535/orrin-w-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Orrin W. Cram</a>; 50; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462536/clara-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Clara Cram</a>; 35; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54541833/edwin-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Edwin Cram</a>; 13; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54911109/mary-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Cram</a>; 11; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462537/maude-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Maude Cram</a>; 8; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54462538/george-cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">George Cram</a>; 6; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-54650723/cram-in-1880-united-states-federal-census?s=600877121">Cram</a>; ;
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Rockford, Winnebago, Illinois; Roll: T627_912; Page: 22B; Enumeration District: 101-14
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Rockford Ward 1, Winnebago, Illinois; Roll: T624_336; Page: 21B; Enumeration District: 0157; FHL microfilm: 1374349
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Rockford Ward 5, Winnebago, Illinois; Roll: 356; Page: 3A; Enumeration District: 0140; FHL microfilm: 1240356
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Rockford, Winnebago, Illinois; Roll: 572; Page: 27B; Enumeration District: 0057; FHL microfilm: 2340307
    11. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Rockford Ward 2, Winnebago, Illinois; Roll: T625_416; Page: 2B; Enumeration District: 178
    13. Illinois, County Marriages, 1800-1940, Ancestry.com
    14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Rockford, Winnebago, Illinois; Roll: 261; Family History Film: 1254261; Page: 141B; Enumeration District: 227
    15. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 348-10-9657; Issue State: Illinois; Issue Date: Before 1951
    16. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    17. Winnebago County, Illinois, Deaths, 1844-1992, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. September 1873 war um die 15,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
      • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1899 war um die 14,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
      • 20. April » Der Bundesrat des Deutschen Reichs beschließt, Frauen offiziell zu den Staatsprüfungen der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie zuzulassen.
      • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
      • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
      • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
      • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    • Die Temperatur am 14. September 1962 lag zwischen 2,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (67%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In Peru brechen vom Nordgipfel des Nevado Huascarán gewaltige Fels- und Eismassen ab. Die zu Tal gehende Gerölllawine kostet mindestens 2.000 Menschen das Leben.
      • 22. Januar » Auf Druck der USA schließt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Kuba von der Teilnahme an ihren weiteren Aktivitäten aus.
      • 13. April » Im Haus Große Freiheit 39 im Hamburger Stadtteil St. Pauli eröffnet Manfred Weissleder den Star-Club. In den sieben Jahren seines Bestehens gastieren dort zahlreiche Größen der Rockmusik. Vor allem die Auftritte der Beatles tragen zum Weltruhm des Clubs bei.
      • 25. Mai » Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
      • 28. Juli » Der DFB-Bundestag beschließt in Dortmund, eine Fußball-Bundesliga ab der Spielsaison 1963/1964 zu schaffen.
      • 23. August » Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Sie wird am 5. Oktober durchgeführt. In der Folge werden 120.000 Kurden in Syrien zu „Fremden“ erklärt.
    • Die Temperatur am 17. September 1962 lag zwischen 6,3 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 2. März » General Ne Win führt in Birma, dem heutigen Myanmar, einen Staatsstreich gegen Premierminister U Nu durch. Nach seiner Machtergreifung isoliert er das Land völlig.
      • 24. März » Das Militär bestimmt General Park Chung-hee zum Präsidenten der Republik Korea.
      • 25. Mai » Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
      • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
      • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
      • 22. Oktober » In der Sowjetunion wird Oberst Oleg Penkowski wegen Spionage für die USA und Großbritannien verhaftet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P525.php : abgerufen 13. Mai 2025), "George CRAM (1873-1962)".