Andorfer Family Tree » Harry C KUHNKE (1894-1945)

Persönliche Daten Harry C KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Harry C KUHNKE

(1) Er ist verheiratet mit Ruth HASKELL.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1914 in Winnebago, Illinois, USA, er war 20 Jahre alt.Quellen 7, 17


Kind(er):

  1. Emily KUHNKE  ± 1917-1982
  2. Harry E KUHNKE  ± 1920-1961
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er hat eine Beziehung mit Isabelle Sarah BRENNAN.


Kind(er):

  1. Harvey J KUHNKE  1924-1983
  2. Shirley Jean KUHNKE  1934-2000
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harry C KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harry C KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harry C KUHNKE

Emma LEOPOLD
1870-1924

Harry C KUHNKE
1894-1945

(1) 1914

Ruth HASKELL
1896-1972

Emily KUHNKE
± 1917-1982
Harry E KUHNKE
± 1920-1961
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2789
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4277
      / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Roll: m-t0627-04531; Page: 11B; Enumeration District: 64-17 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Milwaukee Ward 7, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T625_1999; Page: A; Enumeration District: 90 / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milton, Rock, Wisconsin; Roll: T624_1735; Page: 1A; Enumeration District: 0124; FHL microfilm: 1375748 / Ancestry.com
    6. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    7. Illinois, County Marriage Records, 1800-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cold Spring, Jefferson, Wisconsin; Page: 2; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1241792 / Ancestry.com
    10. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Walworth; Roll: 1674997 / Ancestry.com
    11. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Wisconsin; Registration County: Walworth; Roll: 1674997
    12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    13. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Roll: T627_4531; Page: 11B; Enumeration District: 64-17
    14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cold Spring, Jefferson, Wisconsin; Roll: 1792; Page: 2A; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1241792
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milton, Rock, Wisconsin; Roll: T624_1735; Page: 1A; Enumeration District: 0124; FHL microfilm: 1375748
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Milwaukee Ward 7, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T625_1999; Page: A; Enumeration District: 90
    17. Illinois, County Marriages, 1800-1940, Ancestry.com
    18. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Januar 1894 war um die -6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 1. Juli » Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
      • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1914 lag zwischen 7,3 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
      • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
      • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
      • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
      • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1945 lag zwischen -1.1 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die 1. Ukrainische Front beginnt im Zweiten Weltkrieg aus dem Weichselbrückenkopf bei Baranow mit der breitangelegten Weichsel-Oder-Operation gegen die Heeresgruppe A unter Josef Harpe, in deren Rahmen die Rote Armee weiträumig die Grenze des Deutschen Reichs zu Beginn des Krieges überschreitet. Am gleichen Tag beginnt auch die Westkarpatische Operation.
      • 15. Januar » Die italienische Nachrichten- und Presseagentur ANSA entsteht in Rom.
      • 1. April » Mit der Landung der US-Streitkräfte unter Lieutenant General Simon B. Buckner junior auf der Insel Okinawa Hontō beginnt im Pazifikkrieg die verlustreiche Schlacht um Okinawa, die bis zum 30. Juni dauern wird.
      • 8. August » Dem Badischen Tagblatt in Baden-Baden wird als erster Lizenzzeitung in der französischen Besatzungszone das Erscheinen genehmigt.
      • 7. November » Im Wiesbadener Manifest wenden sich US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gegen den Abtransport von Kunstschätzen aus deutschen Museen in die Vereinigten Staaten.
      • 3. Dezember » Das erste britische Nachkriegs-Verkehrsflugzeug vom Typ Handley Page Hermes wird beim Erstflug getestet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » Alois Andritzki, sorbischer katholischer Priester und Märtyrer
    • 1943 » Rudolf Herzog, deutscher Journalist und Schriftsteller
    • 1944 » Berthold Deimling, preußischer General und späterer Pazifist
    • 1945 » Kurt Apitz, deutscher Pathologe und Hochschullehrer
    • 1945 » Roland Freisler, deutscher Richter und Präsident des Volksgerichtshofs, Rechtsbeuger
    • 1946 » Friedrich Jeckeln, deutscher General der SS, Waffen-SS und der Polizei, Massenmörder und Kriegsverbrecher

    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4277.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Harry C KUHNKE (1894-1945)".